zurück
Kleineibstadt
Was in Großeibstadt dringend saniert werden muss: Von Umkleiden bis Ortsdurchfahrt
Der Ausbau der Ortsdurchfahrt Großeibstadt, eine Kreisstrasse, ist dringend erforderlich. Das zeigt sich am schlechten Zustand der Fahrbahn.
Foto: Hanns Friedrich | Der Ausbau der Ortsdurchfahrt Großeibstadt, eine Kreisstrasse, ist dringend erforderlich. Das zeigt sich am schlechten Zustand der Fahrbahn.
Hanns Friedrich
Hanns Friedrich
 |  aktualisiert: 09.02.2024 15:47 Uhr

Schon einmal hatte der Gemeinderat von Großeibstadt über eine dringend notwendige Sanierung oder einen Neubau von Umkleideräumen und einem Sanitärräum im Bauhof Großeibstadt diskutiert. Hier sei Handlungsbedarf erforderlich, sagte Bürgermeister Gerd Jäger bei der Sitzung des Gemeinderates in Kleineibstadt. Er verwies auf den Aufenthaltsraum im Obergeschoß, der aktuell von sieben Beschäftigten, darunter zwei Frauen benutzt wird. Er dient als Pausenraum mit Küchenzeile, Arbeitsplatz für Schreib- und Computerarbeiten sowie zum Umkleiden und zum Trocknen feuchter Arbeitskleidung. Wenn mehr als vier Personen im Raum sind, seien die Platzverhältnisse sehr beengt, die Luftfeuchtigkeit und -qualität insbesondere beim Trocknen feuchter Arbeitskleidung problematisch. Außerdem gibt es lediglich eine Toilette mit Waschgelegenheit.

Zwei Varianten stehen zur Auswahl, um Abhilfe zu schaffen. Zum einen könnte ein Anbau an den bestehenden Bauhof erfolgen. Dabei fallen Kosten von rund 44.000 Euro an. Möglich wäre der Umbau der bestehenden Lagerhalle, wobei sich dann die Kosten auf rund 11.000 Euro reduzieren. Bei beiden Varianten ist Eigenleistung des Bauhofs erforderlich, so bei den Fliesen- und Maurerarbeiten, war sich das Ratsgremium einig. Eine endgültige Entscheidung wurde vertagt.

Informationen gab es bei der Sitzung zum aktuellen Stand des Ausbaus der Ortsdurchfahrt Großeibstadt und die Antragsstellung zur Aufnahme in das Dorferneuerungsprogramm. Das Landratsamt Rhön-Grabfeld hatte mitgeteilt, dass im Jahr 2025 die Arbeiten zur Erneuerung der Ortsdurchfahrt beginnen sollen. Die Gemeinde ist im Zuge dieser Straßensanierung für die Gehwege und Nebenflächen verantwortlich und trägt die Kosten. Sie bekommt über das Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz eine Förderung in Höhe von 50 bis 70 Prozent. Grünflächen oder Pflastersteine mit ansprechender Gestaltung werden nicht gefördert.

Bürger einbinden und Zusammenhalt stärken

In den vergangenen Wochen wurden bereits Gespräche mit der Regierung und dem Amt für Ländliche Entwicklung geführt, um das für Großeibstadt passende Förderprogramm zu finden. Dabei wurde darauf verwiesen, dass die Dorferneuerung einen verstärkten Fokus auf die Einbindung der Bevölkerung legt. So soll der Zusammenhalt im Ort gestärkt und nicht zuletzt auch Motivation für eigene Sanierungen an Gebäuden und Höfen geschaffen werden. Der gesamte Prozess wird eng vom Amt für Ländliche Entwicklung begleitet. Letztendlich beschloss der Gemeinderat, einen Antrag auf Einleitung des umfassenden Dorferneuerungsverfahrens für den Gemeindeteil Großeibstadt beim Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken zu stellen.

Einstimmig hat sich der Gemeinderat dann für einen Anschluss an die Fernwasserversorgung Oberfranken (FWO) ausgesprochen, um von dort die Wasserversorgung langfristig sicherzustellen. Ein Appell geht an den Freistaat Bayern, zur Verwirklichung des Anschlusses die notwendigen Finanz- und Fördermittel zur Verfügung zu stellen. Bedingt durch den dringenden Handlungsbedarf wird die Leitung zunächst vorrangig nach Bad Königshofen geführt und von dort zum Wasserzweckverband Mellrichstädter Gruppe.

Schließlich ging es noch um die Bündelausschreibungsrunde Strom für den Lieferzeitraum 2023 bis 2025. Im Vergleich zum Vorjahr ist im Durchschnitt mit etwa einer Verdreifachung der Bruttopreise zu rechnen. Der Gemeinderat entschied, Bürgermeister Jäger mit dem Vergabeverfahren für die Strombeschaffung für das Jahr 2023 zu beauftragen und dem günstigsten Anbieter den Zuschlag zu erteilen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kleineibstadt
Hanns Friedrich
Arbeitskleidung
Bauhöfe
Bürgermeister und Oberbürgermeister
Kleineibstadt
Stadträte und Gemeinderäte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top