
Die AG MiniMusical präsentierte in diesem Jahr eine Reise durch die Galaxie. Die Dritt- und Viertklässler der Valentin-Rathgeber-Grundschule Oberelsbach führten das Stück an vier Terminen auf und ernteten jeweils tosenden Applaus. Das aufwändige Bühnenbild und die liebevoll gestalteten Kostüme sowie die gesangliche und musikalische Leistung der Akteure sorgten bei allen Besuchern für viel Anerkennung. Neben Familienangehörigen und ehemaligen Beteiligten kamen auch Schulklassen aus Weisbach, Bischofsheim, Hollstadt, Wollbach, Ostheim sowie Hohenroth zu den Aufführungen in der Elstalhalle.
Am Ausgangspunkt der Geschichte begeben sich eine Oma (Nele Kaufmann) und ihr Enkel (Kilian Kleinhenz) auf eine Zeitreise in eine Zeit, in der es im All noch drunter und drüber geht. Alle fliehen vor dem Schwarzen Loch (Ben Krämer), das Kometen- und Planeten frisst. Eine traurige Nachricht überbringt der Komet XXL (Felix Wolf): Oma Galaxia (Emilia Bott) wird bald erlöschen, doch vorher verteilt sie Geschenke. Pluto (Jonas Tabola) erhält eine Kristallkugel, aus der man die Zukunft lesen kann - doch das Schwarze Loch ergaunert sie sich. Jetzt ist guter Rat teuer. Toll dargestellt: Mars (Noel Wasser) läuft beim Anblick der schönen Venus (Leni Schrenk) knallrot an. Außerdem macht ihm sein Konkurrent Saturn Superstar (Malte Hahn) das Leben schwer.
Am Schluss lösen sich alle Probleme: Pluto bekommt seine Kristallkugel wieder und sieht darin die Zukunft, in der die Planeten um die herrschaftliche Sonne (Ajata Müller) kreisen und auf der Erde (Fiona Englert) winzige Wesen, die sogenannten "Menschen", "herumkrabbeln".
Ein 15-köpfiger Chor mit herausragenden Solisten und Solistinnen (Greta Wappes, Malin Bonfig, Nele Kaufmann, Mara Klemm, Kilian Kleinhenz, Lisa Reß, Frieda Schrenk) bot eine musikalische Glanzleistung. Vom intergalaktischen Kosmo-Rock bis zum Flimmer-Glimmer-Sky-Lullabye, waren die Sängerinnen und Sänger sicher in allen Tonlagen und Rhythmen. Trotz coronabedingter Zwangspause gelang es den Leiterinnen Angelika Kram und Doris Weidenhammer nahtlos an frühere Erfolge anzuknüpfen. Die Zuschauer waren begeistert und belohnten alle Mitwirkenden mit Standing Ovations.
Von: Kathrin Scholz (Tourismus, Markt Oberelsbach)
