zurück
Unterelsbach
Sanierungsmaßnahmen an der Unterelsbacher Kirche
Die Nordwestecke der Unterelsbacher Kirche vor und nach der Entnahme eines schadhaften Gesimsbalkens.
Foto: Peter Zöller | Die Nordwestecke der Unterelsbacher Kirche vor und nach der Entnahme eines schadhaften Gesimsbalkens.
Bearbeitet von Michael Mahr
 |  aktualisiert: 21.06.2024 02:46 Uhr

An der Kirche "St. Simon und Judas Thaddäus" in Unterelsbach sind umfangreiche Sanierungen erforderlich geworden. Wegen der Gefahr durch abfallende Putzteile musste der Außenputz gesichert werden. In Zusammenarbeit mit dem Baureferat der Diözese Würzburg und einem Gutachter untersuchte alternative Sanierungsmethoden ergaben, dass nur ein kompletter Neuverputz fachlich und finanziell sinnvoll ist, berichtet Peter Zöller, Kirchenpfleger der katholischen Kirchenstiftung in einer Pressemitteilung, der auch folgende Informationen entnommen sind. 

Ein Problem kommt meist nicht allein. So wurde im April letzten Jahres bei einer Sicherheitsbegehung darauf hingewiesen, dass die Gefahr durch bereits auskragende Gesimsbalken umgehend zu beheben ist. Das Baureferat der Diözese riet, das Ingenieurbüro Federlein in Salz mit ins Boot zu nehmen. Dessen Mitarbeiter Matthias Heuring unterstützte die Pfarrei bei der Festlegung des Sanierungsumfangs, der Firmenauswahl und der Aufbereitung der fachlichen Genehmigungsunterlagen.

Die Nordseite der eingerüsteten Unterelsbacher Kirche.
Foto: Peter Zöller | Die Nordseite der eingerüsteten Unterelsbacher Kirche.

In einem Start-Treffen u Beginn der Sanierung wurden die ausgewählten Unternehmen,  Malerfirma Katzmann, Holzbau Derleth, Spenglerei Schedel und Restaurierungswerkstatt Hille untereinander bekanntgemacht. Die Firmen haben sich dazu verpflichtet, fachliche und terminliche Abhängigkeiten sowie Gerüstnutzung auf kurzem Wege untereinander abzustimmen, was bisher funktionierte. Die Kirchenstiftung hofft, dass sich während der Arbeiten weitere Überraschungen in Grenzen halten, was den Bauzustand des Gebäudes angeht.

Die Kosten der Gesamtmaßnahme sind mit 165.000 Euro veranschlagt. Die Unterelsbacher Kirche ist ein ortsbildprägendes Baudenkmal. Die politische Gemeinde ist als Baulastträger registriert. Das Bischöflichen Ordinariat Würzburg hat allerdings einen Zuschuss in Höhe von 50 Prozent der Bausumme zugesagt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Unterelsbach
Kirchliche Stiftungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top