zurück
RHÖN
Tafelsilber der deutschen Einheit
Guido Pohlmann, Vorstandsvorsitzender des Verbandes Europarc Deutschland, zusammen mit zwei Männern der ersten Stunde: Michael Succow (einer der Gründungsväter des Nationalparkprogramms) und Karl-Friedrich Abe, der bis heute Leiter der thüringischen Verwaltungsstelle Biosphärenreservats Rhön ist (von links).
Foto: Biosphärenreservat Rhön | Guido Pohlmann, Vorstandsvorsitzender des Verbandes Europarc Deutschland, zusammen mit zwei Männern der ersten Stunde: Michael Succow (einer der Gründungsväter des Nationalparkprogramms) und Karl-Friedrich Abe, der ...
Redaktion
 |  aktualisiert: 21.09.2015 16:51 Uhr

In den letzten Wochen des Bestehens der DDR bereiteten weitsichtige Menschen wegweisende naturschutzpolitische Entscheidungen vor. So konnte auf der letzten Sitzung des Ministerrates der DDR am 12. September 1990 als buchstäblich letzter Tagesordnungspunkt der „Beschluss zu den Verordnungen über die Festsetzung von Nationalparken sowie von Naturschutzgebieten und Landschaftsschutzgebieten von zentraler Bedeutung als Biosphärenreservate und Naturparke“ gefasst werden.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar