zurück
Hohenroth
Seit 145 Jahren steht die Blasmusik hoch im Kurs
Das Foto zeigt alle geehrten Mitglieder des Musikverein Hohenroth.
Foto: Robert Wagner | Das Foto zeigt alle geehrten Mitglieder des Musikverein Hohenroth.
Brigitte Chellouche
 |  aktualisiert: 10.05.2019 02:11 Uhr

Zu jedem Festkommers gehören Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder. Neben Vorsitzendem Elmar Straub nahmen diese Auszeichnungen Renate Haag, Kreisvorsitzende des NBMB und der Ehrenkreisvorsitzende Helmut May vor. Sie überreichten die Ehrennadeln des NBMB mit Urkunde. Vorsitzender Elmar Straub gab einen Ausblick auf den Festverlauf am Wochenende des 18. bis 20. Mai 2019, wobei er 40 Musikkapellen und 14 Vereine für den Festzug am Sonntag ankündigte.

Am Samstag, 18. Mai, um 18 Uhr findet ein Festgottesdienst mit dem Musikverein Großbardorf statt, anschließend führt die Kirchenparade zum Festplatz. Ab 20 Uhr unterhalten die Wülfershäuser Musikanten im Festzelt.Der Sonntag, 19. Mai, beginnt um 10 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück, musikalische Unterhaltung bietet das Nachwuchsorchester, um 11.30 Uhr gibt es Mittagessen. Der Höhepunkt der Jubiläen und des Kreismusikfestes ist der Festzug mit 40 Musikkapellen und 15 Vereinsabordnungen. Er führt von der Poststraße durch das Dorf über die Hauptstraße bis hin zum Festplatz. Und er endet mit dem Gemeinschaftschor von 1000 Musikanten. Extra aus Kirchheim bei München kommt die Schützengesellschaft, um einen Ehrensalut für den Musikverein Hohenroth zu schießen. Ab 14.30 Uhr unterhält die Trachtenkapelle Frankenheim im Zelt. Von 18 Uhr bis 22 Uhr steigt dann die Stimmung mit den Hergolshäuer Musikanten. Festausklang ist am Montag, 20. Mai, ab 18 Uhr mit Klingend B-lech, dazu wird ab 17 Uhr Kesselfleisch angeboten.

Frank Ehret und Hermann Wetteskind musizieren seit 50 Jahrn beim Musikverein Hohenroth.
Foto: Brigitte Chellouche | Frank Ehret und Hermann Wetteskind musizieren seit 50 Jahrn beim Musikverein Hohenroth.
Ehrungen für Mitglieder
50 Jahre aktives Musizieren: Frank Ehret, Hermann Wetteskind. 30 Jahre aktives Musizieren: Bernd Kissner. 20 Jahre aktives Musizieren: Simon Braungart, Matthias Buhl, Dominik Kaiser, Ramona Bömmel. 10 Jahre aktives Musizieren: Nina Dörr, Nadine Fleckenstein, Franziska Schwaben, Felix Grygier, Carina Fuß, Sina Zirkenbach, Katharina Dietz. Mit der Bemerkung "ohne Euch wären wir nicht hier" und großem Beifall wurden die Gründungmitglieder geehrt. Dies sind Anton Bambach, Dr. Freddy Bambach, Uschi Beißler, Monika Braun, Frank Ehret, Wilfried Fleckenstein, Heribert Grom, Armin Kaiser, Guido Kaiser, Robert Kaiser, Thomas Kaiser, Joachim Limpert, Ernst Ortloff, Gerald Roßhirt, Rudi Roßhirt, Norbert Straub, Hermann Wetteskind. Für 40 Jahre Treue zum Musikverein wurden geehrt: Helene Bambach, Heinrich Cuncu, Monika Cuncu, Alexander Dünisch, Elisabeth Dünisch, Günther Dünisch, Hubert Dünisch, Susanne Dünisch, Adelheid Fleckenstein, Emil Fleckenstein, Luise Grom, Erich Hochrein, Andreas Kaiser, Hubert Köberlein, Isolde Köberlein, Arnold Kolb, Christa Kolb, Horst Konrad, Helga Ortloff, Engelbert Rahm, Ansgar Schlembach, Brigitte Schmitt, Irene Schmitt, Jürgen Schmitt, Martin Schmitt, Georg Schwientek, Karin Sterzinger, Gustav Straub, Hildegard Straub, Jutta Straub, Matthias Straub, Alfred Then, Sonja Then, Heiko Then, Robert Wagner, Josef Wolf. Für 25 Jahre und mehr wurden geehrt: Anton Keidel, Reinhilde Keidel. Helga Limpert, Lydia Prieschl, Martha Roßhirt, Gertrud Schubert, Bernd Kissner, Christa Kissner, Stefan Kissner, Gerold Ortloff, Rudolf Ressel, Stefan Wolf, Michael Baumgart, Markus Dünisch, Matthias Kaiser, Norbert Schwarz, Arthur Straub, Verena Balling, Silvia Ehret, Katharina Eimer, Karl Wehner, Dieter Zacharias, Hermann Dünisch, Heinz Pfeuffer, Waltraud Reiß, Wolfram Reiß, Roman Ruß, Werner Zirkenbach, Josef Böhm, Gabi Eimer, Barbara Förster, Peter Kaiser, Albert Schmitt, Lotte Schmitt, Hubert Stark, Rosa Becher, Imelda Niederle, Walter Niederle, Fritz Wesserle, Monika Wesserle, Gerhard Holzheimer, Hildegard Kaiser, Sabine Kaiser, Bruno Menz, Christa Menz, Klaus Weigand, Hannelore Born, Bruno Büchs, Christa Büchs, Ute Fischer, Günter Fröhling, Florian Kaiser, Nadine Katzenberger, Wilhelm Möltner, Patrick Scherer, Wolfgang Braun, Maria Dees, Michael Dees, Edith Schmidt, Reinhold Schmidt, Bernd Schmitt, Birgit Schmitt, Egon Wolf, Ramona Bömmel, Alfred Langfeld, Tanja Schmitt, Anette Straub, Elmar Straub, Anja Wolf, Sabine Zirkenbach, Agnes Blüml, Harald Blüml, Eva Dees, Julia Schmitt, Christa Sondheimer, Gerold Sondheimer, Alexandra Straub, Reinhilde Wülk, Magdalene Braungart, Klaus Hentzschel, Lukas Hentzschel, Monika Hentzschel, Teresa Kopietz, Christa Schmitt, Erika Schmitt, Volker Schmitt, Maximilian Straub, Artur Volkmuth, Heidi Volkmuth, Paul Beißler, Stefanie Buhl, Gerhard Dömling, Gerlinde Dömling, Klaus Dömling, Franz Grünewald, Erwin Hofmann, Katharina Kaiser, Regina Mölter, Karin Schmitt, Julian Straub, Gabriele Tschanter, Thomas Tschanter, Eva Wagner.
Alle geehrten aktiven Musiker des Musikvereins.
Foto: Robert Wagner | Alle geehrten aktiven Musiker des Musikvereins.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hohenroth
Brigitte Chellouche
Becher
Birgit Schmitt
Eimer
Festplätze
Josef Böhm
Josef Wolf
Martin Schmitt
Mitglieder
Musikkapellen
Musikverein Hohenroth
Musikvereine
Musizieren
Paraden und Festzüge
Peter Kaiser
Robert Wagner
Trachtenkapelle Frankenheim
Ute Fischer
Volker Schmitt
Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
Wilhelm
Wolfgang Braun
Wülfershäuser Musikanten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top