zurück
BISCHOFSHEIM
VfR ehrte Mitglieder
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften beim VfR Stadt Bischofsheim (von links): der Vorsitzender der DJK Wegfurt Klaus Kleinhenz, der Vorsitzender des VfR Axel Braun, Klaus Wehner, Harald Vey, Georg Rott, Walter Glier, Johann Scharl, Rudolf Rahm, Karl Kirchner, Mick Kohlbaum, Wolfgang Enders und stellvertretender VfR-Vorsitzender Manfred Markert.
Foto: Anke Möller | Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften beim VfR Stadt Bischofsheim (von links): der Vorsitzender der DJK Wegfurt Klaus Kleinhenz, der Vorsitzender des VfR Axel Braun, Klaus Wehner, Harald Vey, Georg Rott, Walter ...
Marion Eckert
 |  aktualisiert: 16.12.2016 03:32 Uhr

Die Jahresabschlussfeier des VfR Stadt Bischofsheim in der Geisfürsthalle in Wegfurt war für Vorsitzenden Axel Braun Gelegenheit, nicht nur einen Rückblick auf die sportlichen Ereignisse des abgelaufenen Jahres zu geben, sondern auch einen Blick in die Zukunft zu wagen.

In der Jugendabteilung wird derzeit, bis auf die B-Jugend, in allen Altersklassen aktiv in den Verbandsligen gespielt. Außer auf eine Spielgemeinschaft in der A-Jugend könne der VfR Stadt Bischofsheim in den Altersklassen U7 bis U15 stolz auf selbstständige Mannschaften sein. Insgesamt nehmen nach den Ausführungen des Vorsitzenden am Schüler- und Jugendspielbetrieb rund 110 Spieler teil, was fast ein Viertel aller Mitglieder bedeute. Axel Braun bedankte sich hier bei allen Trainern, Betreuern und auch bei den Eltern, die diese positive und zukunftsweisende Jugendarbeit erst möglich machten.

Bei den Herren schaute er auf ein durchwachsenes Spieljahr 2016 zurück. In der B-Klasse steht die Mannschaft zwar ganz hinten, doch der Verein könne stolz sein, jedes Wochenende eine Mannschaft stellen zu können. Hier galt ein besonderer Dank dem Mannschaftsleiter Markus Enders, der auf 47 Spieler insgesamt zurückgreifen könne.

Die „Erste“ stehe momentan auf einem Relegationsplatz, der jedoch in der Rückrunde, nach der Genesung einiger verletzter Spieler, mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung wieder verlassen werden soll.

Bei den Damen wird derzeit mit der „Zweiten Mannschaft“ in der Kreisliga gespielt. Die Mannschaft habe sich im Mittelfeld der Tabelle festgesetzt.

Die „Erste“ spiele im zweiten Jahr in der Landesliga mit sehr gutem Erfolg, ging mit dem fünften Tabellenplatz in die Winterpause und habe sich von den Abstiegsplätzen absetzen können. „Mit ein bisschen mehr Glück wäre hier sogar noch mehr drin gewesen“, so Braun.

Grüße der Stadt Bischofsheim überbrachte dritter Bürgermeister Wolfgang Enders, der selbst jahrelang die Geschicke des VfR leitete. Er stellte die soziale Stellung des Vereins heraus und mahnte aber aus Erfahrung, dass sich Erfolg nur über Training einstellen könne.

Nach dem Abendessen, das von der DJK-Wegfurt bereitgestellt wurde, fand die alljährliche Tombola statt. Der Preis, ein von Kilian Abert gesponsertes Reh, ging an den neuen Jugendleiter Markus Schüller.

Es gehört seit einigen Jahren zum guten Brauch, dass bei der Jahresabschlussfeier des VfR Stadt Bischofsheim Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue ausgezeichnet werden. Vorsitzender Axel Braun und sein Stellvertreter Manfred Markert nutzten auch diesmal die Gelegenheit, ihren Dank für langjähriges Engagement auszusprechen. Geehrt wurden: Harald Vey für zehn Jahre, Klaus Wehner, Walter Glier und Mick Kohlbaum für je 15 Jahre, Wolfgang Enders und Manfred Markert für je 40 Jahre, Georg Rott für 45 Jahre, Johann Scharl für 50 Jahre, Rudolf Rahm für 55 Jahre und Karl Kirchner für 60 Jahre Vereinstreue.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bischofsheim
Marion Eckert
Markus Schüller
VfR Stadt Bischofsheim
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top