zurück
Bad Neustadt
Sprachförderangebot für Migrantinnen und Migranten: "Willkommen im Alltag"
Im März startet mit einem Sprachförderangebot für Migrantinnen und Migranten in Bad Neustadt ein Kooperationsprojekt vom Landratsamt Rhön-Grabfeld und dem BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld. Darüber freuen sich (von links) Jessica Wolf (Integrationslotsin, Amt für Soziale Angelegenheiten), Manuel Kalla (Abteilungsleiter Kommunale und Soziale Angelegenheiten), Zoher Said (Bereichsleitung Kinder-, Jugend- und Familienhilfe des BRK Kreisverbandes Rhön-Grabfeld), Jurgita Groß (Bildungsbüro, Landratsamt Rhön-Grabfeld) und Ralf Baumeister (Kreisgeschäftsführer des BRK Kreisverbands Rhön-Grabfeld).
Foto: Christian Hüther | Im März startet mit einem Sprachförderangebot für Migrantinnen und Migranten in Bad Neustadt ein Kooperationsprojekt vom Landratsamt Rhön-Grabfeld und dem BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld.
Redaktion
 |  aktualisiert: 05.03.2025 02:48 Uhr

"Willkommen im Alltag" lautet der Titel eines neuen Sprachförderangebots für Migrantinnen und Migranten des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) im Landkreis Rhön-Grabfeld. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt des BRK Kreisverbandes Rhön-Grabfeld und des Landratsamtes Rhön-Grabfeld.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar