
Mit dem jüngsten Spatenstich haben die Arbeiten für den geförderten Glasfaser-Ausbau im westlichen Ortsgebiet von Lebenhan begonnen. Insgesamt wird die Telekom in den kommenden Monaten knapp 3000 Adressen im Ortsgebiet der Stadt Bad Neustadt mit Glasfaser-Hausanschlüssen ausbauen. Das teilt das Landratsamt in einem Schreiben mit, dem folgende Informationen entstammen.
Der östliche Ortsbereich von Lebenhan war für einen geförderten Ausbau auf Grundlage der Bayerischen Gigabitrichtlinie zu gut versorgt. Jedoch hat die Stadt kürzlich einen Förderantrag nach dem neuen Lückenschlussprogramm des Bundes (Gigabit-Richtlinie 2.0) eingereicht, da diese Richtlinie eine höhere Aufgriffsschwelle zulässt. Der im vergangenen Jahr für den Ausbau des östlichen Ortsgebietes von Lebenhan gestellte Antrag war aufgrund der beschränkten Fördermittel des Bundes nicht erfolgreich. Soweit der Bund im Rahmen des diesjährigen Förderaufrufes Fördermittel für den Lückenschluss in Lebenhan bewilligt, wird auch der östliche Ortsbereich in den kommenden Jahren mit Glasfaser-Hausanschlüssen ausgebaut.
Abschluss der Ausbauarbeiten in Lebenhan Ende 2024
Das eingesetzte Bauunternehmen plant die Ausbauarbeiten in Lebenhan bis zum Jahresende abzuschließen. Anschließend geht es mit dem geförderten Ausbau in Dürrnhof, Löhrieth und einigen Gewerbebereichen in Bad Neustadt und Herschfeld weiter. Die genaue Ausbaureihenfolge ist noch offen. Insgesamt werden rund 115 Kilometer Glasfaserkabel verlegt, 28 neue Glasfaser-Netzverteiler aufgebaut und rund 450 Hausanschlüsse hergestellt werden. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 3,2 Millionen Euro.
Weiterhin plant die Telekom rund 2500 Adressen in Brendlorenzen, Herschfeld, der Kernstadt sowie der westlichen Außenstadt von Bad Neustadt eigenwirtschaftliche mit Glasfaser-Hausanschlüssen auszubauen. Start ist in Brendlorenzen, dort sollen noch in diesem Jahr die ersten Netzverteiler hergestellt werden. Aufgrund der Größe des Gebietes werden die Arbeiten über das gesamte Jahr 2025 andauern.
Landkreisweite Informationsveranstaltung am 6. November
"Wer die Zustimmung für den Anschluss seiner Immobilie bisher noch nicht erteilt hat, sollte dies jetzt nachholen", wird Thomas Andreas Hofmann, Regionalmanager der Telekom, zitiert. "Sonst kommt die Glasfaser nicht ins Haus, sondern führt lediglich daran vorbei."
Wer noch Informationsbedarf bezüglich der Bestellung seines Glasfaser-Hausanschlusses hat, kann am Mittwoch, 6. November ab 19 Uhr an der landkreisweiten Informationsveranstaltung / Bürgersprechstunde der Telekom im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Bad Neustadt teilnehmen. Dieter Göppner (Deutsche Telekom Technik GmbH) informiert, dass die Telekom den Ausbau in überschaubaren Bauabschnitten durchführen wird. Dadurch sollen die Beeinträchtigungen für die Anwohnenden so gering wie möglich gehalten werden.