
Klein hatten sie angefangen in Stockheim im Jahr 1998, aber inzwischen haben sie sich zu einer respektablem Mellrichstädter Firma entwickelt: das Ehepaar Theresa und Jürgen Mahr mit ihrem „Haus für Küche und Bad“. Am Wochenende feierten sie den Umzug in die neuen Geschäftsräume in der Erfurter Straße, wozu auch die Öffentlichkeit eingeladen war.
Die Mahrs dürften wohl jedem Mellrichstädter bekannt sein, denn sie waren und sind noch das zur Zeit amtierende Faschings-Prinzenpaar der Mellrichstädter Karnevalsgesellschaft. Das war auch der Grund, weshalb ihre Freunde von der MKG ihnen bei der Ausrichtung der Eröffnungsfeier tatkräftig mit Ausschank im Freien und Spanferkel vom Grill halfen, vorneweg Thomas Dietz, Mellrichstadts zweiter Bürgermeister, der sich aber als MKG-Mitglied auch in die Pflicht genommen sah. Jürgen Mahr war erfreut und dankbar für diese zuverlässige Hilfe.
Die Mahrs sind mit ihrem Betrieb nun schon zum dritten Mal umgezogen: von Stockheim in Mellrichstadts Hauptstraße im Jahr 2006, dann 2008 von dort zur Thüringer Straße und nun, als die Geschäftsräume der Firma „Ofenladen Blümm“ frei wurden, am 1. März dieses Jahres in die Erfurter Straße. Jedes Mal bedeutete dies eine Vergrößerung der Verkaufsfläche, zuletzt eine Verdoppelung, und das war immer ein Zeichen für das auch im geschäftlichen Sinn expandierende Unternehmen.
Die Mahrs konnten auch ihre allerersten Kunden aus der Stockheimer Zeit in den neuen Räumen begrüßen: Christa und Gerhard Hein aus Mellrichstadt. Diese zwei sind nicht die einzigen Kunden, die als „Wiederholungstäter“ den Mahrs die Treue hielten, wie Firmenchef Jürgen schmunzelnd sagte. Zur Geschäftsstrategie gehört auch, Waren auszustellen und anzubieten, die den Vorstellungen einheimischer Kunden entgegenkommen. Inzwischen haben sie aber auch Kunden in ganz Deutschland. Die Mahrs können auch Neuheiten anbieten, die erst seit kurzem auf dem Markt sind: so etwa die auf Knopfdruck höhenverstellbare Kücheninsel oder das Bora-Dunstfeld, das mit seiner Saugvorrichtung nicht über, sondern neben den Erhitzungsfeldern die Kochdünste direkt von den Töpfen nach unten in den Filterbehälter absaugt. Jürgen Mahr ist stolz darauf, dass er das Ambiente der Ausstellungsräume mit seiner Frau selbst entworfen hat. Im Außenbereich stehen acht Parkplätze zur Verfügung.
Eine freundliche Geste war es, als Paula Blümm vom ehemaligen Ofenladen den Mahrs einen Blumenstock mit Orchideen überreichte und ihnen zur Geschäftserweiterung auch im Namen ihres Mannes Karl-Werner Blümm gratulierte.