zurück
Haselbach
Skispringen hautnah erfahren
Mit dem Schanzenschlitten rutschen, auf einer Sprungschanze kann man auch ganz andere Dinge tun.
Foto: Barbara Enders | Mit dem Schanzenschlitten rutschen, auf einer Sprungschanze kann man auch ganz andere Dinge tun.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 28.08.2022 02:27 Uhr

Aufwärmübungen, Techniktraining und jede Menge Informationen über das Skispringen und das Alpinskifahren, gekrönt von einem echten Sprung über die kleinste der Schanzen, das alles konnten zehn Kinder am Gelände der Kreuzbergschanzen erleben.

Im Rahmen des Bischofsheimer Ferienprogrammes organisierten die Vereine Rad- und Wintersportverein RWV Haselbach und Wintersport- und Surfclub WSC Bischofsheim einen sportlichen Nachmittag an den Kreuzbergschanzen. Zustande gekommen ist diese Verbindung durch Tobias Rehm (Vorsitzender WSC) und Florian Reder (2. Vorstand RWV) am runden Tisch der Bischofsheimer Vereine.

Das großzügige Areal der Anlage nutzten die Veranstalter auch für Geschicklichkeitsparcours oder Papierfliegerweitflug von ganz oben am Anlauf der Sprungschanzen.

Die beiden aktiven Skispringerinnen Marlene Günther und Anna Chlebowy waren auch dabei, ebenso ihr Trainer Maximilian Lange und Nico Chlebowy (Sprunglaufwart des RWV). Vonseiten des WSC vervollständigten Michael Handwerker und Fabian Voll das Betreuerteam.

Die Steigerung des aktiven Nachmittags war sicherlich das Rutschen mit dem Schanzenschlitten, bei dem die beiden Skispringerinnen Marlene und Anna - wie auch bei allen anderen Aktivitäten - die Kinder unterstützten und unermüdlich den Schlitten wieder hochtrugen. Diese kurzen aber flotten Abfahrten machten den Kindern viel Spaß, ebenso die schnelle Fahrt mit den Tellerschlitten. Schließlich meldeten sich auf die Frage, wer einmal mit Skiern gleiten wolle, gleich vier Kinder, die dementsprechend mit Anzug, Helm und Skiern ausgerüstet wurden. Trainer Lange ließ die Kinder unterhalb des Schanzentisches der K 5 hinunterrutschen, einige ganz Mutige durften sogar über die Schanze springen.

Währenddessen hatten die Betreuer schon den Grill angeheizt und für alle Würstchen gegrillt. Als Abschluss des aktiven Nachmittags bekamen alle Kinder eine Urkunde.

Die sportliche Zusammenarbeit der beiden Vereine soll dieses Jahr mit weiteren Aktionen eine Fortsetzung finden. Sobald es im Herbst/Winter die Schneelage zulässt, soll ein Nachmittag im Schnee veranstaltet werden, zu dem der WSC zu seinem Skilift an der Nordflanke des Himmeldunkberges einladen möchte.

Von: Barbara Enders, für das Bischofsheimer Ferienprogramm

Das Einkleiden eines Skispringers ist eine aufwändige Angelegenheit.
Foto: Barbara Enders | Das Einkleiden eines Skispringers ist eine aufwändige Angelegenheit.
Der Helm muss sitzen!
Foto: Barbara Enders | Der Helm muss sitzen!
Endlich war es soweit, vier Teilnehmer des Ferienprogramms an der Sprungschanze rutschten an der K 5  hinunter.
Foto: Barbara Enders | Endlich war es soweit, vier Teilnehmer des Ferienprogramms an der Sprungschanze rutschten an der K 5 hinunter.
Trockenübung des Skispringens.
Foto: Tobias Rehm | Trockenübung des Skispringens.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Haselbach
Pressemitteilung
Kinder und Jugendliche
Skispringerinnen
Wintersportvereine
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top