Wasserkuppe im Wandel
Der höchste Gipfel der Rhön hat viele Seiten. Für die einen ist er Naturparadies, für die anderen Veranstaltungsarena. Nun soll der Berg, der vielen verschiedenen Interessen dient, gezielt weiterentwickelt werden.
![Auf der Wasserkuppe gibt es ein Museum dafür. Auf der Wasserkuppe gibt es ein Museum dafür.](/storage/image/4/7/7/1/4471774_app-article-teaser-large_1Bs6nF_Ivhb4Z.jpg)
Die Wasserkuppe – mit 950 Metern ist sie die höchste Erhebung der Rhön – bietet viele Möglichkeiten. Für Segel- und Gleitflieger – sie nutzen den Berg seit vielen Jahrzehnten. Inzwischen kommen auch andere Menschen, vor allem Familien. Für sie sind Rodelbahnen, Spielplätze, Gastronomie und Hotels entstanden. Und dann ist da das Urtümliche, die Natur, der unbeschreibliche Blick in die Ferne. Das Porträt eines Berges, auf dem sich viel bewegt – und der im Spannungsfeld zwischen Tourismus, Sport und Naturschutz steht, wie eine Besichtigungstour offenbarte.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.