zurück
Bad Neustadt
Shopping in Lockdown-Zeiten: Wenn die Jacke per Videochat gekauft wird
Viele Bad Neustädter Einzelhändler sind auch im Lockdown für ihre Kunden da. Welche kreativen Wege dafür genutzt werden und warum die Resonanz noch besser werden könnte.
Der Parkplatz bei der Pecht Shoppingwelt ist aufgrund der Pandemie ziemlich leer. Mit dem 'Click & Collect'-System ist aber dafür gesorgt, dass Interessierte vorab bestellen und die Waren dann vor Ort abholen können.
Foto: Björn Hein | Der Parkplatz bei der Pecht Shoppingwelt ist aufgrund der Pandemie ziemlich leer. Mit dem "Click & Collect"-System ist aber dafür gesorgt, dass Interessierte vorab bestellen und die Waren dann vor Ort abholen können.
Christian Hüther
 |  aktualisiert: 08.02.2024 12:48 Uhr

"Wir haben bis auf Weiteres aufgrund der aktuellen Lage geschlossen." Solche oder ähnlich lautende Zettel prangen seit Beginn des neuerlichen Corona-Lockdowns Mitte Dezember bis heute reihenweise an den Eingangstüren von Einzelhandelsgeschäften. Während das Weihnachtsgeschäft deshalb abrupt vorzeitig endete, gibt es seit der vergangenen Woche für diese zumindest einen kleinen Lichtblick.

Bayernweit ist es nun für Geschäfte erlaubt, einen Abholservice anzubieten - das sogenannte "Click & Collect" beziehungsweise "Call & Collect". Per Klick im Internet oder über das Telefon kann man sich von Zuhause aus vorab seinen gewünschten Artikel aussuchen und ihn dann vor Ort abholen oder sich ihn klassisch liefern lassen. 

Angebotsübersicht bei "Kauflokal" verfügbar

Auch in Bad Neustadt bieten einige Einzelhandelsgeschäfte diesen Service an. Das ergab eine größere Abfrageaktion des Vereins Stadtmarketing NES und der Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH in den vergangenen Tagen. Laut Kurdirektor Michael Feiler hätten zuletzt zwei Mitarbeiter alle Geschäfte per E-Mail angeschrieben und zusätzlich angerufen. Eine Übersicht über alle teilnehmenden Betriebe gibt es neuerdings im digitalen Bad Neustädter Branchenverzeichnis "KaufLokal". "Viele haben sich Gedanken gemacht und stehen neuen Dingen offen gegenüber", lobt Feiler. 

Nachdem es nun bayernweit erlaubt ist, bieten auch viele Einzelhandelsgeschäfte in Bad Neustadt den Abholservice vor Ort an. Die Click- beziehungsweise Call & Collect-Übersicht ist nun auch im Branchenverzeichnis KaufLokal aufgeführt.
Foto: Screenshot KaufLokal | Nachdem es nun bayernweit erlaubt ist, bieten auch viele Einzelhandelsgeschäfte in Bad Neustadt den Abholservice vor Ort an.

Das gilt unter anderem für die Pecht Shoppingwelt - und das mit kreativen Ideen, wie Bernd Titius, einer der beiden Geschäftsführer, erklärt. So habe man zuletzt jedes der drei Häuser mit einem Mobiltelefon ausgestattet, worüber die Kunden unter anderem per WhatsApp mit den Mitarbeitern in Verbindung treten können. Wenn gewünscht, ist durch die Video-Funktion gar ein virtueller Rundgang durch den Laden möglich, um sich beispielsweise Kleidungsstücke auf dem Bildschirm ansehen zu können. 

Eine "Outfit-Box" mit abgestimmtem Kleidungsstil

Bei einem konkreten Wunsch können Bilder von den Artikeln zugeschickt werden, auch die Möglichkeit, mehrere Bekleidungsartikel zuhause anzuprobieren, ist bei einer entsprechenden Kundennummer möglich. Zudem stellen Mitarbeiter den Kunden über die neue "Outfit-Box" verschiedene Kleidungsstücke nach eigenem Stil zusammen. "Egal ob Still-BH, eine neue Wärmebettwäsche oder das Wechseln einer Batterie, wir versuchen alles möglich zu machen", verspricht Titius den Kunden. Man möchte als regionaler Anbieter auch in diesen schwierigen Zeiten für die Kunden da sein.

Langfristig sei es laut Bernd Titius zwar auch das Ziel, einen eigenen Online-Shop für Teile des Sortiments aufzubauen. Derzeit bedeute ein solcher Shop angesichts von insgesamt rund 250 000 Artikeln mit den dafür benötigen Bildern einen "gigantischen Aufwand". Zudem habe man von den Artikeln auch meist nur eine begrenzte Anzahl vorrätig. 

Diese "Lockdown-Möglichkeiten" seien laut Titius finanziell gesehen jedoch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Die Dankbarkeit der Kunden, überhaupt Einkaufsmöglichkeiten anbieten zu können, freue ihn aber. "Deshalb machen wir es auch", sagt er, verbunden mit der Hoffnung auf ein Wiedersehen nach der Wiedereröffnung.

Pass- und Bewerbungsfotos sind wieder möglich

Ähnlich sieht es auch Michelle Helfrich von der Bilderschmiede Steffen Schneider in der Bad Neustädter Innenstadt. "Die Menschen sind froh, dass wir wieder da sind", sagt sie. Seit kurzem dürfen sich die Türen in der Spörleinstraße wieder öffnen, wenngleich mit einigen Auflagen. Professionelle Fotoshootings sind weiterhin nicht erlaubt, dafür aber das Erstellen von Pass- oder Bewerbungsfotos. Zudem ist es möglich, ein bestehendes Foto bearbeiten zu lassen und/oder vor Ort auszudrucken. Das könne laut Helfrich natürlich auch im Hinblick auf "Click & Collect" vorab digital zugeschickt werden und im Anschluss abgeholt werden. 

Nur einige Meter vom Fotostudio entfernt ist auch Theresia Griebel von der Parfümerie Lux wieder in ihrem Laden. Sie bietet den Kunden ebenfalls Kontakt über die gängigen Kommunikationswege an, auch hier sei ein Videoanruf möglich. "Damit die Menschen vorab sehen können, wie die Ware genau aussieht, die sie kaufen oder verschenken möchten", erzählt die Inhaberin.

Eher vor Ort abholen als liefern zu lassen

Auch wenn sie einen Lieferservice für ihre Düfte und Co. anbietet, hat sie in den vergangenen Tagen bemerkt, dass die Kunden doch eher die Abholung vor Ort nach vorheriger Terminabsprache bevorzugen. Für die Zukunft hat Theresia Griebel die Hoffnung, dass die Kunden weiter an sie denken und dass diese Möglichkeit des Einkaufs noch stärker in die Köpfe der Leute kommt. Denn "überrannt" von Kunden wird auch sie aktuell nicht.

"Click & Collect beziehungsweise Call & Collect wird auch in der Zukunft bleiben", ist sich Kurdirektor Michael Feiler sicher. Diese Möglichkeit sei gerade in der Lockdown-Zeit die einzige Hoffnung für Gewerbetreibende. Schon vor der Corona-Krise hätten sich die Geschäfte jedoch aufgrund der Leerstandsproblematik Gedanken über neue Wege gemacht. "Corona hat dann im Hinblick auf diese Entwicklung als eine Art Turbo gewirkt", so Feiler.

Kommt der Lieferservice zurück? 

Der Kurdirektor denkt aktuell darüber nach, einen allgemeinen Lieferservice für den Bad Neustädter Einzelhandel, den es bereits 2020 für kurze Zeit gab, wieder ins Leben zu rufen. Dieser sei zu seiner eigenen Verwunderung nicht gut angenommen worden, obwohl er kostenfrei war und die Ware im Gegensatz zu den Online-Versandriesen innerhalb weniger Stunden ausgeliefert werden konnte. "Ein Auto und das nötige Personal hätten wir vorhanden", erklärt er. Das Problem sei auch hier die teilweise fehlende Kenntnis, dass es ein solches Angebot überhaupt gibt. 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Christian Hüther
Einzelhandel
Einzelhändler
Gewerbetreibende
Internetshops
Jacken
Kleidungsstücke
Kreativität
Kunden
Shop
Stadtmarketing Bad Neustadt
Videochats
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top