
Wenn es Frühling wird, dann ist es wieder Zeit für einen Liederabend in der Elstalhalle. Der Valentin-Rathgeber-Chor lud in diesem Jahr befreundete Chöre aus der Region ein, um gemeinsam einen heiteren, beschwingten und fröhlichen Abend zu genießen, der Lust auf die kommende bunte und farbenfrohe Frühlingszeit machte.
Zum Auftakt präsentierte der Gastgeber unter Leitung von Heike Dankert "Sing mit uns in den Frühling" und dem Frühlingslied aus Süditalien "Tiritomba", das ein wahrer Ohrwurm ist. Durch den Abend und das Programm führte der stellvertretende Vorsitzende des Valentin-Rathgeber-Chores, Harald Beck, der mit Frühlingsgedichten ebenfalls einen Hauch von Frühling in die Elstalhalle zauberte.
Der Sängerverein Cäcilia aus Stockheim hatte die Stücke "Leben ist mehr", "So leb` Dein Leben" und den bekannten Song von Udo Jürgens "Ich war noch niemals in New York" mitgebracht. Die Sänger aus Stockheim sind seit langem mit den Oberelsbacher Sängern eng verbunden. Heute schon freue er sich, so Harald Beck, der selbst aus Stockheim stammt, auf die weitere musikalische Zusammenarbeit, denn die Stockheimer Chorleiterin Christina Trapp-Schäfer, wird auch den Valentin-Rathgeber-Chor ab diesem Monat übernehmen.
Schwungvoll ging es mit Sängerkranz 1850 aus Bad Neustadt und mit der Chorleiterin Eva Duda weiter. Sie hatten neben der "Melodie meines Lebens" auch die musikalische Bitte "Nimm Dir Zeit" mitgebracht, bevor sie in den "Zauber der Nacht" überleiteten.
Den zweiten Programmteil eröffnete der Chor "Klangfarben aus Thalau" mit "Every time I feel the spirit", dem Spiritual "Good news" und aus dem Musical "My Fair Lady" das Stück "Ich hätt` getanzt heut` Nacht". Geleitet wird der Chor von Nicole Umbreit.
Der zweite hessische Chor, der zum Liederabend nach Oberelsbach gekommen war, war der Gesangsverein 1888 Frohsinn Lahrbach mit Chorleiter Burkhard Hoyer. Sie hatten mit "Grüß mein Herz" und "Glocken der Heimat" deutsches Liedgut mit dabei und verabschiedeten sich mit "Wir lieben sehr im Herzen".
Schließlich stand noch der Gastchor "Sängervereinigung 1925 Burkardroth" unter Leitung von Elmar Brehm auf der Bühne. Auch sie hatten fröhliche und Mut machende Lieder im Gepäck. "Fröhlich klingen unsere Lieder", sangen sie ebenso beschwingt wie "Heute ist ein herrlicher Tag" und den unvergessenen Schlager "Rote Lippen soll man küssen".
Der Gastgeber, der Valentin-Rathgeber-Chor, setzte mit dem Volksmusik-Schlager "Hulapalu" den Schlusspunkt des Abends. "Ja, wir können auch Volks-Rock`nRoll", warb Beck für das gemeinsame Singen im Chor." Wie schön das gemeinsam gesungene Lied tatsächlich sein kann, das erlebte das Publikum dann mit der Dirigentin des Valentin-Rathgeber-Chors, Heike Dankert, und dem Liebeslied "Bajazzo".
Der Liederabend wurde auch dazu genutzt, um verdiente langjährige Sänger und auch passive Mitglieder für ihre Treue zum Valentin-Rathgeber-Chor zu ehren. Paul Kolb, Vorsitzender des Sängerkreises Schweinfurt, und der stellvertretende Sängerkreis-Vorsitzende Mathias Hüttner waren eigens nach Oberelsbach gekommen, um mit dem Chor-Vorsitzenden Günther Sitzmann die Ehrungen auszusprechen. Eine Ehrung des Vereins erhielten Hermann May und Klaus Spitzl, die beide für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden, beide sind derzeit passive Mitglieder.
Daniela Schrenk singt seit zehn Jahren aktiv, sie bekam neben der Vereinsehrung auch die Auszeichnung des Fränkischen Sängerbundes. Werner Omert und Günther Rohrbach singen seit 60 Jahren im Chor, ihnen wurde neben der Vereinsehrung und der Auszeichnung des Fränkischen Sängerbundes auch eine Ehrung des Deutschen Chorverbandes überreicht. Für 65 Jahre erhielt schließlich Josef Sitzmann die entsprechenden Auszeichnungen. Den Jubilaren sang der Chor mit "Gesundheit, Glück und Gottes Segen" ein Ständchen als Dankeschön.
