zurück
Mellrichstadt
Vom Leiden und Sterben Jesu
Um 18 Uhr am Karfreitag Abend wurde bei hellem Sonnenschein geratscht.
Foto: Brigitte Gbureck | Um 18 Uhr am Karfreitag Abend wurde bei hellem Sonnenschein geratscht.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 14.04.2023 02:31 Uhr

Mit dem Abendgottesdienst mit Fußwaschung eröffnete Pfarrer Thomas Menzel das Triduum Sacrum, die österlichen drei Tage vom Leiden und Sterben, der Grabesruhe und der Auferstehung Jesu Christi, in der Kirche St. Kilian in Mellrichstadt. Zum Gloria erklangen noch einmal die Orgel und die Glocken in voller Lautstärke, bevor sie für drei Tage verstummten. Zum Kommunionempfang wurden die Vertreterinnen des Pastoralen Raumes Mellrichstadt von Pfarrer Menzel mit den geweihten Hostien für die Wort-Gottes-Feiern mit Kommunionspendung in den einzelnen Gemeinden ausgesandt.

Am Ende des Gottesdienstes wurde das Allerheiligste in einer Prozession in den Tabernakel in der Seitenkapelle übertragen. Ohne Segen endete die Messfeier.

Am Karfreitag Morgen um 6 Uhr stiegen ca. 20 Buben und Mädchen unter Leitung von Jochen Stäblein auf den Kirchturm, um mit ihren Ratschen das Glockenläuten zu ersetzen. In alle vier Richtungen riefen sie: "Ihr lieben Christen, seid munter und wacht, der Tag vertreibt die finstre Nacht. Denkt heut der größten Liebestat, die unser Heiland hat vollbracht. Und grüßt Maria zur Morgenstund, wie ihr vernommen aus Engels Mund. Ave Maria, Ave Maria, Ave Maria." Die gleiche Prozedur wiederholte sich um 12 Uhr und um 18 Uhr, nur jeweils mit einem anderen Spruch, und ebenso am Karsamstag.

Die Karfreitagsliturgie begann still zur Todesstunde Jesu. Pfarrer Menzel warf sich minutenlang vor den Altarstufen nieder, begleitet vom knienden Altardienst. In den großen Fürbitten brachte der Zelebrant die Anliegen von Kirche und Welt vor Gott. Pfarrer Menzel trug anschließend unter dem dreimaligen Ruf "Ecce lignum crucis (Seht das Holz des Kreuzes)" das verhüllte Kreuz in das Gotteshaus, vor dem die Gläubigen ihre Knie beugten. Umrahmt wurde der Gottesdienst feierlich vom Kirchenchor Mellrichstadt unter Leitung von Dr. Wolfgang Heuring. In Stille gingen die Gottesdienstbesucher auch hier auseinander.

Am Karsamstag begannen ab 19.30 in einigen Gemeinden des Pastoralen Raumes Wort-Gottes-Feiern. In Fladungen, Mellrichstadt, Stockheim und Nordheim wurde jeweils um 21.30 Uhr die Feier der Osternacht begangen. Und freudig läuteten wieder die Glocken.

Von: Brigitte Gbureck, für die Pfarrei St. Kilian Mellrichstadt

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mellrichstadt
Pressemitteilung
Abendgottesdienste
Christi Auferstehung
Jesus Christus
Kirchenchor Unterelsbach
Krankheiten
Thomas Menzel
Tod und Trauer
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top