zurück
Meiningen
Wechseljahre am Meininger Theater
Das Große Haus war nicht wegen Corona verhüllt, sondern wegen der vorverlegten Dachsanierung. Theater Meiningen
Foto: Siggi Seuß | Das Große Haus war nicht wegen Corona verhüllt, sondern wegen der vorverlegten Dachsanierung. Theater Meiningen
Siggi Seuß
 |  aktualisiert: 05.07.2020 02:10 Uhr

Meiningens Theaterintendant Ansgar Haag setzt in seiner letzten von ihm verantworteten Spielzeit 2020/21 trotz oder gerade wegen Pandemie und rasantem Wachstum globaler Probleme „frohen Mut, Nächstenliebe und politische Wachheit“ entgegen. Durch die Ungewissheit der Entwicklung der Corona-Krise sollte man bei allen Angeboten und Terminen augenblicklich den Nachsatz „Ohne Gewähr“ nicht vergessen.

Gespielt wird bis Ende Oktober mit den Verhältnissen angepassten Stücken, mit erheblich reduziertem Ensemble (besonders bei Chor und Orchester) und vor ebenso reduziertem Publikum. Ab November – Änderungen nach aktueller Lage vorbehalten – tritt dann der reguläre „Plan A“ in Kraft. Nach bisherigen Planungen wird das diesjährige Weihnachtsmärchen etwas gekürzt und ohne Pause gespielt. Die Vorstellungen von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ sind bereits nahezu ausverkauft. Es wird mit bis zu 30 000 jungen Besuchern gerechnet.

Schauspielpremieren Großes Haus: 11.9. Carl Sternheim: Die Kassette (Komödie); 13. 9. Eröffnungsmatinee; 9.10. Thornton Wilder: Wir sind noch einmal davongekommen (Schauspiel); 21.11. Božena Nemcová: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel; 29.1. Friedrich Schiller: Maria Stuart; 19.3. Tilmann von Blomberg: Heiße Zeiten – Die Wechseljahre-Revue; 28.5. Bertolt Brecht: Die Dreigroschenoper.

Schauspielpremieren Kammerspiele: 1.10. Konstantin Küspert: Sklaven Leben; 19.11. Édouard Louis: Im Herzen der Gewalt (Bühnenadaption des Romans); 11.2. Catherine Léger: Die Babysitterin (Komödie). Musiktheaterpremieren, Großes Haus: 25.9. Luke Bedford: Through His Teeth (Oper); 6.11. Johann Strauss: Eine Nacht in Venedig (Operette); N.N. (wird disponiert, wenn Abstandsregelungen aufgehoben sind) Richard Wagner: Der Fliegende Holländer (Oper); 19.2. Jules Massenet: Werther (Lyrisches Drama); 23.4. Torstein Aagaard-Nilsen: Gespenster (Opernuraufführung); 25.6. Richard Strauss: Arabella (Lyrische Komödie).

Ballettpremieren: 23.10. Großes Haus: Johann Sebastian Bach, Goldberg Variationen/Chaconne,. Ballettabend von Andris Plucis. 8.5. Großes Haus: Squad/Die Geschöpfe des Prometheus, Ballettabend von Jorge Pérez Martínez mit Musik von Grieg und Beethoven. 10.6. Kammerspiele: Junge Choreografen, Ballettabend (Ballettensemble des Landestheaters Eisenach).

Konzerte: 12.9. Großes Haus: Ludwig van Beethoven: Egmont (Schauspielmusik). Premieren Junges Theater: 8.1. Kammerspiele: Morton Rhue: Die Welle. 2.3. Kammerspiele: Simone Isabel Norgaard: Geheimcodes (Jugendtheater Eisenach). Premieren Puppentheater: 27.9. Kammerspiele, Sebastian Putz: Kasper. Wie verhext. Alles nur Theater. 5.11. Kammerspiele, James Krüss: Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen. 28.1. Kammerspiele, Gebrüder Grimm: Die 7 Geisslein. Vom Fressen und Gefressenwerden. Live-Action-Puppenspiel. 1.4. Kammerspiele, Claude Boujon: Karni und Nickel.

Informationen und Theaterkasse: Telefon 03693-451 222 o. 451 137. www.meininger-staatstheater.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Siggi Seuß
Ansgar Haag
Bertolt Brecht
Choreographinnen und Choreografen
Dreigroschenoper
Friedrich Schiller
James Krüss
Johann Strauss
Komödie
Landestheater
Ludwig van Beethoven
Maria Stuart
Max Frisch
Meininger Theater
Morton Rhue
Operette
Richard Strauss
Richard Wagner
Theaterintendanten
Thornton Wilder
William Shakespeare
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top