zurück
Ostheim
Traditionelles Handwerk als neues Hobby
Unter anderem die Kunst des Drechselns wird in der 'Offenen Werkstatt' vorgeführt.
Foto: Björn Hein | Unter anderem die Kunst des Drechselns wird in der "Offenen Werkstatt" vorgeführt.
Bearbeitet von Marius Flegler
 |  aktualisiert: 05.08.2024 02:39 Uhr

In der Kirchenburg in Ostheim öffnen sich einmal im Monat die Türen der "Pop-up-Werkstatt". Das Drechslerhandwerk und die Kunst des Holzbildhauens stehen dieses Mal im Vordergrund, heißt es in einer Pressemitteilung des Kommunalunternehmen Tourismus und Marketing Ostheim, der auch folgende Informationen entnommen sind.

In einer mehr und mehr durchtechnisierenden Welt, in der alles automatisch funktioniert, kann sich der Mensch bisweilen verloren und überflüssig fühlen. Ist man Hobbyhandwerker, so kann man sich zumindest im privaten Bereich etwas von der Autonomie zurückholen, die vor nicht allzu langer Zeit selbstverständlich war. Ein Beispiel hierfür kann das Drechseln sein. Sicher, es dauert, bis man aus einem einfachen Stück Holz ein faszinierendes Objekt fabrizieren kann. Doch hier ist oft der Weg das Ziel.

Tipps zum Einstieg

Zum Einstieg in dieses Hobby bietet es sich an, einmal einem Profi über die Schulter zu schauen. Das kann man in Ostheim vor der Rhön: am Samstag, 3. August, von 12 bis 16 Uhr, gibt es in der Kirchenburg die "Offene Werkstatt". Eingeladen sind alle Interessenten, die traditionelles Handwerk erleben wollen. In der "Pop-Up-Werkstatt" bekommt man an diesem Wochenende Einblicke in das Drechslerhandwerk. Andreas Scholl und ein Kollege des Drechslerstammtisches Bad Neustadt werden ihr Können unter Beweis stellen. Auch die beiden Holzbildhauerinnen Anne Schöning und Claudia Fink vom Künstlerkollektiv Bischofsheim werden vor Ort sein, um ihre Kunst vorzustellen und für Hobbyisten wertvolle Tipps zu geben, wie man hier einsteigen kann. Der Eintritt ist frei.

"Wir wollen allen Hobbykünstlern bei uns ein Forum bieten", sagt Susanne Orf, Leiterin von Tourismus und Marketing Ostheim vor der Rhön. Sie lädt alle Künstler und Kunsthandwerker ein, ihre Fertigkeiten in der "Pop-up-Werkstatt" der Öffentlichkeit zu zeigen. Sei es Korbflechten, Papier-, Lederverarbeitung oder etwas ganz anderes.

Die "Offene Werkstatt" wird es von April bis Oktober an jedem ersten Samstag im Monat in der Kirchenburg in Ostheim von 12 bis 16 Uhr geben. Los geht es am kommenden Samstag, 3. August.

Interessierte können sich bei der Touristinformation unter Tel.: (09777) 917050 melden, damit eine Vor-Ort-Termin koordiniert werden kann.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Ostheim
Andreas Scholl
Werkstätten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top