zurück
Höchheim
Start der Arbeiten für den weiteren Glasfaserausbau in der Gemeinde Höchheim
Über den Beginn der Ausbauarbeiten in der Gemeinde Höchheim freuen sich (von links): Bürgermeister Michael Hey, Frank Reichert, Louisa Rosin, Thomas Andreas Hofmann, Albert Baermann, Michael Schieb und Marius Mihoc .
Foto: Hornar Răzvan | Über den Beginn der Ausbauarbeiten in der Gemeinde Höchheim freuen sich (von links): Bürgermeister Michael Hey, Frank Reichert, Louisa Rosin, Thomas Andreas Hofmann, Albert Baermann, Michael Schieb und Marius Mihoc .
Bearbeitet von Andrea Czygan
 |  aktualisiert: 06.12.2024 02:35 Uhr

Die Arbeiten für den weiteren Glasfaser-Ausbau in der Gemeinde Höchheim haben begonnen. In den kommenden Monaten wird die Telekom insgesamt 450 weitere Glasfaser-Hausanschlüsse herstellen. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung des Landkreises Rhön-Grabfeld entnommen.

Beim konkreten Umfang des Ausbaus gibt es zwischen den vier Gemeindeteilen einen Unterschied. In Höchheim, Rothausen und Gollmuthhausen erfolgt ein sogenannter FttH-Vollausbau – dabei werden alle Adressen gefördert mit einem Glasfaser-Hausanschluss ausgebaut. In Irmelshausen ist ein flächendeckender geförderter Ausbau aufgrund der in einigen Ortsbereichen bereits vorhandenen guten Versorgung auf Basis der Bayerischen Gigabitrichtlinie nicht möglich.

Von den insgesamt rund 185 Wohn- und Geschäftsgebäuden in Irmelshausen sind 50 bereits über einen Glasfaser-Hausanschluss an das Internet angebunden. 75 weitere Gebäude erhalten im Rahmen der jetzt gestarteten Ausbaumaßnahme ihren Hausanschluss. Die verbleibenden 60 Gebäude können aufgrund der förderrechtlichen Vorgaben nach der Bayerischen Richtlinie nicht von dieser Ausbaumaßnahme profitieren.

Weiterer Förderantrag gestellt

Für den Ausbau dieser Adressen wurde jedoch bereits im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Oberstreu, Hendungen und Herbstadt ein weiterer Förderantrag nach dem neuen Bundesprogramm für den Breitbandausbau (Gigabit-Richtlinie 2.0) gestellt.

Der Bund hat für den Ausbau der nach der bayerischen Richtlinie schon zu gut versorgten Adressen Fördermittel bewilligt, welche durch den Freistaat Bayern auf 90 Prozent aufgestockt werden. Die Ausschreibung für den Ausbau dieser rund 60 Adressen läuft bereits. Die Gemeinde Oberstreu agiert für dieses Ausbauprojekt als Verbundführer. Mit einer Unterzeichnung des Ausbauvertrages ist im 1. Quartal 2025 zu rechnen.

Die eingesetzten Bauunternehmen planen den Abschluss der Ausbauarbeiten in der Gemeinde Höchheim bis Mai 2025. Insgesamt werden 450 Hausanschlüsse hergestellt. Die Kosten für die Umsetzung belaufen sich auf rund 2,4 Millionen Euro. "Obwohl unser Gemeindegebiet bereits aktuell mit einem leistungsfähigen Breitbandnetz ausgerüstet ist, möchten wir uns für die Bandbreitenbedarfe der Zukunft rüsten", so Bürgermeister Michael Hey. Er hob er die enge Zusammenarbeit mit der Telekom, der Dylance Design GmbH, dem Bauunternehmen Schieb Bau und dem Landkreis hervor.

Zustimmung nachholen

"Wer die Zustimmung für den Anschluss seiner Immobilie bisher noch nicht erteilt hat, sollte dies jetzt nachholen“, sagte Thomas Andreas Hofmann, Regionalmanager der Telekom. Die Ausbauarbeiten werden von der Dylance Design GmbH aus Wülfershausen und dem Bauunternehmen Schieb Bau aus Wargolshausen durchgeführt

Albert Baermann, Bauleiter der Dylance Design GmbH erläuterte, dass man während der Arbeiten die Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich halten wolle. Michael Schieb, Geschäftsführer von Schieb Bau, ergänzte, dass die Kommunikation mit den Eigentümern der auszubauenden Anwesen sehr wichtig sei. Mit jedem Grundstückseigentümer, der seinen Anschluss bestellt hat, wird der Leitungsweg konkret abgestimmt.

Louisa Rosin und Frank Reichert von der Kreisentwicklung des Landkreises Rhön-Grabfeld freuten sich gemeinsam mit allen Anwesenden über den Beginn der Ausbauarbeiten im Gemeindegebiet der Gemeinde Höchheim.  Ziel des Landkreises ist es, dass mittelfristig alle Adressen im Kreisgebiet mit einem Glasfaser-Hausanschluss ausgebaut werden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Höchheim
Bauunternehmen
Deutsche Telekom AG
Gollmuthhausen
Irmelshausen
Michael Hey
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top