
In den vergangenen Jahren kam es nicht selten vor, dass Nutzer der Bad Königshöfer Stadtbibliothek vor verschlossener Türe standen. Grund: Bücherei-Leiterin Annedore Dietz-Holzheimer befand sich im Urlaub. Und die Stadt stellte für diese Zeit keine Vertretung zur Verfügung.

Auf diese unbefriedigende Situation, die den Sparzwängen der Kommune als Empfänger einer staatlichen Stabilisierungshilfe geschuldet ist, machte die Bibliothekschefin mehrfach öffentlich aufmerksam – zuletzt im Jahresbericht der Stadt: Die Bücherei sei auch 2018 personalbedingt wieder an vielen Tagen geschlossen gewesen, was bei den Lesern zu Unzufriedenheit und Beschwerden geführt habe. Manche Leser seien zu benachbarten Bibliotheken mit besseren Öffnungszeiten abgewandert. Als weitere Folge der seit 2015 geltenden Regelung, dass die Bücherei während ihres Urlaubs geschlossen bleibt, nennt die Leiterin einen starken Rückgang der Gastausweise: von 98 im Jahr 2015 auf nur noch 46 im vergangenen Jahr.
Sieben Stunden in der Woche tätig
Nun gibt es in Sachen „personelle Engpässe in der Stadtbücherei“ eine gute Nachricht: Der Stadtrat hatte vor wenigen Wochen beschlossen, Annedore Dietz-Holzheimer eine Kraft an die Seite zu stellen, die sie unterstützen und während ihres Urlaubs vertreten soll. Die neue Mitarbeiterin heißt Gudrun Hofmann und wird auf Basis eines 450-Euro-Jobs wöchentlich sieben Stunden in der Einrichtung tätig sein, und zwar am Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag. Derzeit wird sie von Jutta Gruppe-May, die viele Jahre an der Seite von Dietz-Holzheimer in der Bücherei mithalf und bis heute in Notfällen einspringt, in ihren neuen Job eingearbeitet. Gerne hätte das die Leiterin selbst gemacht, doch Dietz Holzheimer fällt momentan nach einem Sturz krankheitsbedingt aus.
Selbst begeisterte Leserin
Gudrun Hofmann freut sich auf ihre Aufgabe in der Stadtbibliothek, die sie schon seit vielen Jahren kennt und bis heute auch selbst fleißig nutzt. „Ich lese selbst sehr gerne und war früher mit den Kindern regelmäßig in der Bücherei “, erzählt die neue Mitarbeiterin, die im Hauptberuf als Einzelhandelskauffrau tätig ist. Sie hoffe, dass sie dazu beitragen kann, dass personalbedingte Schließzeiten künftig die Ausnahme bleiben.
Helbling: „Eine gute Lösung“
Davon geht auch Annedore Dietz-Holzheimer aus. Allerdings reichten sieben zusätzliche Stunden in der Woche nicht aus, einige von ihr geplante, zeitaufwendige Projekte in die Tat umzusetzen. „Ich will aber auch nicht von einem Tropfen auf dem heißen Stein sprechen“, deutet die Leiterin der Bücherei an, dass die Einstellung von Gudrun Hofmann ihr eine große Hilfe sein wird. Bad Königshofens Bürgermeister Thomas Helbing spricht angesichts der Sparzwänge der Stadt von einer „guten Lösung“, die mit Gudrun Hofmann als neue Bibliotheks-Mitarbeiterin gefunden worden sei. „Der Betrieb der Einrichtung ist eine freiwillige Leistung der Stadt“, so Helbling. „Die Personalausgaben müssen deshalb in einem vertretbaren Rahmen bleiben.“