
Sechs Elektroniker für Betriebstechnik haben vor kurzem erfolgreich ihre Ausbildung bei der Überlandwerk Rhön GmbH in Mellrichstadt beendet und werden weiterbeschäftigt. Jonas Heß aus Eußenhausen erhielt zudem eine Auszeichnung der Regierung von Unterfranken.
Mit jeweils drei sehr guten und guten Abschlussnoten konnten die jungen Männer ihre Ausbildung beenden, darauf ist Geschäftsführer Helmut Grosser stolz. Jonas Heß, Tim Bräutigam aus Tann und Levin Vorndran aus Sondernau haben mit sehr guten Leistungen die Ausbildung abschlossen. Des Weiteren schlossen mit guten Ergebnissen Luis Back (Burgwallbach), Sebastian Ortloff (Bastheim) und Max Manger (Sondheim/Rhön) ihre Ausbildung zu Elektronikern für Betriebstechnik ab.
Gute Ausbildungsergebnisse sind Tradition im Unternehmen
Eine gute Gemeinschaft, Selbstmotivation, Spaß am Beruf, Engagement und gute Ausbilder: Diese Mischung führt zu besten Ergebnissen, befand Geschäftsführer Helmut Grosser in einer Feierstunde zur Übergabe der Abschlusszeugnisse der IHK. Er dankte den ehemaligen Auszubildenden für deren großes Engagement sowie auch allen Ausbildern, insbesondere Ausbildungsmeister Peter Omert, die diesen Erfolg mitverantworten. Sie setzen damit die gute Tradition bester Ausbildungsergebnisse im Unternehmen fort, die dem Selbstverständnis des kommunalen Energiedienstleisters entsprechen.
Die frisch ausgelernten neuen Mitarbeiter haben auch eine Perspektive: Sie verstärken zukünftig die technischen Abteilungen in der Elektroinstallation, dem Zählerwesen und dem Netzschutz sowie den Netzbetrieb auf den dezentralen Bezirksstellen. Auch zukünftig wird das Überlandwerk mit einer hohen Ausbildungsquote neben der kommunalen Verpflichtung auch der Zukunftssicherung Rechnung tragen, teilt das Unternehmen mit.