zurück
Sondernau
Vom Schuh des Manitu bis zum Klimaschutz im Rathaus
Musical-Show in Sondernau: Gleich 18 Darsteller brachten das Musical „Der Schuh des Manitu“ auf die Bühne.
Foto: Marc Huter | Musical-Show in Sondernau: Gleich 18 Darsteller brachten das Musical „Der Schuh des Manitu“ auf die Bühne.
Marc Huter
 |  aktualisiert: 10.08.2021 03:22 Uhr

Die Sondernauer Narrengesellschaft feierte mit einer „Ü30-Party“ standesgemäß ihren Geburtstag und lieferte ein unterhaltsames Programm, bei dem ein Höhepunkt den nächsten jagte.

Helmut  Thalheimer als Faschingspräsident, Organisator, Regisseur und Moderator schaffte es, sämtliche Sondernauer Faschingstalente auf der Bühne zu vereinen. Zu den „Narren der ersten Stunde“ aus der Zeit vor 30 Jahren gesellen sich nun deren motivierte Kinder und sogar Enkelkinder, die tänzerisch Bühnenluft schnuppern dürfen. Nicht umsonst heißt es seit Jahrzehnten beim Fasching in Sondernau: „Bei uns geht was!“

So wurde das Publikum zum Auftakt von 20 Buben und Mädchen „unter Wasser“ genommen, wo gar nicht mal so furchteinflößende Haie und wunderschöne Meerjungfrauen einen Showtanz zeigten. Nicht schlecht staunte Thalheimer, als aus einem Koffer eine Marionette erwachte, die den Namen der Armbanduhr „Fossil“ oder die Frage nach dem schnellsten Weg in das naturkundliche Museum („am besten ausstopfen“) mit dem Alter des Moderators assoziierte.

Schwäbischer Erfindergeist

Wie der schwäbische Erfindergeist beim Patentamt ankommt, zeigten Karsten Müller als Erfinder des Reifenschweißgeräts für das Fahrrad mit rechteckigen Reifen. Bei all den Vorzügen und Sicherheitsmerkmalen staunte der Patentbeamte Patrick Klökler nicht schlecht, als diese Erfindung dann auch noch hilft, Verwendung für die vielen abgestorbenen Buchenhölzer zu finden.

Gar nicht erfunden, sondern Realität pur zeigten die Schützen bei einer auf der Bühne gespielten Nachbesprechung zum Sommerfest. Und auch die Musikanten ließen bei ihrer Musikprobe mit verlegten Noten, Schnupftabak, Alkohol und falschen Tönen unschwer den Bezug zur Wirklichkeit an einem Samstagnachmittag im Musikheim erkennen. Die Lacher im Publikum waren beiden Gruppen sicher.

Sexy: „Salvatore“ aus Poppenhausen (Mitte, Patrick Maul) ließ mit seiner Performance die Herzen der Damen dahinschmelzen.
Foto: Marc Huter | Sexy: „Salvatore“ aus Poppenhausen (Mitte, Patrick Maul) ließ mit seiner Performance die Herzen der Damen dahinschmelzen.

Seine Paraderolle spielte Horst Hemmert als „Miss Sophie“ zusammen mit seinem Butler James (Karl-Heinz Streit), zu deren 90. Geburtstag Heino (Erwin Emmert), DJ Ötzi (Peter Denner), Uli Hoeneß (Dietter Balling), der Holzmichl (Theo Weigand) und Schnaps (Wolfgang Reitz) zu Gast waren. Die Stimmung bei diesem Stück nahmen glatt die „JAM-Girls“ mit Unterstützung von Henrik und Jan Balling als Boxer bei ihrem Showtanz mit.

Jede Menge Dorfkolorit

Jede Menge Dorfkolorit und die aktuellen örtlichen Geschehnisse wie die Schallmauer vor Wegfurt oder das Alkoholverbot an Kinderfasching nahmen Hans Rott, Karsten Müller, Grete Zirngibl, Charly Streit und Patrick Müller in der „Sonder Schau 3.0“ aufs Korn, bevor sage und schreibe 18 Akteure eine grandiose Musical-„Schuh des Manitu“-Show abzogen. Es herrschte eine überwältigende Stimmung im Saal und auch die Akteure hatten sichtlich viel Spaß bei dem Auftritt, den Anna Streit, Christina Weigand und Lisa Omert gemeinsam initiiert hatten.

Zwei Paraderollen: Die Anweisung des Landrates einen „aktiven Beitrag zum Klimaschutz im Rathaus“ zu leisten, versuchte die Bürgermeisterin (links, Caroline Borst) bei Mitarbeiter Hannes (Patrick Klökler) gleich in die Tat umzusetzen.
Foto: Marc Huter | Zwei Paraderollen: Die Anweisung des Landrates einen „aktiven Beitrag zum Klimaschutz im Rathaus“ zu leisten, versuchte die Bürgermeisterin (links, Caroline Borst) bei Mitarbeiter Hannes (Patrick Klökler) gleich in ...

Heiße Ladys

„Lasst die Lampe an, ist es euer Mann, drückt ihr aus, seid ihr raus!“ lautete die Spielregel der Sondernauer Kuppelshow „Take me out“, für die „Amor“-Moderator Alberto Hottner mit die acht heißesten Ladies der oberen Rhön gewinnen konnte. So ließ „Salvatore“ aus Poppenhausen, fantastisch gespielt von Patrick Maul, mit seinem Vorstellungsvideo und seiner Performance die Herzen der Damen nur so dahin schmelzen. Weniger Erfolg hatte dagegen „Ali aus Neuscht“ (Thomas Ely), dessen Rapper-Style bei den Damen nicht so gut ankam, oder „Jean-Pierre aus Geilenhausen“, der nur das Herz der mit männlichen Zügen behafteten Jacky (Marco Friedrich) erobern konnte. Ganz im Gegenteil zu Charmeur „Kai“ aus Hamburg mit seinen roten Rosen und einer sexy Strand-Perfomance. Die Glückliche gewann mit ihm eine Traktorfahrt in die Fischerhütte nach Ginolfs.

Klimaschutz

Um einen „aktiven Beitrag zum Klimaschutz im Rathaus“ wurde Caroline Borst in ihrer Paraderolle als Erste Bürgermeisterin persönlich vom Landrat gebeten, da sowohl der Mitarbeiterstab als auch der Gemeinderat „stark klimageschädigt“ seien. Da kam Mitarbeiter Hannes (Patrick Klökler) ganz recht, an dem sie mehr schlecht als recht versuchte, die Anweisung des Landrats in die Tat umzusetzen. 

Und schließlich dann der Showtanz-Abschluss mit dem Sondernauer Männerballett unter dem Motto „Top Gun“, welcher die Herzen der Frauen im Publikum höher schlagen ließ, sowie die 90er-Jahre Playbacks, bei denen Susanne Hottner („Saturday Night“), Lisa Omert („Loona), Anna Streit („Blümchen“), Marco Friedrich („Mambo No. 5) die Stimmung im Publikum zum Überkochen brachten.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Sondernau
Marc Huter
DJ Ötzi
DJs
Fasching
Geburtstage
Hans Rott
Karl Heinz
Karsten Müller
Klimaschutz
Mädchen
Männer
Naturkundemuseen
Senioren
Sommerfeste
Sondernau
Uli Hoeneß
Volksmusiker
Ötzi
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top