zurück
Hollstadt
Übungsleiter-Fortbildung zum Thema Mobility-Training
Nachdem die Übungsleiter/innen in Arbeitsgruppen eine Trainingseinheit in Teamwork vorbereitet hatten, führten sie ihre komplexen Übungen vor allen Teilnehmenden vor, beschrieben die korrekte Ausführung und erklärten sie. Referentin Petra Kühlmann kommentierte sie und ergänzte sie mit weiteren Anregungen und Tipps.
Foto: Georg Will | Nachdem die Übungsleiter/innen in Arbeitsgruppen eine Trainingseinheit in Teamwork vorbereitet hatten, führten sie ihre komplexen Übungen vor allen Teilnehmenden vor, beschrieben die korrekte Ausführung und erklärten ...
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 28.04.2023 02:33 Uhr

Der BLSV Kreis Rhön-Grabfeld veranstaltete im April schon die zweite wohnortnahe Fortbildung für Übungsleiter/innen in der Hollstädter Sporthalle, wieder in Zusammenarbeit mit dem Sportbezirk Unterfranken. Astrid Limpert (Salz) betreute diesen Tageslehrgang mit dem Titel "Teamwork = Dreamwork" unter der fachkundigen Anleitung der Diplom-Fitnessfachwirtin Petra Kühlmann aus Bayreuth. 25 erfahrene Teilnehmer/innen aus unterschiedlichen Sportarten waren nicht nur mit viel Engagement bei der Sache, sie brachten aus ihrer Sportpraxis auch viel Erfahrung mit für die geforderte Teamarbeit, wovon alle profitieren konnten.

Speziell zum sportartübergreifenden Hauptthema Mobility-Training wurden drei Arbeitsgruppen gebildet, die mit den Sportgeräten Pezziball, Gymnastikball und Gymnastikmatte in Teamwork komplexe Übungseinheiten vorbereiteten, um sie hernach vor allen Anwesenden vorzuführen und zu erklären. Die Referentin ergänzte die Ausführungen mit weiteren Tipps und eigenen Kommentaren unter Berücksichtigung aktueller sportwissenschaftlicher Erkenntnisse. Beim Mobility-Training geht es darum, die Beweglichkeit zu verbessern, und dabei bewusst Körper und Geist zu trainieren. Es kombiniert Haltungs- und Bewegungsschulung mit stabilisierenden Kraftübungen, aktiven Mobilisationsübungen und komplexen Dehnungsübungen.

Kühlmann demonstrierte außerdem ein vielseitiges Training mit dem Luftballon, ein Training mit viel Spaß und Leichtigkeit und mit ungeahnten Möglichkeiten. Freude bereiteten zudem die Trainingseinheiten im Rhythmus der Musik zum Thema "Bewegter Rücken" (fließend und harmonisch) und "TanzFit", eine Aerobic-Form mit Elementen aus Swing, Jazz, Salsa und HipHop.

Die Lehrgangsteilnehmer/innen hatte sehr viel Spaß mit den abwechslungsreichen Übungsangeboten und konnten wieder viele neue Anregungen mit nach Hause nehmen, womit sie ihre eigenen Trainingspläne im Heimatsportverein kreativ bereichern können. Und sie bekamen bestätigt, dass sie bisher schon sehr vieles richtig gemacht hatten, worauf sie aufbauen können.

Von: Georg Will, für den BLSV Rhön-Grabfeld

Nachdem die Übungsleiter/innen in Arbeitsgruppen eine Trainingseinheit in Teamwork vorbereitet hatten, führten sie ihre komplexen Übungen vor allen Teilnehmenden vor, beschrieben die korrekte Ausführung und erklärten sie. Referentin Petra Kühlmann kommentierte sie und ergänzte sie mit weiteren Anregungen und Tipps.
Foto: Georg Will | Nachdem die Übungsleiter/innen in Arbeitsgruppen eine Trainingseinheit in Teamwork vorbereitet hatten, führten sie ihre komplexen Übungen vor allen Teilnehmenden vor, beschrieben die korrekte Ausführung und erklärten ...
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hollstadt
Pressemitteilung
Salsa
Teamarbeit
Unterfranken
Weiterbildung
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top