zurück
Bad Königshofen
Stadtbibliothek: Leiterin bekommt Verstärkung
Seit 1. März unterstützt Gudrun Hofmann Annedore Dietz-Holzheimer in der Stadtbücherei. Gehören personell bedingte Schließzeiten damit endlich der Vergangenheit an?
Alle Hände voll zu tun: Gudrun Hofmann (links) und Jutta Gruppe-May, die die neue Bücherei-Mitarbeiterin einlernt, mussten am Mittwochnachmittag zahlreiche Wünsche der Bibliotheks-Nutzer entgegennehmen. Mit im Bild zwei Nutzerinnen der Stadtbibliothek.
Foto: Alfred Kordwig | Alle Hände voll zu tun: Gudrun Hofmann (links) und Jutta Gruppe-May, die die neue Bücherei-Mitarbeiterin einlernt, mussten am Mittwochnachmittag zahlreiche Wünsche der Bibliotheks-Nutzer entgegennehmen.
Bearbeitet von Alfred Kordwig
 |  aktualisiert: 03.12.2019 11:07 Uhr

In den vergangenen Jahren kam es nicht selten vor, dass Nutzer der Bad Königshöfer Stadtbibliothek vor verschlossener Türe standen. Grund: Bücherei-Leiterin Annedore Dietz-Holzheimer befand sich im Urlaub. Und die Stadt stellte für diese Zeit keine Vertretung zur Verfügung.

Sollte es künftig kaum noch geben: personell bedingte  Schließzeiten, nachdem Gudrun Hofmann seit dem 1. März sieben Stunden in der Woche in der Stadtbücherei tätig.
Foto: Alfred Kordwig | Sollte es künftig kaum noch geben: personell bedingte Schließzeiten, nachdem Gudrun Hofmann seit dem 1. März sieben Stunden in der Woche in der Stadtbücherei tätig.

Auf diese unbefriedigende Situation, die den Sparzwängen der Kommune als Empfänger einer staatlichen Stabilisierungshilfe geschuldet ist, machte die Bibliothekschefin mehrfach öffentlich aufmerksam – zuletzt im Jahresbericht der Stadt: Die Bücherei sei auch 2018 personalbedingt wieder an vielen Tagen geschlossen gewesen,  was bei den Lesern zu Unzufriedenheit und Beschwerden geführt habe. Manche Leser seien zu benachbarten Bibliotheken mit besseren Öffnungszeiten abgewandert. Als weitere Folge der seit 2015 geltenden Regelung, dass die Bücherei während ihres Urlaubs geschlossen bleibt, nennt die Leiterin einen starken Rückgang der Gastausweise: von 98 im Jahr 2015 auf nur noch 46 im vergangenen Jahr.

Sieben Stunden in der Woche tätig

Nun gibt es in Sachen „personelle Engpässe in der Stadtbücherei“ eine gute Nachricht: Der Stadtrat hatte vor wenigen Wochen beschlossen, Annedore Dietz-Holzheimer eine Kraft an die Seite zu stellen, die sie unterstützen und während ihres Urlaubs vertreten soll. Die neue Mitarbeiterin heißt Gudrun Hofmann und wird auf Basis eines 450-Euro-Jobs wöchentlich sieben Stunden in der Einrichtung tätig sein, und zwar am Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag. Derzeit wird sie von Jutta Gruppe-May, die viele Jahre an der Seite von Dietz-Holzheimer in der Bücherei mithalf und bis heute in Notfällen einspringt, in ihren neuen Job eingearbeitet. Gerne hätte das die Leiterin selbst gemacht, doch Dietz Holzheimer fällt momentan nach einem Sturz krankheitsbedingt aus.

Selbst begeisterte Leserin

Gudrun Hofmann freut sich auf ihre Aufgabe in der Stadtbibliothek, die sie schon seit vielen Jahren kennt und bis heute auch selbst fleißig nutzt. „Ich lese selbst sehr gerne und war früher mit den Kindern regelmäßig in der Bücherei “, erzählt die neue Mitarbeiterin, die im Hauptberuf als Einzelhandelskauffrau tätig ist. Sie hoffe, dass sie dazu beitragen kann, dass personalbedingte Schließzeiten künftig die Ausnahme bleiben.

Helbling: „Eine gute Lösung“

Davon geht auch Annedore Dietz-Holzheimer aus. Allerdings reichten sieben zusätzliche Stunden in der Woche nicht aus, einige von ihr geplante, zeitaufwendige Projekte in die Tat umzusetzen. „Ich will aber auch nicht von einem Tropfen auf dem heißen Stein sprechen“, deutet die Leiterin der Bücherei an, dass die Einstellung von Gudrun Hofmann ihr eine große Hilfe sein wird. Bad Königshofens Bürgermeister Thomas Helbing spricht angesichts der Sparzwänge der Stadt von einer „guten Lösung“, die mit Gudrun Hofmann als neue Bibliotheks-Mitarbeiterin gefunden worden sei. „Der Betrieb der Einrichtung ist eine freiwillige Leistung der Stadt“, so Helbling. „Die Personalausgaben müssen deshalb in einem vertretbaren Rahmen bleiben.“

Zahlen, Daten und Fakten zur Bad Königshöfer Stadtbibliothek
In der Stadtbibliothek stehen den Lesern 15 600 Medien zur Verfügung. Durch monatliche Bestellungen ist man stets auf dem aktuellsten Stand. Seit einigen Jahren unterstützt die Grabfeld-Allianz die Bücherei mit 1000 Euro jährlich.
Das Zeitschriften-Angebot umfasst derzeit 25 Titel, was mehreren Sponsoren, darunter einige Bad Königshöfer Firmen, zu verdanken ist. Sie übernehmen die Erwerbskosten. Eine feste Institution ist der Lesefördertag des Gymnasiums und der Besuch der zweiten Klassen der Grabfeldschule, unterstützt durch den Lionsclub Bad Königshofen. Auch am Ferienprogramm der Stadt nimmt die Bibliothek regelmäßig teil.
Im vergangenen Jahr gab es in der Stadtbücherei 39 638 Entleihungen (16 076 Kinder- und Jugendbücher, 10 723 Bücher der „Schönen Literatur“, 2434 Sachbücher und 10 405 Non-Book-Medien wie zum Beispiel Hörbücher). Die seit 2014 mögliche Online-Ausleihe nutzten 83 Personen, die 2690 Medien entliehen.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Königshofen
Büchereien
Leiter von Organisationen und Einrichtungen
Stadtbüchereien
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • U. S.
    Na endlich, Herr Helbling! Natürlich ist es eine freiwillige Leistung der Stadt. Aber mal ehrlich: die Stadt hat schon an viel dümmeren Stellen Geld ausgegeben! Sie sollten auch eins bedenken: jeder der mehrmals mit seinen Kindern an der Hand vor verschlossener Büchereitür stand - wird ungern sein Kreuzchen bei der Wahl vor ihren Namen machen. Oder wer vertraut einem Bürgervertreter seine Zukunft an, der gerade beim Lesen und bei Kindern den Rotstift ansetzt....?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • V. S.
    Aha. Sie suchen sich also den Bürgermeister anhand der Öffnungszeiten der Bücherei aus. Muss ich mir für meine Gemeinde auch merken!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten