zurück
Mellrichstadt
Wasserrohrbruch: 600 Mellrichstädter saßen auf dem Trockenen
Sonntagfrüh war das Wasser weg: Am Hainberg war eine Leitung geplatzt, Wasser strömte die Mozartstraße hinunter. Auch das Altenheim war betroffen. Die Notversorgung ging schnell.
Ein Wasserrohrbruch in der Mozartstraße sorgte am Sonntagmorgen für Engpässe in der Wasserversorgung am oberen Hainberg in Mellrichstadt. Für die Anwohner wurde zügig eine Notversorgung eingerichtet.
Foto: Julian Dytrt | Ein Wasserrohrbruch in der Mozartstraße sorgte am Sonntagmorgen für Engpässe in der Wasserversorgung am oberen Hainberg in Mellrichstadt. Für die Anwohner wurde zügig eine Notversorgung eingerichtet.
Simone Stock
 |  aktualisiert: 17.02.2024 19:19 Uhr

Ein Wasserrohrbruch hat am frühen Sonntag am oberen Hainberg in Mellrichstadt zu Versorgungsengpässen in der Wasserversorgung geführt. Bis zu 200 Haushalte waren im größten Wohngebiet der Stadt von Einschränkungen und Druckschwankungen betroffen. 

Um 7 Uhr war eine Störmeldung im Wasserwerk in Mittelstreu eingegangen. Ein Druckabfall an der Pumpstation zum Hochbehälter am Bolzplatz Richtung Suhlesturm hatte die Mitarbeiter des Wasserwerks auf den Plan gerufen. Die Ursache dafür zeigte sich in der Mozartstraße unterhalb des evangelischen Kindergartens, wo eine Wasserleitung geplatzt war und das Wasser in der Folge aus dem Randbereich der Straße quoll.

Wasser strömte die Mozartstraße hinunter

Die Mitarbeiter des Wasserzweckverbands Mellrichstädter Gruppe reagierten schnell, lobt Bürgermeister Michael Kraus. Betriebsleiter Julian Dytrt, sein Stellvertreter Steffen Wende und Norbert Karlein im Bereitschaftsdienst waren mit Vertretern des Bauhofs und einer Baufirma vor Ort, um den Schaden zu beheben. Lange suchen mussten sie glücklicherweise nicht. Wie Steffen Wende auf Nachfrage dieser Redaktion informierte, floss das Wasser bereits neben einem Gehweg aus einem unbefestigten Wall die Mozartstraße hinunter. Das Wasser wurde abgestellt, was für über 600  Anwohner am oberen Hainberg bedeutete, dass sie kurzfristig auf dem Trockenen saßen. 

Großes Loch in der Leitung: Die Mitarbeiter des Wasserzweckverbands Mellrichstädter Gruppe legten das Leck in der Zuleitung zur Pumpstation am Hainberg frei.
Foto: Julian Dytrt | Großes Loch in der Leitung: Die Mitarbeiter des Wasserzweckverbands Mellrichstädter Gruppe legten das Leck in der Zuleitung zur Pumpstation am Hainberg frei.

Dass die Notfallpläne greifen, zeigte sich darin, dass die Verantwortlichen schnell wieder eine Grundversorgung bereitstellen konnten, wie Wende berichtet. Mit Trinkwasserschläuchen, die an zwei Hydranten angekoppelt waren, wurde eine Notversorgung aufgebaut. Nicht nur zahlreiche Privathaushalte am oberen Hainberg waren betroffen, sondern auch das Franziska-Streitel-Altenheim und das Seniorenheim der Lebenshilfe. 

40 Zentimeter langer Riss in der Leitung

Bürgermeister Michael Kraus verschaffte sich vor Ort einen Überblick über die Lage. Wie Wasserwerk-Betriebsleiter Julian Dytrt aufzeigte, klaffte in einer Zuleitung zur Hauptleitung zum Hochbehälter, also einer Leitung, die viel Wasser führt, ein 40 Zentimeter langer Riss, so der Stadtchef.

Etwa drei Meter tief musste gegraben werden, um die Wasserleitung in der Mozartstraße freizulegen. Gegen 15 Uhr war die Bruchstelle wieder repariert. 
Foto: Julian Dytrt | Etwa drei Meter tief musste gegraben werden, um die Wasserleitung in der Mozartstraße freizulegen. Gegen 15 Uhr war die Bruchstelle wieder repariert. 

Um die Bevölkerung schnellstmöglich zu informieren, wurden das Altenheim und das Seniorenheim der Lebenshilfe persönlich über den Engpass in der Wasserversorgung unterrichtet, und auch die Bäckerei im Beethovenweg wurde umgehend in Kenntnis gesetzt. Kameraden der Feuerwehr Mellrichstadt fuhren derweil mit drei Fahrzeugen durch die Straßen und unterrichteten die Bürgerinnen und Bürger mittels Lautsprecher, warum derzeit kein Wasser aus dem Hahn fließt, so Kommandant Timo Kolano. Michael Kraus kommunizierte den Versorgungsengpass zudem über die Sozialen Medien.

Am Nachmittag war der Schaden behoben

Für die Männer vor Ort war es ein arbeitsreicher Sonntag. An der Bruchstelle wurde der Boden großflächig etwa drei Meter tief aufgegraben, die Bruchstelle repariert und das Loch wieder verfüllt, sagt Steffen Wende. Im Anschluss wurden die Leitungen gespült und die Pumpstation wieder in Betrieb genommen.

Bis dahin mussten die Anwohner zwar noch mit Druckschwankungen rechnen, auf dem Trockenen saß aber längst niemand mehr. Gegen 15 Uhr war der Schaden laut Steffen Wende vollends repariert. Die Mitarbeiter des Bauhofs sorgten in der Zeit wieder für saubere Straßen am Hainberg, insbesondere im Bereich Mozart- und Schillerstraße. Hier halfen die Aktiven der Feuerwehr Mellrichstadt tatkräftig mit.  

Mitarbeiter des Mellrichstädter Bauhofs und die Kameraden der Feuerwehr reinigten nach dem Wasserrohrbruch die Straßen (im Bild Schillerstraße).
Foto: Julian Dytrt | Mitarbeiter des Mellrichstädter Bauhofs und die Kameraden der Feuerwehr reinigten nach dem Wasserrohrbruch die Straßen (im Bild Schillerstraße).
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mellrichstadt
Simone Stock
Bauhöfe
Bauunternehmen
Evangelische Kirche
Michael Kraus
Schäden und Verluste
Wasserleitungen
Wasserwerke
Wolfgang Amadeus Mozart
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Veraltete Benutzerkennung
    Toi, toi, toi - die Spülung geht wieder! ;- ) Danke***
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten