zurück
HASELBACH
Unermüdliche Truppe stellte die Schanze bis zum Schülercup fertig
Langjährige Mitglieder: Für 25- und 60-jährige Vereinszugehörigkeit wurden dieses Mal acht verdiente Personen geehrt. Im Bild von links zu sehen sind zweiter Bürgermeister Egon Sturm, Gerhard Müller, Willi Enders, Helmut Vorndran, Martin Ziegler, Horst Hergenröther und Vorsitzender Michael Beer.
Foto: Barbara Enders | Langjährige Mitglieder: Für 25- und 60-jährige Vereinszugehörigkeit wurden dieses Mal acht verdiente Personen geehrt.
me
 |  aktualisiert: 15.12.2020 16:46 Uhr

Auch wenn der vergangene Winter schneearm war und kurz ausfiel, hatte Michael Beer in seiner ersten Hauptversammlung als Vorsitzender des RWV Haselbach viel über das Vereinsjahr zu berichten. Bei 360 Mitgliedern arbeiten 17 Übungs- und Fachsportleiter ehrenamtlich für den Verein.

Es konnten zwei junge Trainer für den Bereich Ski Alpin gewonnen werden, Sina Fuchs und Julian Wallrab, letzterer wird künftig auch als Jugendsportwart alpin tätig sein. Ein großes Arbeitspaket wurde bei der Erneuerung der Sprungschanze K 30 bewältigt. Unter Leitung von Hans Beck arbeitete eine unermüdliche Truppe freiwilliger Helfer und konnte die Schanze pünktlich zum Bayerischen Schülercup fertigstellen.

Die ins Auge gefasste Übernahme des Hauses Franken in Ortsmitte wurde nach gründlicher Prüfung ablehnt. Es hätte nur mit enormen finanziellen Aufwand wieder betrieben werden können.

Radsportwart Siggi Neumann berichtete von einem Jahr mit vielen Erfolgen. 33-mal standen RWV-Teilnehmer auf dem Siegerpodest. Zehn Jugendliche verbrachten mit Elvira Reder und Stefan Zimmermann in Bischofsheims Partnerstadt Manduel eine Trainingswoche. Beim Ferienprogramm brachte sich der Verein mit Radtouren ein. 2011 organisierte er kein Mountainbike-Rennen, jedoch würden derzeit letzte Vorbereitungen für den Rhön-Bike-King am 12. Mai getroffen.

Von den Alpinskifahrern gab es aufgrund des kurzen Winters nichts zu berichten. Für den Skiwart nordisch, Kurt Enders, war der Höhepunkt der Wintersaison der Nachsprint in der „Geldtasche“ nahe des Kreuzbergsattels. Nach Vorlage skandinavischer Langlaufwettbewerbe steckten die Helfer vom RWV über 1500 Fackeln zum Ausleuchten der einen Kilometer langen Loipe in den Schnee. Die Nachwuchsmannschaft, acht Buben und ein Mädchen, trainierte teilweise zusammen mit den Vereinen aus Poppenhausen, Oberweißenbrunn und Gersfeld.

Für Skisprungtrainer André Eichel verlas Michael Beer den Bericht über die Aktivitäten der Rhönadler. Aufgrund regelmäßiger Trainingseinheiten erzielten die jungen Sportler gute Ergebnisse. Derzeit setzt sich die Gruppe der Rhönadler aus vier Mitgliedern des WSV sowie sechs jungen Sportlern des RWV zusammen.

Ministerielle Neuregelungen machten eine Erhöhung der Mitgliederbeiträge erforderlich.

Erfreulich war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Neben Christiane Gundelach, Bernhard Kleinheinz, Steffen Kleinheinz, Gerhard Müller und Martin Ziegler, die seit 25 Jahren zum Verein gehören, dankte Michel Beer gleich drei Männern für 60-jährige Zugehörigkeit: Wilhelm Enders, Horst Hergenröther und Helmut Vorndran.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Ehrenamtliches Engagement
Gerhard Müller
Hauptversammlungen
Skisprungtrainer
Truppen
Winter
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top