zurück
Rhön
Teebeutel-Index: Rhöner Forschungsergebnisse fließen in globale Bodenzersetzungskarte ein
Abschlusstreffen: Diese Freiwilligen arbeiteten am Projekt „Abwarten und Tee trinken“ mit.
Foto: Katharina Thümer | Abschlusstreffen: Diese Freiwilligen arbeiteten am Projekt „Abwarten und Tee trinken“ mit.
Redaktion
 |  aktualisiert: 21.02.2025 02:38 Uhr

„Abwarten und Tee trinken?“ Was zunächst simpel klingt, entpuppte sich im Unesco-Biosphärenreservat Rhön als spannendes Forschungsprojekt im Bereich "Citizen Science": 13 Freiwillige hatten Teebeutel an 24 Standorten vergraben, um die Bodenaktivität auf verschiedenen Gesteinsschichten zu untersuchen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar