zurück
Ostheim
Stadtrat will keine Werbetafeln in Ostheim
Eva Wienröder
 |  aktualisiert: 01.07.2020 02:10 Uhr

Bei der Stadtratssitzung am Dienstagabend in Ostheim gab Bürgermeister Steffen Malzer Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 16. Juni bekannt. Die Fischpacht der Streu wurde mit dem Angelsportverein Ostheim bis zum Jahr 2032 zum jährlichen Pachtpreis von 1000 Euro verlängert. Ebenso wurde die gemeinsame Fischpacht der Stadt Ostheim und der Gemeinde Stockheim mit dem städtischen Anteil an der Sulz an den Angelsportverein Ostheim bis 2032 mit einer Jahrespacht von 400 Euro verlängert. Zudem hatte der Stadtrat den Nachtrag der Firma Esko für die Sanierung der Umfahrt des Schulgebäudes genehmigt, die Auftragssumme beläuft sich auf 42 900 Euro.

Das Gremium musste sich mit einem erneuten Bauantrag einer Werbeagentur aus der Schweiz beschäftigen, die Werbetafeln errichtet und diese dann vermietet. Die Ratsleute hatten bereits im Februar einen Antrag des Unternehmens zum Aufstellen von zwei Werbetafeln auf einem privaten Grundstück in der Paulinenstraße abgelehnt. Dem Antrag hatte man nicht zugestimmt, weil man eine Signalwirkung befürchtete und man kein „grünes Licht“ für gleichartige Vorhaben geben wollte. Eine gehäufte Anordnung derartiger Werbetafeln am Ortseingang würde das Stadtbild erheblich beeinträchtigen, so der Tenor des Gremiums. Mit dem neuerlichen Gesuch wurde nun der Bau von nur einer Werbeanlage mit einem Grenzabstand von 15 Meter von der östlichen Grundstücksgrenze beantragt. Das Vorhaben liegt im Außenbereich und der Antragsteller ist nicht privilegiert, wie Bürgermeister Steffen Malzer anmerkte. Das Gremium hält an seinem Standpunkt fest, und somit wurde auch diesem Antrag nicht zugestimmt.

Grünes Licht für den Bau einer Lagerhalle

Keine Einwände gab es gegen den Neubau einer Lagerhalle auf dem Gelände eines Schreinereibetriebes. Das Vorhaben liegt zwar im Außenbereich, kann jedoch als zulässige Maßnahme gewertet werden, weil es sich um die bauliche Erweiterung eines ordnungsgemäß errichteten Gewerbebetriebs handelt.

Intensiver befasste sich der Rat mit den Ehrungsrichtlinien der Stadt, die zum 1. Juli 2020 aktualisiert werden sollen. Der Bürgermeister stellte den überarbeiteten Katalog vor, in den einige Vorschläge der Ratsleute eingebaut wurden. Daneben gab es weitere Anregungen. Elke Bassil zum Beispiel brachte die Idee vor, anlässlich von Geburten den Familien einen Baum zu schenken, den sie dann im Garten pflanzen können. Julian Lörzel verwies zudem auf den Bürgerbrief, den die Gemeinde Bastheim als Glückwunschschreiben zum 18. Geburtstag verschickt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Ostheim
Eva Wienröder
Angelsportverein Ostheim
Bau
Bauanträge
Bauwesen und Bauwerke
Bürgermeister und Oberbürgermeister
Gemeinde Stockheim
Sanierung und Renovierung
Stadträte und Gemeinderäte
Steffen Malzer
Städte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top