zurück
Mellrichstadt
Spatenstich: Kabellager für die SuedLink-Trasse
Beim Spatenstich für das SuedLink-Kabellager in Queienfeld (von links): Christian Seeber (Bürgermeister Gemeinde Grabfeld), Carsten Wolff (NKT), Mathias Gutgesell (Prysmian), Hans-Jürgen Jonuscheit (Max Bögl), Kevin Zdiara (SuedLink), Michael Gutzeit (SuedLink).
Foto: Stephan Floss | Beim Spatenstich für das SuedLink-Kabellager in Queienfeld (von links): Christian Seeber (Bürgermeister Gemeinde Grabfeld), Carsten Wolff (NKT), Mathias Gutgesell (Prysmian), Hans-Jürgen Jonuscheit (Max Bögl), Kevin ...
Bearbeitet von Martina Harasim
 |  aktualisiert: 19.11.2022 02:39 Uhr

Die SuedLink-Trasse wird konkreter: Am Wochenende fand der Spatenstich für das SuedLink-Kabellager in Queienfeld (Thüringen) statt. Kevin Zdiara, Bürgerreferent von TransnetBW betonte, dass mit dem Kabellager ein wichtiger Meilenstein für das Bauvorhaben in Thüringen erreicht worden sei, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. 

Das Kabellager im Industriegebiet Thüringer Tor bilde das Zentrum für die Kabellogistik in der späteren Bauphase des SuedLink in einem Radius von rund 100 Kilometern. Auf rund 5,3 Hektar würden dort künftig über 300  Kabeltrommeln gelagert und an die Baustellen in Südthüringen und Nordbayern transportiert. Die Bausumme für das Kabellager belaufe sich auf sieben Millionen Euro.

Michael Gutzeit, Gesamtprojektleiter von TransnetBW für SuedLink, sagte, SuedLink sei als größtes Energiewendevorhaben in Deutschland von besonderer Bedeutung. "Es werden zukünftig vier Gigawatt Strom von Norden nach Süden transportiert, was einer Leistung von ungefähr drei Atomkraftwerken entspricht", wird er in der Pressemitteilung zitiert.

SuedLink

SuedLink ist mit einer Länge von rund 700 Kilometern und einer Investitionssumme von zehn Milliarden Euro das größte Infrastrukturprojekt der Energiewende in Deutschland. Das Vorhaben befindet sich in allen Abschnitten im Planfeststellungsverfahren, in dem der finale Leitungsverlauf festgelegt wird. TenneT ist bei SuedLink für den nördlichen Trassenabschnitt und die Konverter in Schleswig-Holstein und Bayern zuständig. In den Zuständigkeitsbereich von TransnetBW fallen der südliche Trassenabschnitt und der Konverter in Baden-Württemberg.
Quelle: SuedLink
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mellrichstadt
Südlink
Tennet
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top