zurück
Urspringen
Thüringer Hütte: Die Windbeutel warten schon
Wann der Biergarten der Gaststätte bei Urspringen öffnet, machen die Betreiber derzeit vom Wetter abhängig.
Enkelin Johanna legt auch Hand an, um mit Opa Jürgen Schmidt langsam „klar Schiff“ im Biergarten der Thüringer Hütte zu machen.
Foto: eckhard heise | Enkelin Johanna legt auch Hand an, um mit Opa Jürgen Schmidt langsam „klar Schiff“ im Biergarten der Thüringer Hütte zu machen.
Eckhard Heise
 |  aktualisiert: 30.05.2021 02:13 Uhr

Die berühmten Windbeutel der Thüringer Hütte warten zwar schon auf hungrige Gäste, aber im Augenblick deuten sie noch mehr auf die aktuellen Wetterverhältnisse hoch über Urspringen. Aber die Familie Schmidt als Betreiber der Gaststätte ist guter Dinge und hofft, dass sie am Wochenende loslegen kann und der auf 720 Metern Höhe höchstgelegene Biergarten der Gemeinde Ostheim dann mit Gästen besetzt ist.

Das Eigentümer-Ehepaar Annerose und Jürgen Schmidt will die Öffnung der Außengastronomie vom Wetter abhängig machen. „Das Personal steht bereit und freut sich darauf, dass es endlich wieder losgehen kann“, kündigen sie an. Die Schmidts konnten ihre Mitarbeiter in der Zeit der Schließung nicht weiter beschäftigen, aber „sie sind mir treu geblieben und wollen wiederkommen“, freut sich Jürgen Schmidt.

Betrieb hängt vom Wetter ab

Es soll ja zum Wochenende aufwärts gehen mit den Temperaturen, dann kommen vielleicht auch die Leute und es wird so warm, dass man draußen sitzen kann. „Der Betrieb hier oben steht und fällt mit dem Wetter“, sagt der Chef. Das sei im Sommer wie im Winter so.

In der kalten Jahreszeit hat sich der Familienbetrieb, in dem auch Sohn und Schwiegertochter eingebunden sind, mit einem Imbiss „über Wasser gehalten“, der extra eingerichtet worden ist, nachdem die Innenräume geschlossen werden mussten. Dort gibt es neben Bratwürsten auch Kaffee und Kuchen im Stehen. Wenn viel Schnee lag, herrschte dort erheblicher Andrang. Und besonders dankbar waren die Besucher, dass, obwohl das Lokal geschlossen war, die Toiletten benutzbar gewesen sind.

Auf der Terrasse das Panorama genießen

Wenn der Betrieb geöffnet wird, soll auch die Küche voll „hochgefahren“ werden. Dann stehen wieder die bekannten deftigen Rhöner Spezialitäten auf der Karte und für die „Süßmäuler“ die schon erwähnten riesigen Windbeutel. Und dann kann sich der Wanderer auch wieder von seiner Tour erholen und auf der Terrasse das sagenhafte Panorama genießen.

Ein Tipp für Ausflügler in den nächsten Tagen: Am besten ist es, wenn sich Besucher in den nächsten Tagen auf der Homepage (thueringer-huette.com) informieren oder anrufen, ob die Ausflugsstätte geöffnet ist.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Urspringen
Eckhard Heise
Biergärten
Familien
Gaststätten und Restaurants
Jahreszeiten
Freizeittipps und Ausflugsziele in der Rhön
Schnee
Schwiegertöchter
Söhne
Wetter
Winter
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top