zurück
Burgwallbach
Schäden durch Trockenheit und Wild im Burgwallbacher Forst
Dem Wald gilt derzeit die ganze Sorge der Grundbesitzer, den Jagdgenossen, aber auch den Forstleuten. Trockenheit und Schädlinge, dazu das Wild machen den Bäumen, vor allem dem Aufwuchs schwer zu schaffen. Ausgiebig diskutierten die Jagdgenossen in Burgwallbach den derzeitigen Zustand.
Foto: Manfred Zirkelbach | Dem Wald gilt derzeit die ganze Sorge der Grundbesitzer, den Jagdgenossen, aber auch den Forstleuten. Trockenheit und Schädlinge, dazu das Wild machen den Bäumen, vor allem dem Aufwuchs schwer zu schaffen.
Manfred Zirkelbach
 |  aktualisiert: 14.02.2020 02:11 Uhr

Für die Jagdgenossen in Burgwallbach verlief das abgelaufene Jahr eher ruhig, begann der 1. Vorsitzende Bruno Kleinhenz seinen Bericht in der Jahreshauptversammlung im Gasthof zum Hirschen. Trotzdem gab es zu einigen Punkten doch eine rege Diskussion, was den Zustand des Waldes nach nunmehr zwei aufeinander folgenden Trockenperioden betrifft. Ausgangspunkt hierfür war die Rückblende zur Wald- und Grenzbegehung im Herbst, an der sich wieder eine ganze Reihe von Waldbesitzern und interessierten Bürgern beteiligt haben.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar