zurück
Wülfershausen
Senioren-Schützen ermitteln ihren Gau-Sieger
Auf dem Foto von links Vereinsschützenmeister Raphael Hikel Wülfershausen, 1. Bürgermeister Wolfgang Seifert, Altersscheibe „Frei“ Bernd Erhart (Kleineibstadt), Vorjahrssieger Peter Straub (Wülfershausen); Heidi Schmitt, Vorjahrssiegerin „Auflage“, überreichte ihren Vereinskollegen Christian Mach aus Salz mit Uli Schmitt 1. Gauschützenmeister Rhön-Grabfeld, die große Wanderscheibe.
Foto: Ursula Eisemann | Auf dem Foto von links Vereinsschützenmeister Raphael Hikel Wülfershausen, 1. Bürgermeister Wolfgang Seifert, Altersscheibe „Frei“ Bernd Erhart (Kleineibstadt), Vorjahrssieger Peter Straub (Wülfershausen); Heidi ...
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 28.10.2024 02:36 Uhr

Besser angenommen als im Vorjahr wurde das Altersschießen des Schützengaus Rhön-Grabfeld, das vom SV Wülfershausen veranstaltet wurde. Aus sieben Vereinen folgten die Schützen/innen der Einladung zum trad. Altersscheibenschießen, um sich nicht nur neben der Schießleistung in der jeweiligen Luftdruckdisziplin zu messen, sondern auch um die Geselligkeit unter- und miteinander zu pflegen. Das jährliche Treffen zu dem kameradschaftlichen Wettkampf stärkt die Freundschaften zwischen den Vereinen im Gau. Die Spannung war groß und die Platzierungen wurden von den einzelnen Schützen herbei gefiebert.

Am treffsichersten erwies sich Bernd Erhart aus Kleineibstadt. Startberechtigt waren alle Schützen und Schützinnen ab dem 45. Lebensjahr "Freistehend". Es galt bis zu 30 Schüsse abzugeben. Das beste Blatt’l wurde gewertet. Geschossen werden konnte in zwei Klassen – "freistehend oder aufgelegt" ab 51 Lebensjahre. Außerdem bestand die Möglichkeit, auf eine Tagesscheibe zu schießen. Hier winkten Dank der Sponsoren des Landkreises zehn attraktive Sachpreise.

Beim Schießen auf die Tagesscheibe in der Disziplin "Aufgelegt" gewann Andreas Eisemann, Gollmuthhausen, mit einem einstelligen 9,0 Teiler. Eine Glückssträhne hatte auch Jürgen Schmitt und Maria Anna Breunig aus Salz. In der Kategorie "Freistehend" hatte Matthias Guck aus Frickenhausen den Glückstreffer mit einem 15,0 Teiler, gefolgt von Harald Fuchs und Günter Popeskul .

Beim Schießen in der Disziplin "Aufgelegt" um die Altersscheibe gewann Christian Mach vom SV Salz mit einem starken 10,0 Teiler vor seinem Vereinskollegen Uli Schmitt mit einem 10,2 Teiler. Dritter wurde Wolfgang Schubert vom SV Trinkbrünnla Obereßfeld mit einem guten 12,0 Teiler. Die Altersscheibe "Freistehend" wurde vom Vorjahressieger Peter Straub mit den besten Glückwünschen an Bernd Erhart überreicht. Mit seinem Luftgewehr und dem sprichwörtlichen Quäntchen Glück hatte er mit einem 29,6 Teiler die Nase vorn. Auf Platz zwei folgte mit einem 31,9 Teiler Simone Wolf aus Burgwallbach, die das Schießen in dieser Disziplin erst begonnen hat. Den 3. Platz belegte Bernd Faulstich, Gausportleiter vom SV Stockheim, mit einem 52,2 Teiler. Herzlichen Glückwunsch.

Von: Heidi Schmitt Hollstadt (Gaudamenleiterin, Schützengau Rhön-Grabfeld)

Auf dem Foto von links kleines Präsent von Vorgängerin Heidi Schmitt, Christian Mach Sieger mit einem 10,0 Teiler eng gefolgt von Uli Schmitt mit einem 10,2 Teiler.
Foto: Ursula Eisemann | Auf dem Foto von links kleines Präsent von Vorgängerin Heidi Schmitt, Christian Mach Sieger mit einem 10,0 Teiler eng gefolgt von Uli Schmitt mit einem 10,2 Teiler.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Wülfershausen
Pressemitteilung
Angelika Kauffmann
Harald Fuchs
Peter Straub
SV Fuchsstadt
Schützengau Rhön-Grabfeld
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top