zurück
Bad Neustadt
Strahlende Finalistinnen beim ersten Bezirksdamen-Match
Die teilnehmenden Schützinnen.
Foto: Dieter Will | Die teilnehmenden Schützinnen.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 29.10.2022 02:39 Uhr

Nach diesen zwei verrückten Jahren, in denen es allen kaum möglich war, die Schießstände aufzusuchen, zusammen zu sein und die Kameradschaft zu pflegen, sollte die Neuauflage des Bezirksdamenvergleichsschießens wieder ein bisschen Normalität in die Schützenhäuser bringen. Der Sport und unsere Gemeinschaft sollten endlich wieder Wertschätzung erfahren.

Trotz der pandemiebedingten Einschränkungen und Auflagen blickten die Damen mit Zuversicht in die Zukunft, ganz unter dem Motto: "Jede Veranstaltung auf unseren Schießständen ist ein Neustart." Deshalb wurde das Bezirksdamen-Match 2022 gestartet, um den Sportschützinnen wieder einen Anreiz zu geben, unseren Sport so gut wie möglich wieder auszuüben.

Das Motto "auch nach dem Komma wird gepunktet" sollte jede Schützin ab dem Jahrgang 2003, egal ob Auflage oder freistehend oder Luftpistole oder -gewehr, ansprechen. Es mussten mindestens fünf Ergebnisse (maximal 15 Ergebnisse), die entweder im Training oder Wettkampf erzielt worden sind, im Zeitraum von Anfang Februar bis Ende Mai übermittelt werden. Bei allen Wettkämpfen wurde eine neue Kommaregel angewendet: Das Ergebnis (30 Schuss bzw. 40 Schuss) mit Zehntelwertung und jeder Schuss mit dazugehörigem Zehntelring wurde zu einem Gesamtergebnis addiert. Es erfolgt eine regelmäßige Veröffentlichung der Ergebnisse auf der Bezirksseite, sodass die 113 Schützinnen diese verfolgen konnten.

Die sechs besten Schützinnen aus jeder Disziplin mit den höchsten Punktergebnissen in der Vorrunde (gewertet werden die besten fünf Ergebnisse) nahmen am Finalschießen teil. Der Finalwettkampf wurde im gleichen Wertungsmodus auf elektronischen Ständen ausgetragen. Das Finale fand im Schützenhaus in Kleinlangheim statt. In geselliger Runde konnte man sich endlich mal wieder austauschen und gemeinsam unseren Schießsport ausüben. Die Resonanz des ersten Bezirksdamen-Matches war hervorragend.

Es winkten bei der Siegerehrung attraktive Preise und jede Teilnehmerin, die sich nicht für das Finale qualifiziert hatte, hatte trotzdem später die Chance in einem Lostopf gezogen zu werden und einen Gutschein zu gewinnen.

Weitere Sachpreise wurden verliehen an die jüngste Schützin: Viktoria Oppel Gau KT; die älteste Schützin: Elfriede Dorsch Gau KT; den Verein mit der größten Beteiligung: Hubertus-Alpenjäger Haibach.

Die einzelnen Platzierungen im Überblick, Luftpistole Auflage: 1. Platz Maria Schlembach RS, 2. Platz Christine Höfling MT, 3. Platz Renate Voll RS. Platzierung Luftpistole Frei: 1. Platz Katharina Junker MT, 2. Platz Ronja Guckenberger WÜ, 3. Platz Wiltrud Ender SW. Luftgewehr Auflage: 1. Platz Elke Burkert SW, 2. Platz Monika Wittel KT, 3. Platz Birgit Bauer KT. Luftgewehr Frei: 1. Platz Michelle Find MSP, 2. Platz Kimberly Höfler MSP, 3. Platz Stephanie Hofmann WÜ.

Von: Heidi Schmitt (Bezirksdamenleitung, Schützengau Rhön-Grabfeld)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Pressemitteilung
Luftpistole
Schützengau Rhön-Grabfeld
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top