zurück
Bad Neustadt
Wegen Nötigung vor Gericht: Mutmaßliche Reichsbürgerin wollte Millionen von Behörde
Eine 56-Jährige aus Rhön-Grabfeld schickte ein Schreiben mit Formulierungen der "Reichsbürger" an Behördenmitarbeiter. Auslöser war eine fehlende Maske.
Wegen Nötigung musste sich eine 56-Jährige vor dem Amtsgericht Bad Neustadt (Symbolbild) verantworten.
Foto: rclassenlayouts (iStockphoto) | Wegen Nötigung musste sich eine 56-Jährige vor dem Amtsgericht Bad Neustadt (Symbolbild) verantworten.
Eckhard Heise
 |  aktualisiert: 24.03.2023 02:37 Uhr

Nicht zum ersten Mal wurde am Amtsgericht ein Verfahren gegen eine Person geführt, die dem Kreis der Reichsbürger nahestehen soll. Diesmal musste sich eine 56-jährige Frau verantworten, der eine Nötigung eines Behördenmitarbeiters zur Last gelegt wurde.

Die Frau aus dem Raum Bad Neustadt hatte im Rahmen eines Verfahrens um eine Ordnungswidrigkeit ein Schreiben an den Behördenmitarbeiter versendet, in dem sie den Betroffenen eine Wiedergutmachung in Millionenhöhe androhte, wenn er die Angelegenheit weiter verfolgen sollte. Den Wortlaut des Schreibens hat sie wohl einer Internetseite entnommen, die von den "Reichsbürgern" eingestellt worden sein soll.

Anwalt der Angeklagten sieht keine Nötigung

Auslöser soll nach Angaben der Angeklagten ein Vorfall am Landgericht Schweinfurt gewesen sein, wo sie im Nachgang zu einer Verhandlung wegen Nichttragens einer Maske ein Ordnungsgeld bezahlen sollte. Mehrfach habe sie Einspruch eingelegt, bis sie schließlich auf Empfehlung eines Bekannten das Schreiben aus dem Internet heruntergeladen und abgeschickt habe.

Der Anwalt machte darauf aufmerksam, dass eine Anhängerschaft des Gedankenguts der Reichsbürger nicht strafbar sei. "Kein Behördenangestellter mit gesundem Menschenverstand nimmt ernst, wenn solch ein Quatsch verschickt wird", sagte der Rechtsbeistand.

Beschuldigte räumt die Schreiben ein

Eine Drohung mit solchen "utopischen" Zahlen könne in keiner Weise als Nötigung aufgefasst werden. Seine Mandantin zähle außerdem nicht zum Kreis der Reichsbürger, sondern habe das Schreiben übernommen, ohne die Herkunft zu hinterfragen.

Die Beschuldigte räumte ein, dass sie die Formulierungen benutzt habe, ohne viel darüber nachzudenken. Da die Angeklagte derzeit arbeitslos ist und von einer niedrigen staatlichen Unterstützung lebt, setzte die Richterin am Ende eine Geldstrafe von Tagessätzen zu 20 Euro an. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Schweinfurt
Eckhard Heise
Amtsgericht Bad Neustadt
Landgericht Schweinfurt
Nötigung
Reichsbürger
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • S. K.
    "eine Geldstrafe von Tagessätzen zu 20 Euro" - wieviel Tagessätze denn? Hallo liebe MP, da fehlt was im Artikel!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • T. M.
    Reichsbürger lehnen den Staat ab und kassieren staatliche Unterstützung. grinsen)
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. Z.
    und da heißt es immer: Dummheit wird nicht bestraft...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • I. R.
    @GZW ja, "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht", kenne ich auch. Oder hieß das immer Dummheit schützt vor ... ? Das weiß ich gar nicht mehr.
    Andererseits, die hat mit inhaltlich verbotenem Gedankengut o.ä. Behördenmitarbeiter genötigt und unnötig juristischen Aufwand und Kosten verursacht - so ganz ungeschoren kann man das nicht lassen. Frage mich allerdings, ob eine inhaltlich anders aufgesetzte Nötigung auch dazu geführt hätte. Bleibt offen.
    Zur Dummheit wäre zu sagen, das sich dafür Zeit nehmen nicht hilft, wenn das jemand nicht versteht (nicht sprachlich gemeint), wie hier sonst gepostet. Dann hätte es nur an Wissen gefehlt. Ein weites Feld, mit dem sich unsere Bildungspolitik beschäftigen muss. Viele sagen, die Dummheit nimmt zu, doch ich denke oft, eher die Unwissenheit (aus Bequemlichkeit dank Internet).
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. S.
    Zitat: "Da die Angeklagte derzeit arbeitslos ist und von einer niedrigen staatlichen Unterstützung lebt.."

    Mal ehrlich wem wundert das? Anstatt seine freie Zeit darin zu verwenden um selbst im Leben weiterzukommen nutzt man sie für solchen Blödsinn. Ich kann mir kaum vorstellen, wie man damit langfristig glüchlich werden soll.

    Die Frau sollte glücklich und dankbar sein in Deutschland bzw. einem westlichen Land zu leben. Das ist ja nicht ihr Verdienst.

    Anderenorts gäbe es nämlich keine staatliche Unterstützung bei Arbeitslosigkeit und wer dort Behörden kritisiert verschwindet gerne mal ohne oder rechtstaatlichen Prozess in irgendeinem dunklen Loch.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten