zurück
Bad Königshofen
Sicherheitswacht nun mit Fahrrad noch flexibler
Nun sind die Mitglieder der Sicherheitswacht in Bad Königshofen auch mit den E-Bikes unterwegs und können Radwege oder auch Stadtteile besuchen (von links): Vera Werner, stellvertretender Dienststellenleiter Sebastian Flügel, Sascha Hübner und Polizeihauptkommissarin Melanie Sauer, Leiterin der Polizeidienststelle Bad Königshofen.
Foto: Hanns Friedrich | Nun sind die Mitglieder der Sicherheitswacht in Bad Königshofen auch mit den E-Bikes unterwegs und können Radwege oder auch Stadtteile besuchen (von links): Vera Werner, stellvertretender Dienststellenleiter ...
Hanns Friedrich
Hanns Friedrich
 |  aktualisiert: 29.01.2025 02:40 Uhr

Die Sicherheitswacht gehört in Bad Königshofen seit mehr als einem Jahrzehnt zum Straßenbild der Stadt. Bisher waren sie zu Fuß unterwegs. Nun werden die Sicherheitswachtler mobil und können ihr "Einzugsgebiet" auch auf Stadtteile und Radwege ausweiten. Dazu gab es die neuen E-Bikes, die die Leiterin der Polizeistation Bad Königshofen, Polizeihauptkommissarin Melanie Sauer zusammen mit dem Stellvertreter, Polizeikommissar Sebastian Flügel, bei einem Pressegespräch den Mitarbeitern der Sicherheitswacht übergab. Erfreulich wertet sie es, dass der Dienst von der Bevölkerung respektiert wird. Etwas, das auch Vera Werner unterstreicht, die nun mit Sascha Hübner einen neuen Kollegen im Team hat.

Er kommt aus der hessischen Rhön und wohnt seit einem Jahr in der Gemeinde Sulzdorf an der Lederhecke. Dort hat er im "Echo der Lederhecke" einen Beitrag über die Aufgaben der Sicherheitswacht in Bad Königshofen gelesen und entschieden, sich einmal kundig zu machen. Schließlich entschied er sich für die zentrale Ausbildung in der Polizeiinspektion in Schweinfurt und verschiedenen Dienststellen, bei der Theorie und Praxis anstanden. Über die Verstärkung ist man in Bad Königshofen froh, nachdem damit wieder drei Sicherheitswachtler zur Verfügung stehen. "Wir können noch weitere Mitglieder einstellen und möchten die Gelegenheit gerne nutzen, Werbung für den Dienst der Sicherheitswacht zu machen," sagt Melanie Sauer.

Mit der neuen Aufgabe geht für Sascha Hübner sogar ein Kindheitstraum in Erfüllung, einmal Polizist zu werden. "Ich hatte schon immer einen Sinn für Gerechtigkeit." Der Gebietsleiter eines Sulzdorfer Unternehmens kann die neue Freizeitaufgabe mit seinem Beruf verbinden und sieht es als einen Ausgleich. Nur Positives berichtet er zur Bevölkerung im Grabfeld, denn seit etwa einem halben Jahr ist er schon bei der Bad Königshofener Sicherheitswacht. Gemeinsam mit Vera Werner wird er nun im neuen Outfit auf den blauen E-Bikes in der Stadt und Umgebung unterwegs sein und will, wie Vera Werner, Ansprechpartner auf Augenhöhe sein.

Wichtiges Bindeglied zwischen Bevölkerung und Polizei

Bis zu drei Stunden sei man unterwegs und schaue auch bei Verbrauchermärkten vorbei, spricht mit den Menschen und ist oft auch eine Anlaufstelle für Informationen. Der Dienst der "Bürger-Polizei", wie sie anfangs genannt wurde, ist übrigens ehrenamtlich. Es gibt eine Aufwandsentschädigung. Mit im Boot ist die Stadt Bad Königshofen, die diese Einrichtung im Jahr 2011 "ankurbelte" und bei der Polizeistation Bad Königshofen auf offene Ohren stieß, weiß Bürgermeister Thomas Hebling. Polizeihauptkommissarin Melanie Sauer sieht die Sicherheitswacht als wichtiges Verbindungsglied zwischen der Bevölkerung und der Polizei. Die Jugend würde den Sicherheitswachtlern mittlerweile mit Respekt begegnen, sagt Vera Werner. Natürlich komme es auch einmal zu längeren Diskussionen.

Dabei sei es wichtig, nicht aggressiv zu sein, sondern verbal gut zu argumentieren, Abstand zu halten und im Notfall auch die Streife zur Hilfe zu rufen. Mitbringen sollte man Durchsetzungsvermögen und Menschenkenntnis, denn manchmal müsse man auch durchgreifen. "Zum Beispiel, wenn unberechtigt auf den wenigen Behindertenparkplätzen im Stadtkern geparkt wird oder wieder einmal der Gehweg als Radweg genutzt wird." Beruhigend sei, dass man nie allein unterwegs ist. Im Notfall kann per Funkgerät schnell Hilfe der Kollegen der Dienststelle angefordert werden. Für Polizeihauptkommissarin Melanie Sauer ist die Sicherheitswacht auch deshalb wichtig, da die ehrenamtlich tätigen Kollegen allein durch ihre Uniform präventiv tätig sind.

Informationen bei der Polizeistation Bad Königshofen unter Tel.: (09761) 9060 oder E-Mail: pp-ufr.bad-koenigshofen.pst@polizei.bayern.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Königshofen
Hanns Friedrich
Bevölkerung
E-Bikes
Polizei
Polizeikommissare
Stadt Bad Königshofen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top