zurück
Oberelsbach
Schmutziger Einsatz in einem der größten Fledermaus-Quartiere der Region
Das Große Mausohr gilt im Unesco-Biosphärenreservat Rhön länderübergreifend als Zielart und somit als besonders schützenswert.
Foto: Julia Gombert | Das Große Mausohr gilt im Unesco-Biosphärenreservat Rhön länderübergreifend als Zielart und somit als besonders schützenswert.
Jochen Reitwiesner
Jochen Reitwiesner
 |  aktualisiert: 13.02.2022 02:18 Uhr

Seit den 1960-er Jahren ist bekannt, dass das Große Mausohr (Myotis myotis) das Kirchendach in Neidhartshausen gern als Wochenstube – also als Quartier, in dem die Weibchen ihre Jungtiere zur Welt bringen – nutzt. Anfangs waren es nur wenige Exemplare, heute finden sich im Kirchendach jedes Jahr über 1000 erwachsene Weibchen zusammen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar