zurück
Heustreu
TSV Heustreu: Mit Pickleball aus der Aktivitätsstarre
Mit geehrten Mitgliedern auf der instandgesetzten Tribüne. Die TSV-Vorsitzenden Bernd Hemmert (Dritter von links) und Matthias Schäfer (rechts) sowie Bürgermeister Ansgar Zimmer (links) gratulierten.
Foto: Stefan Kritzer | Mit geehrten Mitgliedern auf der instandgesetzten Tribüne. Die TSV-Vorsitzenden Bernd Hemmert (Dritter von links) und Matthias Schäfer (rechts) sowie Bürgermeister Ansgar Zimmer (links) gratulierten.
Stefan Kritzer
 |  aktualisiert: 18.07.2021 02:15 Uhr

Nicht in finanzieller Hinsicht und auch nicht von organisatorischer Seite hat der TSV 1894 Heustreu in der Zeit des Lockdowns gelitten. In sportlicher aber sehr. Die Jahreshauptversammlung für die Jahre 2020 und 2021 nutzte der Vorsitzende Bernd Hemmert, um das ganz allmähliche Erwachen sämtlicher Abteilungen nach der langen Zeit der Schließung zu verkünden. Eine davon ist zur Zeit der Aktivitätsstarre erst neu entstanden. Und sorgt für ziemlich viel Furore.

Einem Kaltstart gleich kommt die wieder gewonnene Sportlerinnen- und Sportlerfreiheit nach Monaten der geschlossenen Sportstätten. Dass nicht heute alles sofort wieder läuft wie in Zeiten vor der Pandemie, ist klar. Bernd Hemmert - gemeinsam mit Matthias Schäfer und Thomas Scheuplein Vorsitzender des TSV Heustreu - will sich und den Sporttreibenden Zeit lassen. Was geht in 2021 wird auch gemacht. Was nicht geht, eben nicht.

Pickleball erfreut sich großer Beliebtheit

Der TSV Heustreu hat zur Zeit weitestgehend konstant 604 Mitglieder, 220 sind aktiv beim Sport dabei. Fußballspiele der ersten Mannschaft werden in den beiden kommenden Jahren nicht in Heustreu stattfinden, sondern im Rahmen der Spielergemeinschaft in Hollstadt. Während des Lockdowns wurde die Grillbude neu aufgestellt, die Zuschauertribüne instandgesetzt und die Bandenwerbung aktualisiert.

Und noch etwas kam neu in Zeiten des Lockdowns: Pickleball. Das Spiel für Jung und Alt als eine Mischung zwischen Badminton, Tischtennis und Tennis erfreut sich seit 2019 auf einem jahrelang unbenutzten Tartanfeld am Sportplatz zunehmender Beliebtheit. Vielleicht sogar bald schon national, international und im kommenden Jahr im Rahmen einer Dorfmeisterschaft.

Verein erhält Entschädigung für Teststation

"Wir müssen jetzt schauen, wie wir wieder Normalität beim TSV herstellen können", sagte Bürgermeister Ansgar Zimmer in seinem Grußwort in Bezug auf das langsame Anlaufen der Aktivitäten nach dem Lockdown. "Von einer Normalität sind wir nämlich noch weit weg", so der Bürgermeister, der alle Unterstützung der Gemeinde für den Verein zusicherte.

Zimmer überbrachte auch ein Dankeschön des Landrates für die Überlassung des Festplatzes für die Covid-Teststation. "Der TSV und die Gemeinde haben sich bei der Anfrage nach dem Standort nicht weggeduckt", sagte Zimmer und freut sich mit dem Vereinsvorstand über eine Entschädigung, die der Verein für die Zeit der Teststationsnutzung vom Landkreis erhält.

Bei den Neuwahlen des Vorstandes änderte sich an der Spitze nichts. Bernd Hemmert, Matthias Schäfer und Thomas Scheuplein rangieren für die kommenden drei Jahre als gleichberechtigte Vorsitzende. Kassierin bleibt Ruth Wöhner, Schriftführer und Ehrenamtsbeauftragter Klaus Eisenmann. Letzterer nahm zum Ende der Jahreshauptversammlung eine Reihe von Ehrungen verdienter und langjähriger Mitglieder des TSV vor.

Ehrungen beim TSV Heustreu

Ehrungen aus zwei Jubiläumsjahren wurden in der Jahreshauptversammlung des TSV Heustreu vorgenommen. Für das Jahr 2020: Das Ehrenzeichen in Silber der Bayerischen Sportjugend geht an Simone Reubelt, in Silber und Gold an Franziska Fernandez Santana und in Gold mit Kranz an Yvonne Hemmert. Das Ehrenzeichen in Silber und Gold des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes ging an Günther Schäfer. Seit 25 Jahren Mitglied im TSV sind Alexandra Beutel, Christian Beutel, Sebastian Beutel, Fabian Gemeinhardt, Karin Manger, Martina Meukel, Korinna Mosandl, Thomas Mosandl, Monika Muth, Jürgen Sangl, Claudia Sauer, Fabian Sauer, Ingo Sauer, Benedikt Wüst, Hannes Wüst, Philipp Wüst und Susanne Wüst. Seit 40 Jahren sind Hubert Endres, Ingeborg Endres, Klaus Riedenberger, Ilse Schmitt, Margit Schneider und Manfred Schreiber Mitglied. Auch der zwischenzeitlich verstorbene Altbürgermeister Roland Hoch wäre im vergangenen Jahr für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt worden. Seit 60 Jahren ist Rudolf Muth im TSV Heustreu, seit 70 Jahren Alfred Volkmuth.
Für das Jahr 2021: Das silberne Ehrenzeichen der Bayerischen Sportjugend geht an Markus Muth. Das Ehrenzeichen in Silber des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes erhielt Klaus Fischer, in Silber und Gold ging es an Jürgen Hahn und das seltene Ehrenzeichen in Gold mit Brillant erhielt Erwin Hahn. Seit 25 Jahren sind Stefan Benkert, Franziska Illig, Nikolas Menninger, Andrea Stäblein und Elke Zirkelbach im TSV Heustreu. Seit 40 Jahren sind Wolfgang Balling, Flora Euring, Petra Menninger und Ingrid Zwierlein mit dabei, seit 50 Jahren Uli Härder, Thomas Scheuplein, Nikolaus Schüssler und Reinhold Thefelder.
Quelle: TSV Heustreu
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Heustreu
Stefan Kritzer
Ansgar Zimmer
Badminton
Festplätze
Fußballspiele
Gold
Goldmedaillen
Hubert Endres
Klaus Fischer
Leichtathletik-Verbände
Mitglieder
Silber
Sportjugendorganisationen
Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top