zurück
Kleineibstadt
Stromkosten bei Kindergarten-Containern explodieren
Unzufrieden ist der Gemeinderat Großeibstadt mit der Isolierung an den neuen Containern am Kindergarten in Kleineibstadt. Hier wird über eine 'Außenschale' nachgedacht.
Foto: Hanns Friedrich | Unzufrieden ist der Gemeinderat Großeibstadt mit der Isolierung an den neuen Containern am Kindergarten in Kleineibstadt. Hier wird über eine "Außenschale" nachgedacht.
Hanns Friedrich
Hanns Friedrich
 |  aktualisiert: 31.08.2024 02:36 Uhr

Unzufrieden ist der Gemeinderat mit den Containern am Kindergarten in Kleineibstadt. Hier treten Mängel auf, wie zum Beispiel bei der Heizung und beim Strom. "Die Stromkosten explodieren," sagte Gemeinderat Sebastian Neugebauer und auch: "Das Projekt ist uns davongelaufen." Man habe schnell handeln müssen, meinten Bürgermeister Gerd Jäger und sein Stellvertreter Udo Rost. Angesprochen wurde bei den Stromkosten das Thema "Heizungsanlage" und "Warmwasserleitung." Bürgermeister Gerd Jäger und Sebastian Neubauer waren der Meinung, dass es hier von Vorneherein mehr Gespräche hätte geben müssen.

So hätte man zum Beispiel die Warmwasserleitung vom Haupthaus in den Containerbereich legen können und sich damit die Warmwasserboiler erspart. Auch bei der Heizung habe es andere Möglichkeiten gegeben, zum Beispiel durch eine eigene Heizungsanlage. Man habe sich aber auf den Architekten verlassen. Überlegungen stehen nun im Raum ob man die Container im Nachhinein in eine "Schale" packen sollte, um dadurch die Isolierung zu verstärken und Heizkosten zu sparen. Oliver Mauer sprach die Architekten-Rechnungen an, die immer sofort bezahlt wurden. Künftig wäre es ratsam diese erst nach der Abnahme vollständig zu begleichen. Eventuell könnte vorher ein Abschlag erfolgen. Das sah auch der Gemeinderat so.

Neue Informationstafeln an den Rad- und Wanderwegen

Bürgermeister Gerd Jäger informierte dann über Informationstafeln an den Rad- und Wanderwegen. In Zusammenarbeit mit der Haßberge-Tourismus und der Allianz Grabfeldgau wurden diese ausgetauscht und auch Werbetafeln neu aufgestellt. Hier hätten ortsansässige Gastronomen und Gewerbetreibende die Möglichkeit ihr Unternehmen zu bewerben. Dazu würden pro Jahr 25 Euro anfallen, auf zehn Jahre sind es damit 250 Euro. Bisher kamen aus Groß- und Kleineibstadt keine Rückmeldungen.

Warum ist nicht bekannt, obwohl der Radweg sehr gut befahren wird. Nicht nur Bäcker und Metzger oder Gastronomen könnten sich dort vorstellen, sondern auch weitere dorfinterne Angebote seien möglich. Gerd Jäger verwies in diesem Zusammenhang darauf, dass die Gemeinde 1.371 Euro in das Projekt investierte. Bei den Werbeschildern fallen noch einmal Beträge zwischen 70 und 100 Euro an. Nicht eingerechnet ist die Arbeitszeit der Bauhofmitarbeiter. Man wurde sich einig das Projekt im nächsten Gemeindeinformationsblatt nochmals zu bewerben.

Schuldenstand belief sich Ende 2023 auf 1.517.672 Euro

Vorgestellt wurde die örtliche Prüfung der Jahresrechnung durch Simon Jahrsdörfer und dabei verschiedene Punkte behandelt und diskutiert. Bürgermeister Gerd Jäger sagte dazu, dass alle im Rahmen der örtlichen Prüfung erfolgten Prüfungsfeststellungen bereinigt worden sind. Einwendungen wurden zu den Prüfungsfeststellungen nicht erhoben. Dem folgte der Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung, wobei der Bürgermeister noch einmal die wichtigsten Daten des Haushalts vorstellte. Danach belaufen sich die bereinigten Solleinnahmen und Sollausgaben im Verwaltungshaushalt auf 2.241.075 Euro. Im Vermögenshaushalt liegen sie bei 2.847.891 Euro. Der Schuldenstand pendelte sich Ende 2023 bei 1.517.672 Euro ein. Dies nahm das Gremium zur Kenntnis.

Zustimmung gab es bei der Zusammenkunft im Sitzungszimmer Kleineibstadt für den Vorbescheid zum Bau eines Pools in Kleineibstadt. Keine Gegenargumente hatte das Gremium bei der Vorlage zum Anbau einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle am Endesweg in Kleineibstadt. Informiert hat Bürgermeister Gerd Jäger über eine Notariatsurkunde. Hier geht es um den Zusammenschluss der beiden Volkshochschulen Bad Neustadt und Rhön und Grabfeld.

Ein neues Angebot gibt es am Bolzplatz hinter dem Gemeindezentrum in Kleineibstadt. Dort wurde ein Fußballtor und ein Basketballkorb aufgestellt.
Foto: Hanns Friedrich | Ein neues Angebot gibt es am Bolzplatz hinter dem Gemeindezentrum in Kleineibstadt. Dort wurde ein Fußballtor und ein Basketballkorb aufgestellt.

Zum Thema Kinderspielplatz in Kleineibstadt verwies das Ortsoberhaupt auf einen neuen Spielbereich mit Basketballkorb und einem Tor am Hartplatz hinter dem Gemeindezentrum. Beides wurde über das Regionalbudget der Allianz Grabfeldgau gefördert und vom gemeindlichen Bauhof errichtet.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kleineibstadt
Hanns Friedrich
Euro
Gerd Jäger
Heizungsanlagen
Kindergarten Stadtlauringen
Kleineibstadt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top