zurück
Unterweißenbrunn
Bei "The Voice of Germany" auf SAT.1: Valentin Schöppner aus der Rhön steht im Rampenlicht
Musik begleitet Valentin Schöppner sein Leben lang. Mit zwei Freunden tritt er als "Solo zu Dritt" auf. Sein Auftritt wird am heutigen Freitag ausgestrahlt.
Valentin Schöppner bei seinem Auftritt bei 'The Voice of Germany'.
Foto: André Kowalski/ Richard Hübner | Valentin Schöppner bei seinem Auftritt bei "The Voice of Germany".
Barbara Enders
 |  aktualisiert: 08.02.2024 11:48 Uhr

"Ich habe schon als Kind zur Musik aus dem Radio mitgesungen", erinnert sich Valentin Schöppner. Der 23-jährige aus Unterweißenbrunn nahm an der Talentshow "The Voice of Germany" bei SAT.1 teil und empfiehlt rückblickend auf die spannende Zeit im Fernsehstudio jedem, der das Talent dazu hat, teilzunehmen. Allerdings galt es zunächst einige Hürden zu überwinden, denn "ganz so wie im Fernsehen ist das in Wirklichkeit nicht", berichtete Valentin.

In Bischofsheim und Umgebung kennt man Valentin als Musiker bei der Unterweißenbrunner Trachtenkapelle. Im Alter von neuen Jahren begann er dort mit der Ausbildung am Bariton. Mit 13 bekam er seine erste Gitarre und brachte sich das Spielen selber bei. Mit zwei Freunden tritt er als "Solo zu Dritt" auf, mit Gesang und Gitarre unterhält er auch alleine gerne bei Geburtstagsfeiern und ähnlichem. Jetzt hat er sich noch ein Klavier gekauft.

Valentin Schöppner ist bei "Solo zu Dritt" aktiv

Beruflich arbeitet er als Mechatroniker im Anlagenbau. Beruf und Hobby kann er gut vereinbaren, sein Arbeitgeber hat viel Verständnis und gab ihm frei, als er nach Berlin fuhr. Bereits vor zwei Jahren bewarb Schöppner sich schriftlich beim Fernsehsender und wurde aufgefordert, zwei Videos zu schicken, die er auch machte, aber nie abschickte.

Aus einer Feierlaune heraus probierte er es heuer nochmals, schickte Bewerbung und Videos ab. Es folgten Online-Meetings mit Experten und Vocal coaches, Interviews, nochmals Videos und Tonmaterial von ihm. Er kam in die finale Auswahlrunde in Berlin – wohl gemerkt, hier ging es erst einmal darum, ob er überhaupt teilnehmen dürfe.

Drei Lieder wurden ihm vorgegeben, die er selbst ausarbeiten musste. Endlich durfte er sie in Berlin vor einigen Musikexperten vortragen. "Die Leute, die man da kennenlernt, diese Menge an musikalischer Qualität auf einem Haufen findet man sonst kaum", berichtet Valentin immer noch mit Begeisterung. "Alle Teilnehmer haben denselben Werdegang und sind sehr, sehr gute Musiker!"

Ein letzter Blick in den Spiegel. Der Auftritt von Valentin Schöppner steht kurz bevor.
Foto: André Kowalski/ Richard Hübner | Ein letzter Blick in den Spiegel. Der Auftritt von Valentin Schöppner steht kurz bevor.

Eine Homestory in Unterweißenbrunn gehörte auch dazu

Nach dem Vorsingen in Berlin wurde Valentin Schöppner schließlich zu den Blind Auditions eingeladen. Bis dahin fand alles ohne Kamera statt. Jetzt besuchte ein Kamerateam ihn und seine Familie in Unterweißenbrunn und drehte die Homestory. "Es war ein sehr krasses Erlebnis, nicht alltäglich, Fernsehteams, Betreuung hinter den Kulissen", erinnert er sich gerne.

Die Musik ist schon sein ganzes Leben lang sein großes Hobby und "den Leuten dort geht es genauso, man versteht sich perfekt"! Valentin kommt mit allen gut zurecht, "die anderen Teilnehmer sind eigentlich Konkurrenten, trotzdem gibt es einen tollen Zusammenhalt und kein Konkurrenzdenken", berichtete er.

Seitens der Redaktion wird sehr viel Wert daraufgelegt, dass man einen respektvollen Umgang miteinander hat. Und Kontakt haben sie auch nach den Aufzeichnungen zur Sendung noch und tauschen sich über ihren weiteren Weg aus.

Warten auf den Auftritt: Valentin Schöppner konzentriert sich.
Foto: André Kowalski/ Richard Hübner | Warten auf den Auftritt: Valentin Schöppner konzentriert sich.

Die Freunde kamen im Vereins-T-Shirt

"Es war eine sehr faszinierende Zeit und ich würde es sofort wieder machen." Valentin Schöppner hat sehr viel Zeit und Arbeit investiert, um bei "The Voice of Germany" teilnehmen zu können, doch das war es auf jeden Fall wert! "Ich möchte die Zeit nicht missen"!

Über die Unterstützung seiner Familie und der Freunde ist er sehr glücklich und dankbar. Sie hatten sich für die Aufzeichnung in Berlin freigenommen und waren mitgereist. Seine Freunde aus dem Jugendverein "Feldapotheke", deren Vorsitzender Valentin ist, waren sogar alle im Vereinsshirt im Studio erschienen.

Wie es mit seiner Teilnahme bei der 13. Staffel von "The Voice of Germany" gelaufen ist, darf er leider nicht erzählen, aber den Sendetermin seines ersten Auftritts bekam er nun mitgeteilt. Am Freitag, 29. September, um 20.15 Uhr wird die Sendung auf SAT.1 ausgestrahlt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Unterweißenbrunn
Barbara Enders
Baritone
Lied als Musikgattung
Trachtenkapelle Unterweißenbrunn
Unterweißenbrunn
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top