zurück
Bad Neustadt
Schneeregen: Massen-Kollision mit sechs Fahrzeugen auf der A71
Sechs Fahrzeuge waren am späten Sonntagnachmittag in einen Serienunfall verwickelt. Dazu kam ein Brandeinsatz in einem Mellrichstädter Altenheim. Auch auf der A7 hat es gekracht.
Gleich fünf Fahrzeuge waren am späten Sonntagnachmittag in eine Massen-Karambolage auf der A71 verwickelt. Schwerverletzte waren glücklicherweise nicht zu beklagen.
Foto: Hanns Friedrich | Gleich fünf Fahrzeuge waren am späten Sonntagnachmittag in eine Massen-Karambolage auf der A71 verwickelt. Schwerverletzte waren glücklicherweise nicht zu beklagen.
Hanns Friedrich
Hanns Friedrich
 |  aktualisiert: 08.02.2024 20:16 Uhr

Fünf Leicht- und zwei mittelschwer Verletzte forderte am Sonntag gegen 17.10 Uhr ein Massenunfall auf der A 71. Zwischen Bad Neustadt und Münnerstadt waren in Richtung Schweinfurt insgesamt sechs Fahrzeuge beteiligt. Eines davon kam schleuderte auf den Seitenstreifen, ein zweites auf die Überholspur, die weiteren fuhren auf.

Großeinsatz für Rettungskräfte

Im Einsatz waren die Feuerwehr Saal an der Saale und Rettungskräfte des Roten Kreuzes Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen. Hinzu kamen mehrere Notärzte, sowie die Einsatzleitung des Rettungsdienstes Rhön-Grabfeld. Die Einsatzleitung hatte Christian Holzheimer. Vor Ort waren Beamte der Polizeiinspektion Bad Neustadt sowie der Autobahnpolizei.

Die Integrierte Leitstelle Schweinfurt hatte außerdem die Feuerwehren Bad Neustadt und Münnerstadt alarmiert, die zur Verkehrsreglungen an den Autobahnzubringern notwendig wurden. Auslöser dieses Massenunfalls dürfte ein starker Schneeregen gewesen sein, der gegen 17 Uhr einsetzte, verbunden mit einem Gewitter. Ebenfalls auf der A 71 ereignete sich kurz nach der Auffahrt Burglauer in Richtung Mellrichstadt ein weiterer Unfall, bei dem zwei Fahrzeuge beteiligt waren.

Einsatz im Altenheim

Damit nicht genug wurden die Rettungskräfte zur gleichen Zeit noch zu einem Großeinsatz nach Mellrichstadt gerufen. Am dortigen St.-Niklas-Altenheim war im Keller ein Brand ausgebrochen. Vor Ort war hier neben der Feuerwehr Mellrichstadt auch das Technisches Hilfswerk, die Einsatzleitung des BRK Rhön-Grabfeld und die SEG-Betreuung.

Unfälle auch auf der A7

Außerdem gab es in Herschfeld einen Kellerbrand, der von der Feuerwehr Bad Neustadt und Herschfeld gelöscht wurde. Im Großeinsatz waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Integrierten Leitstelle in Schweinfurt. Denn auch auf der A7 wurden weitere Unfälle im Zusammenhang mit dem Unwetter gemeldet, Detail lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Deshalb wurden drei Kollegen der dortigen Rufbereitschaft mit dazu alarmiert, um die Arbeit bewältigen zu können. (Ein weiterer Bericht folgt).

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Hanns Friedrich
Autobahnpolizei
Brände
Feuerwehren
Herschfeld
Integrierte Leitstelle Schweinfurt
Polizeiinspektionen
Technisches Hilfswerk
Unfallserien
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • E. H.
    Mein Fahrlehrer hatte -vor 50 Jahren- einen Standartspruch: "Immer VORAUSSCHAUEND fahren!".

    Damit bin ich in meiner Fahr- Zeit gut auch durch brenzlige Situationen gekommen.

    In diesem Fall, wenn ich sehe, dass es "da vorne" regnet, gehe ich vom Gas. Eigentlich ganz einfach!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. K.
    Es wird leider immer weniger aufmerksam gefahren, Handy am Steuer etc. Geblinkt wird sowieso nicht mehr. Für manche gibts auch nur Gas geben oder Bremsen, einfach mal vom Gas runter ist nicht...und am Parkplatz erst mal den Wagen starten und dann ewig noch bei laufendem Motor die mails checken und beantworten, bevor man losfährt...alles so traurig.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. N.
    Und beim Wegfahren grüßend hupen, ungeachtet der Tages- oder Nachtzeit...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. E.
    -oswin.ratzeburger-

    Sie äußern u.a. ..."Handy am Steuer"....

    es wäre noch auf die ominöse Maskenpflicht vor allem in der Fahrschulausbildung,
    Bustrieb zur Fahrgastbeförderung hinsichtlich Beeinträchtigung des Gesichtsfeldes, mögliche Atembeschwerden u.s.w. hinzuweisen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. B.
    In der Fahrschule hat man mal gelernt die Geschwindigkeit den Strassen- und Wetterverhältnissen anzupassen. Wenn ich manchmal auf der Autobahn unterwegs bin, frage ich mich, ob da so mancher nicht aufgepasst hat. Hier wird die Geschwindigkeit oft nur ans Auto und ans nicht vorhandene Gehirn angepasst...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. S.
    Passives fahren steckt genau so an wie aggressives Fahrverhalten wir sollten mehr Respekt vor der Natur in jeder Hinsicht haben.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. H.
    Zuviele PS, zu wenig Hirn! Ein Tempolimit muss her. Von alleine begreift es der Durchschnittsautofahrer nicht. Nur weil gerade kein Tempolimit ist, sollte man nicht Vollgas in die Nebelwand/Schneeregen/Starkregen brettern.

    Am Ende verklagt noch einer den Staat, weil an der Stelle, wo sich der Schwachkopf selbst ins aus katapultiert hat, der kein Warnschild aufgestellt hat.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • T. N.
    Derrik. Man kann auch mit wenig PS Vollgas in die Regenwand fahren . Es liegt alleine am Fahrer. Ob jung oder alt. Da stimmt nur ohne Hirn . Und auch Autos mit wenig PS( unter 100) bringen es locker auf Geschwindigkeiten von 150. Außerdem was soll den Überhaupt die Aussage zuviele PS. Was meinen sie , über 100,200 PS?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • U. A.
    Auf das werden wir uns einstellen müssen, wenn die Grünen an die Macht kommen. Mutmasslich werden neben Einfamilienhäusern und Flugzeugen die Autos sowieso verboten.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    hallo @hentinger. Ihre hirnrissige GRÜNE Truppe sorgt schon dafür, dass Ihre Wünsche wahr werden. Aber dann können Sie Notarzt- und Feuerwehrwagen schieben, weil es keine ehrenamtlichen dafür mehr gibt. Dann wird Pandemie Dauerzustand, weil ja alles verboten ist was Spaß macht.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. K.
    klar "die Grünen sind an allem schuld", ob in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft. Bisschen billig das ständige Grünen-Bashing, nur weils am Stammtisch Lacher bringt (pardon der wurde vorerst ausgesetzt, vermutlich auch durch die Grünen), finden Sie nicht? Oder haben Sie vor denen wirklich "Angst"? Erinnert mich an die fast schon pathologische Angst in den USA vor dem Kommunismus (auch wenns in der Sache um Sozialstaat geht)....aber das ist wieder ein anderes Thema...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. H.
    Ihren Sarkasmus können sie ja mal den Leuten oder den Angehörigen von Opfer erzählen, die nicht hirnlos gerast sind, denen aber andere hineingedonnert sind.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Ganz einfach: Grün wählen - dann kommt das Tempolimit!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. E.
    -gardner-

    "Tempolimit"
    Falls eines kommen sollte, wie z.B. 130 km/h auf Bundesautobahnen und z.B. 80 km/h auf Landstraßen, sollten Kfz.... bereits im Vorfeld mit diesen Geschwindigkeitbeschränkungen
    "bauartbedingt" auf den Markt kommen.

    Die Reaktion der Kfz-Branche, Käufer dürfte spannend werden.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • C. H.
    interessant ist dabei immer wieder, wie die Verkehrsteilnehmer einfach in die Regenwand hineinrasen. Das kommt ja in den seltensten Fällen völlig überraschend.
    Auch am Mittwoch gleich zwei Unfälle zwischen Münnerstadt und Maßbach, nur weil es mal kurz geregnet hat...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten