zurück
Bad Königshofen
Statt Helau gibt es die Predigt
Die Schotten mit Dudelsackmusik waren einst auch in Bad Königshofen. Unter ihnen Pfarrer Linus Eizenhöfer ( 2. von rechts) und Bürgermeister Clemens Behr (1. von rechts).
Foto: Hanns Friedrich | Die Schotten mit Dudelsackmusik waren einst auch in Bad Königshofen. Unter ihnen Pfarrer Linus Eizenhöfer ( 2. von rechts) und Bürgermeister Clemens Behr (1. von rechts).
Hanns Friedrich
Hanns Friedrich
 |  aktualisiert: 02.03.2025 02:46 Uhr

In Unterfranken ist sie noch selten, die Tradition des "Stundengebetes" an den Fastnachtstagen. Seit mehr als 300 Jahren wird von Faschingssonntag bis Faschingsdienstag in der Klosterkirche von Bad Königshofen in verschiedenen Anliegen gebetet. Der Brauch, so geht aus Dokumenten hervor, stammt aus dem Mittelalter und wurde zu diesem Zeitpunkt in allen Klöstern durchgeführt. Der Hintergrund dafür dürfte in dieser Zeit auf das ausschweifende Fastnachtstreiben zurückzuführen sein, wobei die "Stundengebete als Sühne für Ausschreitungen" an den Faschingstagen gedacht waren.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar