zurück
Hilders
Sternenpark Rhön ist weltweiter Sternenpark des Jahres
In der Rhön kann man noch einen Sternen-reichen Himmel erleben. Ziel im länderübergreifenden Stternenpark Rhön ist der Schutz dieser natürlichen Nachtlandschaften und die Aufklärung über die schädlichen Auswirkungen von Lichtimmissionen auf Natur und Mensch.
Foto: Oliver Eisenmann | In der Rhön kann man noch einen Sternen-reichen Himmel erleben. Ziel im länderübergreifenden Stternenpark Rhön ist der Schutz dieser natürlichen Nachtlandschaften und die Aufklärung über die schädlichen Auswirkungen ...
Bearbeitet von Martina Harasim
 |  aktualisiert: 19.11.2022 02:39 Uhr

Die International Dark Sky Association (IDA) hat den Sternenpark Rhön als weltweiten Sternenpark des Jahres ausgezeichnet. Dies ist einer Pressemeldung des Biosphärenreservats Rhön zu entnehmen. Die gute und kontinuierlich aufbauende Arbeit vor Ort sowie die umfangreichen Info-Materialen wie die Planungshilfen für Kommunen, Bauherren und Planende rund um das Thema Lichtimmissionen und umweltverträgliche Beleuchtung hätten die Jury übereugt. Die Verleihung des Preises fand im Rahmen einer internationalen Konferenz der IDA statt.

Auf Initiative der ARGE Rhön wurde das UNESCO-Biosphärenreservat im Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen als internationaler Sternenpark in der Stufe "Silber" ausgezeichnet. Möglich wurde die Auszeichnung, da zahlreiche Rhöner Kommunen eigens entwickelte Beleuchtungsrichtlinien anerkannt haben und diese umsetzen. Durch die Maßnahmen zum Schutz der Nacht soll Lichtverschmutzung entgegengewirkt werden, die in den Schutzgebieten der Rhön noch vorhandenen natürlichen Nachtlandschaften sollen vor Kunstlicht bewahrt werden und gleichzeitig der natürliche Sternenhimmel den Menschen zugänglich gemacht werden. 

Bundesweite Vorreiterrolle

"Die Rhön hat sich als Vorreiter der Dark-Sky-Bemühungen etabliert", begründet die IDA ihre Entscheidung. "Die Verantwortlichen haben bei der Finanzierung von Beleuchtungsprojekten geholfen und mit lokalen Energieversorgern zusammengearbeitet. Ihr Einsatz verringert die Lichtverschmutzung durch die öffentliche Beleuchtung in den Sternenpark- und den umliegenden Gemeinden." 

Himmelsschauplätze, Sternenkinos, Sternenparkführungen

Auch die Weiterentwicklung im Bereich Erlebnis beeindruckt die IDA: Zum Erleben des Sternenparks Rhön sind Himmelsschauplätze, Beobachtungsplattformen, Sternenkinos sowie ein Sternenlehrpfad errichtet worden. Seit 2020 werden zudem jährlich Sternenpark-Wochen ausgerichtet. Flaggschiff sind die Sternenparkführungen, die bei Einheimischen genauso beliebt sind wie bei Touristinnen und Touristen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Auszeichnung
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top