zurück
Strahlungen
Strahlungen investiert in die Zukunft: Schulden und Chancen im Blick
Im Rückblick 2024 zeigte Bürgermeister Johannes Hümpfner auf, dass in der Gemeinde Strahlungen viel erreicht und umgesetzt wurde
Foto: Johannes Hümpfner | Im Rückblick 2024 zeigte Bürgermeister Johannes Hümpfner auf, dass in der Gemeinde Strahlungen viel erreicht und umgesetzt wurde
Brigitte Chellouche
 |  aktualisiert: 10.01.2025 02:33 Uhr

Traditionsgemäß findet der Jahresrückblick der Gemeinde Strahlungen zu Beginn des neuen Jahres in der Günter-Burger-Halle statt. Bürgermeister Johannes Hümpfner lädt dazu alle Gemeinderäte und Bedienstete der Gemeinde und der VG, sowie Ehrenamtliche ein, seinen Dank für das große Engagement auszudrücken.

Sein Rückblick begann mit der aktuellen Einwohnerzahl von Strahlungen. Derzeit beträgt diese 1010 Personen. Weiter ging es mit 18 Trauungen, die meist am Trauplatz im Weinberg stattfanden. Hier sei man schon an die Belastungsgrenze gestoßen, sagte der Bürgermeister. 

So beliebt ist die Günter-Burger-Halle

Gut genutzt werde auch der Grillplatz, zählte Hümpfner weiter auf. 40 Mal wurde er gebucht. Eine weitere zufriedenstellende Nutzung zeige sich bei der Reservierung der beiden Festsäle in der Günter-Burger-Halle. Der kleine Festsaal wurde 18 Mal gebucht, der große Festsaal 25 Mal. Dazu kämen noch diverse Veranstaltungen der Sportvereine, Musikvereine und Versammlungen, sagte der Bürgermeister. "Die Halle ist beliebt."

Der Schuldenstand Ende 2024 beträgt für Strahlungen knapp 1,5 Millionen Euro, so Hümpfner weiter, weil sehr viel im Ort investiert wurde. In diese Investitionen flossen Fördermittel in Höhe von 1,8 Millionen Euro. Zusätzlich erhielt Strahlungen im letzten Jahr 40.000 Euro Stabilisierungshilfe.

Abfrage, ob Interesse an Grundstücken besteht

Voran geht auch die Planung zur Bebauung von Zehnt IV. Der Abschluss der Bauleitplanung ist für Frühjahr 2025 vorgesehen. Dann komme zuerst eine Abfrage, ob Interesse an Grundstücken besteht. Danach wird entschieden, wie es weitergehe, sagte der Bürgermeister.

Aktuell wird eine Bestandsanalyse zum Sturzflut-Risikomanagement erstellt. Der Auftrag wurde an CDM Smith SE aus München vergeben. Zudem beginnt SuedLink demnächst mit den Arbeiten. Durchgeführt wurde der Glasfaserausbau. Es wurden 12 Kilometer Leitungsstraße verlegt und zehn zusätzliche Netzverteiler installiert.

Interkommunale PV-Freiflächenanlage und Bürgerwindpark

Über die interkommunale PV-Freiflächenanlage der Gemeinden Strahlungen, Niederlauer und Salz werden die Bürgerinnen und Bürger zur gegebenen Zeit im Rahmen einer Infoveranstaltung informiert werden, sagte Hümpfner. Auch der Bürgerwindpark macht Fortschritte. Der Antrag wird im Frühjahr eingereicht.

Die Aufzählung der abgeschlossenen und noch laufenden Maßnahmen nahm einen großen Raum ein. Hümpfner begann mit den Themenradwegen der NES-Allianz, der Umsetzung Kernwegenetz mit Waldflurbereinigung, Abschluss Sanierung Feuerwehrhaus, Sanierung Günter-Burger-Halle, Pflanzung von Obstbäumen, Notstrom Feuerwehrhaus und Günter-Burger-Halle und der Bebauungsplan Münnerstädter Straße.

Zu wenig Interessenten für ein Nahwärmenetz

Die Abfrage bei den Bürgern bezüglich des Nahwärmenetzes verlief negativ. Es gibt zu wenig Interessenten. Weiter abgeschlossen wurde die Beschilderung im Dorf, der Ausbau des Platzes oberhalb des Rathauses, die PV-Anlage auf dem Dorfcafé, der Bücherschrank, das Outdoor-Fitnessstudio und der Glasfaserausbau.

Als anstehende Großprojekte in den nächsten drei Jahren nannte der Bürgermeister den Interkommunalen Windpark und die Interkommunale Freiflächen-PV-Anlage, die Einführung des kommunalen Energiemanagements, die Erweiterung des Muschelkalkabbaus, der Kreisdeponie und der Neubau der Deklarationshalle für Boden und Bauschutt und die Verlegung SuedLink an Rheinfeldshof vorbei.

Die Weiterentwicklung der Dorfmitte steht an, mit Abriss und Neuordnung alter Bäcker und Parkscheune. Der Außenbereich des Feuerwehrhauses wird hergerichtet, die Sanierung der Rheinfeldshöfer Straße und die Waldflurbereinigung werden durchgeführt. Weiterhin verkündete er, dass in diesem Jahr keine Strahlunger Meile stattfinden wird. Man werde bei dem zweijährigen Rhythmus bleiben.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Strahlungen
Brigitte Chellouche
Bebauungspläne
Schuldenstand
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top