zurück
STOCKHEIM
Von der Bruchbude zum schmucken Ferienhaus
Fast 100 Jahre unbewohnt und schließlich dem Verfall preisgegeben, fristete das historische Austragshaus in der Hohen Gasse 1 in Stockheim sein armseliges Schattendasein, bis die Eheleute Sonja und Christoph Röper aus Groß-Rohrheim bei Darmstadt bei einem Besuch in der Rhön ihr Herz für das alte Gemäuer entdeckt haben.
Von unserer Mitarbeiterin Eva Wienröder
 |  aktualisiert: 16.10.2008 16:00 Uhr

Mit viel Aufwand und Herzblut haben die Röpers das Gebäude, das einst 1714 erbaut wurde, hergerichtet. Nun ist es ein wahres Schmuckstück und bietet als Ferienhaus ein historisches Ambiente mit modernem Wohnkomfort und beweist damit, dass Alt und Neu nicht im Widerspruch stehen müssen, sondern sich hervorragend ergänzen können.

Innerhalb von fünf Jahren haben die Röpers das Haus, das als Austragshaus ursprünglich einmal Ruhesitz für alte Bauersleute war, denkmalgerecht und nach ökologischen Gesichtspunkten erneuert. Vor Ort machten sich kürzlich Stockheims Bürgermeister Martin Link, der Geschäftsführer der Tourismus GmbH Bayerische Rhön, Michael Pfaff, und Mitarbeiterin Sabine Derleth-Streit, die Geschäftsführerin des Vereins Aktives Mellrichstadt, Brigitte Proß, und die Leiterin der Ostheimer Tourist-Info, Juliane Seibert, ein Bild von der gelungenen Sanierung.

„Wäre das Haus nicht unter Denkmalschutz gestellt worden, wäre es, wie bei den Nebengebäuden bereits vor Jahren geschehen, schon lange abgerissen worden“, erinnerte sich der Bürgermeister, der sich über die neue Perle im Dorf freut. „Nach fast 100-jähriger Vergessenheit ist neben dem alten Amtshaus nun ein weiteres historisches Kleinod in Stockheim entstanden“, so der Gemeindechef.

Wenn man das prachtvoll hergerichtete Fachwerkjuwel heute betrachtet, kann man sich kaum vorstellen, in welchem Zustand es sich vor der Renovierung befunden hat. Doch die Röpers haben den ursprünglichen Zustand und die Entwicklung, die es im Zuge der Sanierung genommen hat, in Wort und Bild festgehalten und daraus ein kleines Buch verfasst.

Dass das Haus fast 100 Jahre leer stand, hat zu vielen Schäden am Gebäude geführt. „Das Fachwerk war an vielen Stellen herausgebrochen, das Dach war undicht, fast 40 Prozent aller Balken mussten ausgewechselt werden und vieles war marode“, wie Sonja Röper berichtete. Doch jahrzehntelanger Leerstand hat auch bewirkt, dass keine Renovierungssünden der Neuzeit vorgenommen worden sind und vieles noch im Originalzustand erhalten ist. Das Haus weist Besonderheiten wie die originalen Wandmalereien im Flur oder den letzten im Original erhaltenen Flechtkamin der Rhön auf, wie Röpers stolz hervorheben.

So sah das historische Austragshaus vor seiner Sanierung aus.
Foto: FOTO Röper | So sah das historische Austragshaus vor seiner Sanierung aus.

Der Denkmalschutz, allen voran Dr. Annette Faber, Oberkonservatorin am Landesamt für Denkmalpflege, hat das Renovierungsvorhaben unterstützt. Gefördert wurde die Sanierung auch durch den Entschädigungsfonds, den Bezirk Unterfranken, den Landkreis Rhön-Grabfeld und die Gemeinde Stockheim.

Das Austragshaus dient nun als Ferienhaus und ist vor Kurzem vom Tourismusverband mit vier Sternen bewertet worden. In der Bewertung mit 897 Punkten hat man nur knapp die höchste Kategorie mit fünf Sternen verfehlt, wie Sabine Derleth-Streit erklärte.

„Wir möchten den Urlaubern Ferien im historischen Ambiente bieten. Dabei sollen sie aber nicht wie anno dazumal wohnen müssen, sondern alle Annehmlichkeiten der heutigen Zeit mit modernem Komfort genießen“, hoben die Röpers bei einem Rundgang hervor. Von Fernseher, Sat-Anlage und Stereoanlage über Spül- und Waschmaschine und Trockner bis hin zum Backofen ist alles vorhanden. Eine moderne Zentralheizung mit Holzpellets sorgt für behagliche Wärme. Wer es dazu noch etwas nostalgisch mag, kann den historischen Kaminofen anschüren.

Christoph und Sonja Röper haben aus dem historischen Austragshaus in der Hohen Gasse 1 in Stockheim wieder ein Schmuckstück gemacht.
| Christoph und Sonja Röper haben aus dem historischen Austragshaus in der Hohen Gasse 1 in Stockheim wieder ein Schmuckstück gemacht.
Das stilvoll eingerichtete Ferienhaus bietet bequem Platz für zwei bis vier Personen. Die 85 Quadratmeter große Wohnung umfasst ein großes Schlafzimmer mit Kleiderkammer und einem zweiten Zimmer, ein Wohnzimmer, eine Wohn-Essküche und zwei Bäder. Ansprechend präsentiert sich auch die Außenanlage mit Terrasse und Gartenbereich.

Viele Renovierungsarbeiten haben die Röpers selbst übernommen. Dabei kommen die Eheleute beruflich nicht aus der Baubranche, sondern sind Betriebswirte. In Stockheim haben sie noch mehr vor und planen ein kleines Ferienhaus-Ensemble. In der Hohen Gasse haben die Röpers noch zwei alte Gebäude gekauft.

Martin Link begrüßt die Initiative der Röpers, die mit ihrem Ferienhaus-Projekt dazu beitragen, den Ortskern zu beleben. „Wir haben einige leer stehende Häuser, da bräuchten wir noch mehr Leute wie Sie“, sagte der Bürgermeister, der den Eheleuten seine Anerkennung für ihre Bemühungen und auch für ihren Mut, dieses finanzielle Wagnis einzuhegen, zollte. Viel Lob gab es auch von den Touristikern, die allesamt ihre Unterstützung zusagten.

 
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top