zurück
Hohenroth
Walddetektive der Edmund-Grom-Grundschule
Die Drittklässler der Edmund-Grom-Grundschule sind als Walddetektive unterwegs
Foto: Christine Schwab | Die Drittklässler der Edmund-Grom-Grundschule sind als Walddetektive unterwegs
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 25.11.2023 03:08 Uhr

Wie schnell wachsen Bäume eigentlich? Welche Waldschichten gibt es zu entecken? Und welche Tiere leben denn in unseren Wäldern? Diesen und anderen Fragen gingen die Schüler der 3. Klassen der Edmund-Grom-Grundschule gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Franziska Kippes und Christine Schwab unter der Leitung von Michael Geier vom Biosphärenreservat Rhön nach. Abwechslungsreich wurde die Umgebung in Wald entdeckt und erkundet und mit Becherlupen untersucht. Geier vermittelte den Kindern auch auf spielerische Weise viele Informationen zu den Pflanzen, Baumarten und Funktionen des Waldes. Der Lebensraum Wald ist ein Thema, das in den dritten Klassen im bayerischen Lehrplan festgeschrieben ist und so wurde der Wald an diesen Vormittagen zu einem Lernort für spannende und neue Erfahrungen. Die Kinder konnten den Wald in ihrer direkten Umgebung als komplexes Ökosystem erfahren und die Nutz- und Schutzfunktionen auf entdeckerische Art kennenlernen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar