zurück
Bad Neustadt
Vierter Kultursommer im Bildhäuser Hof im Juli und August
Konzert mit Alexander Peppler
Foto: Jascha Kreft | Konzert mit Alexander Peppler
Ludwig Sanhüter
Ludwig Sanhüter
 |  aktualisiert: 05.07.2024 02:44 Uhr

Mit jeweils vier Veranstaltungen für Erwachsene und  Kinder wurde zum vierten Mal in Folge ein Sommerprogramm zusammengestellt, das es Kindern, Familien und Erwachsenen durch den Besuch kultureller Veranstaltungen im Bildhäuser Hof ermöglicht, das verflixte Sommerloch zu umgehen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Städtischen Kulturarbeit hervor, der folgende Informationen entnommen sind. Je nach Wetter finden die Aufführungen im Freien oder im Saal statt. Kindervorstellungen beginnen wie bereits im Vorjahr als Matinee um 11.30 Uhr. Für Erwachsene sind ein Konzert, eine theatrale Kunstperformance und zwei Figurentheaterstücke im  Abendprogramm.

Kartenvorverkauf wie bisher. Einheitspreis für Kindervorstellungen 5 Euro.                     Abendprogramme ab 12 Euro  im  Vorverkauf.  Reservierungen unter Tel.: (09773) 5517  oder per Mail an: armin.meisner@gmx.de                                                            

                                                                                                               

Samstag, 13. Juli, 19 Uhr:  Armin Meisner-Then, Viva l' Arte,                                                                              + KunstKollektiv

Die erstmals im Herbst aufgeführte zwei stündige theatrale Kunstperformance, bei der diverse Akteure (Poeten, Musiker, Schauspieler/innen und das Publikum) mit von der Partie sind, beleuchtet die Kunstwelt/en in all ihren Facetten. Kunstorte,-macher,     -verbraucher, - stile werden in Gedichten, Texten, theatralen Szenen gewürdigt oder kriegen ihr Fett ab, ob als Ecke oder Invektive. Umrahmt wird das Ganze mit schönen, schrägen und starken Tönen und Erzählungen  –  nicht ohne eine Prise Humor und einige Seitenhiebe in Richtung aller, die die Wa(h)re Kunst zu einer  Religion verklären.

Sonntag, 21. Juli, 11.30 Uhr, Clown buffo, Solo für einen Zuschauer, Clownerie, Musik, Maskenspiel  für Publikum ab 3

Ein Theaterbesucher sitzt auf seinem Platz im Theater. Er ist der einzige Besucher. Auch auf der Bühne sind keine Darsteller. Also macht er kurzerhand sein eigenes Programm. Er  erzählt, liest und spielt  Geschichten, in denen immer eine Hauptfigur im Zentrum steht: ein Musikclown, der bekannte und eigene Lieder mit Charme, Witz und Komik präsentiert. Ein Jongleur, der Kugeln und Bälle kreisen lässt. Ein Zauberer, der sich und andere mit Sprüchen und Kunststückchen  an der Nase herumführt. Ein komischer Vogel, ein Geschichtenerzähler… Rollen gibt es genug!

                                    

Samstag, 3. August, 20 Uhr, Solokonzert, Dream-Folk der 70er mit Alex Peppler

Dream-Folk als nächtlicher Soundtrack zum In-die-Sterne-Gucken. Von einem warmen Vintage-Sound  zwischen Folkrock und Dreampop umhüllt, singt Peppler mit bewegender Stimme über Vertrauen, Verbindung, Verlangen und wie es kommt und geht. Live spielt Peppler sowohl solo im Stil der 60er/70er-Songwriter (Gitarre & Harmonika). Im Mai 2023 erschien sein Debutalbum als Peppler "One Night out of Time". Seine musikalische Reise  führte ihn vom hessischen Witzenhausen über Pilgerorte in Spanien, niederländische Kneipen und Pubs in Dublin, bis er Ende 2013 in Berlin ankam. Seither regelmäßige Auftritte unter anderem beim Fusion Festival oder "Bunter Beton Festival" in Stuttgart. 

                                          

Samstag, 10.August, 20 Uhr, Theater ManuArt, Kriminaltango – Gedichte, Balladen, Papiertheater,        Falk Pieter Ulke

Falk Pieter Ulke vom Theater ManuArt und Mitglied des Meininger Theaters führt die Zuschauer in die Abgründe  menschlichen Zusammenlebens und den daraus entstehenden Verbrechen. Harter Stoff! Das  Unterweltmilieu wird vom Schau- und Figurenspieler  mittels diverser Papiertheaterbühnen und einem Theatrum Mundi zum Besten gegeben. Diese eigenwilligen Theaterformen, Papiertheater aus dem Biedermeier kommen gar nicht bieder, sondern frisch und rotzfrech gezeichnet daher. So fühlen wir uns in die Zeit der Moritatensänger und Storyteller  zurückversetzt. Da wird Obst gestohlen, mit Panzern geschossen, werden Frauen vergiftet, Männer geköpft, Verbrechen geplant und so manche Unschuld geraubt. Also nichts für schwache Nerven, lockerleichte und schwarzhumorige Unterhaltung.

Sonntag, 11.August, 11.30 Uhr, Theater ManuArt, Mäuseken Wackelohr, Handpuppentheater ab 3 Jahre                                                                       

Die kleine Maus Annabel lebt ganz alleine im großen Haus von Herrn und Frau Dietke. Der Kater hat sie fast erwischt und ihr dabei mit seinen scharfen Krallen das Ohr angeritzt. Deshalb wackelt es und alle nennen sie Mäuseken Wackelohr. Wie sie sich mit dem Mäuserich Holger zusammentut könnt ihr in diesem Stück erfahren. Falk Pieter Ulke vom Theater ManuArt (auch Mitglied des Meininger Puppentheaters) spielt die berühmte Geschichte von Hans Fallada mit Puppen aus Stoffresten, entworfen und gebaut von Regina Margot und mit Musik von Linda Trillhase.

Samstag, 17.August, 20 Uhr, piccolo teatro espresso, Blähungen – Eine Komödie menschlicher  Eitelkeiten  mit Thomas Glasmeyer

Wann bekommt man als Zuschauer an einem Abend gleich ein ganzes Paket von Klassikern wie den Oberon aus dem Sommernachtstraum, Sängerinnen und Sänger aus der  Oper Carmen oder Wagners Ring, einen Talk mit Tommy und seinem Gast, einem frängischen Briefträger aus Verschboch bei Würzbuich, einen gealterten Tangospieler, den schlechtesten Chor der Welt und zahlreiche weitere bekannte und unbekannte Vertreter der schönen, schrägen und starken Künste zu sehen und zu hören? Genau das gibt es zu genießen bei der Aufführung von Thomas Glasmeyers  "Blähungen" im Bildhäuser Hof. In seinen Shortstories  treten in diesem opulenten 2-stündigen Programm 17 phantastische Figuren auf. Der Würzburger Kleinkunstpreisträger bedient sich dabei eifrig aus seinem reichhaltigen Fundus an Dialekten und Idiomen. Große Kunst fürs Publikum: ein erheiternder, humorvoller und sehenswerter Bummel über den Jahrmarkt der Eitelkeiten und "Blähungen" der Spezies des homo sapiens riduiculus tragicus.                                            

Sonntag, 18.August, 11.30 Uhr, Puppentheater ab 3 Jahre, Rosalie und die 3 Bären, piccolo teatro espresso, Würzburg

Wieder einmal  ist der preisgekrönte Puppenspieler Thomas Glasmeyer aus Würzburg zu Gast. Familie Brown, das sind drei muntere kleine Bären, lebt tief im Wald – fast wie Menschen, wenn sie nicht Bären wären. Da platzt ein kleines Mädchen in ihr Haus, hübsch und mit goldenen Locken, aber gar nicht nett, eher launisch und genervt. Was nun? Die Geschichte aus Amerika geht der Frage nach, ob man so einfach in ein Haus gehen  und dort alles in Unordnung und Aufruhr bringen kann. Inszeniert mit wunderbaren Kulissen und Figuren.

Sonntag, 25. August, 11.30 Uhr, Märchenkoffer ab 3 Jahre, Der Kartoffelkönig, Natalie Melchior

Der gute Kartoffelkönig möchte nicht geschält und nicht gekocht werden und gegessen schon mal gar nicht. So beschließt er hinaus in die weite Welt zu rollen, um das Leben in seiner ganzen Fülle zu genießen. Er entkommt auf seiner Reise dem einen oder anderen Kartoffeljäger, der ihm an die Knolle will. Nebenbei erfahren die Kinder Interessantes über vielseitige Gemüsesorten. Natalie Melchior erzählt und spielt das Märchen in all seiner Farbigkeit mit bunten Tüchern und ihrem Lederkoffer als Bühne.

Figurentheater Thomas Glasmeyer mit 'Blähungen'
Foto: Martin Stumpf | Figurentheater Thomas Glasmeyer mit "Blähungen"
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Ludwig Sanhüter
Bildhäuser Hof
Hans Fallada
Konzerte und Konzertreihen
Mädchen
Puppenspielerinnen und Puppenspieler
Theaterbesucher
Zauberer
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top