
Traditionell begann die Tagung mit einer Kirchenparade begleitet von der Musikkapelle Eußenhausen und anschließendem Gottesdienst in der Pfarrkirche. In der Mehrzweckhalle war dann Frühschoppen mit der Musikkapelle Frickenhausen und gemeinsames Mittagessen. Die Bewirtung der Tagung haben die Helferinnen und Helfer des Turnvereins Sondheim/Grabfeld übernommen.
Am Nachmittag begrüßte 1. Vorsitzender Matthias Liebst die rund 120 Feldgeschworenen aus 38 Orten des Altlandkreises. Gastgebender Bürgermeister Michael Kraus war über die große Teilnehmerzahl sichtlich erfreut. Er stellte seinen Heimatort kurz vor.
Im Laufe der Versammlung wurden 13 Personen geehrt. Für 25-jährige Tätigkeit wurden geehrt: Norbert Johannes aus Bastheim, Christian Weiß aus Fladungen, Reinhold Werner und Herbert Heim aus Frickenhausen, Roland Eisenbrand aus Mellrichstadt, Rudolf Landgraf aus Neustädtles, Jürgen Scharfenberger aus Oberfladungen, Siegbert Stengel und Udo Halbig aus Rappershausen.
Für 40 Jahre im Amt wurden geehrt: Kurt Kirchner aus Rüdenschwinden und Alois Storath aus Stockheim. 50 Jahre lang Feldgeschworene sind: Herbert Schmidt aus Mühlfeld und Albert Leiber aus Sands.
Sechs neue Feldgeschworene wurden begrüßt und neu aufgenommen. Ihren Amtseid haben geleistet: Bastian Heuring und Andreas Heuß aus Urspringen, Lukas Köhler aus Sondheim v.d.Rhön, Florian Liebst und Linus Mock aus Mittelstreu und Hubert Lorenz aus Ostheim v.d.Rhön.
Grußworte überbrachten in diesem Jahr vom ALE, Herr Omert und vom AELF Herr Kröner und vom Bayerischen Bauernverband die Kreisbäuerin, Frau Ziegler. Weiterhin schlossen sich Herr Landrat Habermann und vom Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Herr Genßler, an. Dieser hielt auch einen informativen Vortrag zur Nutzung des "Bayern-Atlas" als Internetanwendung oder Handy-App, speziell für Feldgeschworene. Die Berichte des Schriftführers und des Kassierers und der Erlass einer neuen Satzung für die Feldgeschworenenvereinigung wurden zügig abgearbeitet. Die Mitteilungen des 1. Vorsitzenden rundeten die Tagung ab.
Trotz der zahlreichen Tagesordnungspunkte blieb ausreichend Zeit für ein geselliges Miteinander und zum fachlichen Austausch.
Von: Thomas Krick (Schriftführer, Vereinigung der Feldgeschworenen des Altlandkreises Mellrichstadt)
