Bad Königshofen
Von Parität keine Spur in den Gemeindegremien
An diesem internationalen Weltfrauentag werfen wir auch einen Blick in die politischen Gemeindegremien. Wie viele Frauen sind dort vertreten?

Frauen machen statistisch gesehen ungefähr die Hälfte der Bevölkerung aus. Aber in vielen Gemeinderäten sind sie kaum vertreten. In Bad Königshofen sind immerhin sechs Frauen im Stadtrat von insgesamt 20 Mitgliedern. Angelika Wilimsky ist die Dienstälteste der Stadträtinnen, sie trat als Nachrückerin für den verstorbenen Arthur Hofmann 1996 ihr Amt an und sorgte viele Jahre lang mit Erika Idriss bei der SPD für eine Frauenquote von 100 Prozent. "Damals waren wir drei Frauen im Stadtrat, heute, nach 25 Jahren sind es sechs. Ich hoffe, es dauert nicht noch einmal 25 Jahre, bis wir neun sind", sagt sie.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.