zurück
Sulzdorf
Von wegen Leerstand: Alte Häuser haben viel mehr Charme
Türen auf im Grabfeld: Zehn Jahre hatten Jessica Dellert und Harald Wolf nach ihrem Traumhaus gesucht. Als sie es dann fanden, stand es zunächst gar nicht zum Verkauf.
Blick in den Hof des alten Anwesens in der Lebersgasse 11 in Sulzdorf, der zum Türen-auf-Tag der Grabfeldallianz am 30. Juni geöffnet ist.
Foto: Michael Petzold | Blick in den Hof des alten Anwesens in der Lebersgasse 11 in Sulzdorf, der zum Türen-auf-Tag der Grabfeldallianz am 30. Juni geöffnet ist.
Michael Petzold
 |  aktualisiert: 03.12.2019 11:23 Uhr

Neu bauen wäre für Jessica Dellert und ihren Lebensgefährten nicht in Frage gekommen. "Weil ich nicht in ein Neubaugebiet ziehen will", schmunzelt sie und ergänzt: "Alte Häuser haben viel mehr Charme." Und sind in der Regel natürlich auch günstiger zu haben, wenngleich viel mehr Arbeit bis zum Einzug anfällt. Wenn man aber, wie Harald Wolf, sich vor keiner handwerklichen Tätigkeit fürchtet, Verwandte und gute Kumpels hat, die ebenfalls nicht mit zwei linken Daumen gestraft sind, dann lässt sich schon was machen.   

Harald Wolf und seine Lebensgefährtin Jessica Dellert in dem Teil ihres Anwesens, in dem früher mal ein Kindergarten untergebracht war.
Foto: Michael Petzold | Harald Wolf und seine Lebensgefährtin Jessica Dellert in dem Teil ihres Anwesens, in dem früher mal ein Kindergarten untergebracht war.

Das Haus stand vor dem Verkauf mehr als zehn Jahre leer

Zehn Jahre hatte das Paar schon nach dem idealen Haus gesucht und sich in der Zeit einige Objekte angeschaut. Dass es dann das Anwesen in der Lebersgasse 11 werden sollte, war erst spät klar, obwohl Jessica Dellert aus Sulzdorf stammt. Das seit gut zehn, elf Jahren leer stehende Anwesen stand einfach nicht zum Verkauf. Wie sich dann später herausstellen sollte, waren sie längst nicht die einzigen Interessenten. Dass sie im Herbst vorigen Jahres den Zuschlag erhalten haben, macht sie um so zufriedener. Zwar muss im Haus noch eine Mange gemacht werden, die Rahmenbedingungen sind aber besser als bei vielen anderen Objekten. Der Vorbesitzer hatte nämlich schon kräftig angefangen zu sanieren, bis er tödlich verunglückte.          

Das Reich von Harald Wolf: In der ehemaligen Schreinerei ist jede Menge Platz, um für die Haussanierung zu werkeln.
Foto: Michael Petzold | Das Reich von Harald Wolf: In der ehemaligen Schreinerei ist jede Menge Platz, um für die Haussanierung zu werkeln.

So standen noch Fenster zum Einbau bereit, ein neuer und mittlerweile eingemauerter Schlot lag in Einzelteilen im Haus, die Heizung hatte er auch erst wenige Jahre zuvor ersetzt. Und das Wichtigste: alle Dächer waren saniert worden. Viel wissen die neuen Häuslebesitzer, die hoffen, das nächste Weihnachtsfest hier feiern zu können, nicht über die Geschichte des Hauses. Sicher ist aber, dass in  einem Teil des Anwesens zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs und in den Jahren danach der Kindergarten untergebracht war. Von einer früheren Schreinerei zeugen ein riesiger Raum mit Werkzeugen und ein ebenso großes Holzlager. Aus einem alten Eichenbalken hat sich das Paar von einem Schreiner Fensterbänke machen lassen.     

Der Zuschuss aus dem Förderprogramm  der Grabfeldallianz kommt wie gerufen

Komplett ausgebaut werden musste noch der Dachboden, in dem jetzt ein Kinderzimmer, ein Bad und Lagerraum untergebracht werden. Neu verlegt werden auch alle Strom- und Wasserleitungen im Inneren und eine Fußbodenheizung in dem großen Raum im Erdgeschoss, der für Küche, Esszimmer und Wohnzimmer vorgesehen ist.  Das alles kostet natürlich auch eine Menge Geld. Um so glücklicher sind Jessica Dellert und Harald Wolf, der seine Brötchen bei der Firma Brose in Coburg verdient, über die 10 000 Euro an Zuschuss aus dem kommunalen Förderprogramm der Grabfeldallianz  zur Innenentwicklung. Und deshalb waren sie auch gleich bereit, beim "Türen auf"-Tag am Sonntag, 30. Juni, von 13 bis 17 Uhr mitzumachen. Die Besucher erwartet neben kleinen Erfrischungen auch jede Menge Informationen.    

Rohbau: Im Erdgeschoss sollen einmal Küche, Esszimmer und Wohnzimmer Platz finden. Reizvoll ist die vorgelagerte Veranda. 
Foto: Michael Petzold | Rohbau: Im Erdgeschoss sollen einmal Küche, Esszimmer und Wohnzimmer Platz finden. Reizvoll ist die vorgelagerte Veranda. 

Begeistert von dem neuen Heim seien mittlerweile auch die neunjährige Tochter und der sechsjährige Sohn, sagen die Eltern. Die haben in dem gemieteten Bauernhof in Untereßfeld, in dem sie jetzt noch wohnen,  zwar auch genug Platz, aber nach dem Hoftor kommt gleich die Bundesstraße, was die Bewegungsfreiheit doch etwas einschränkt. Ungleich ruhiger liegt das neue alte Haus in Sulzdorf mit reizvoller Veranda, der riesigen Grünfläche hinterm Haus und dem urigen Gewölbekeller. Anfangs seien die Kinder noch etwas zurückhaltend gewesen. "Ich möchte mein Spielzeug schon behalten", hatte Tochter Mathilda gesagt, weil sie geglaubt hatte, dass sie das alte Bett und den Schrank, der noch in ihrem künftigen Kinderzimmer stand, nutzen müsse.        

Der Marder, der sich im Haus eingenistet hatte, hat sich bisher nicht mehr blicken lassen

Unliebsame Überraschungen warteten auch auf die neuen Hausbesitzer. Gleich zu Beginn der Arbeiten gab es einen Rohrbruch, der aber keine Schäden anrichtete. Im Gegensatz zu dem Marder, der sich in dem leerstehenden Haus eingenistet hatte und die Dämmung hinter den Rigipswänden eines schon vom Vorbesitzer fertiggestellten Raumes ruinierte. Der Marder lebt zwar noch in der Nähe, wie ein Nachbar berichtete, hat sich sich aber bislang noch nicht wieder auf der Baustelle blicken lassen.     

Hinter dem Haus ersteckt sich eine große Grünfläche, auf der die beiden Kinder des Paares nach Herzenslust spielen können.
Foto: Michael Petzold | Hinter dem Haus ersteckt sich eine große Grünfläche, auf der die beiden Kinder des Paares nach Herzenslust spielen können.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Sulzdorf
Michael Petzold
Fensterbänke
Fußbodenheizungen
Harald Wolf
Hauseigentümer
Heizungen und Öfen
Häuser
Kinderzimmer
Söhne
Töchter
Verwandte
Zweiter Weltkrieg (1939-1945)
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top