zurück
MITTELSTREU
Sanierung des Wasserwerks Mittelstreu rückt näher
Blick in den Maschinenraum des Mittelstreuer Wasserwerkes, der saniert werden muss.
Foto: Brigitte Gbureck | Blick in den Maschinenraum des Mittelstreuer Wasserwerkes, der saniert werden muss.
bgb
 |  aktualisiert: 02.04.2019 12:30 Uhr

Zur Wasserzweckverbandssitzung Mellrichstädter Gruppe konnte der Verbandsvorsitzende, Mellrichstadts Bürgermeister Eberhard Streit, auch Christoph Blesch von baurconsult begrüßen, der die Entwurfsplanung zur Sanierung des Wasserwerkes vorstellte. Im Gebäude sollen neue Büroarbeitsplätze geschaffen werden, zudem ein Labor mit Platz für die Wartung der Messgeräte. Sozial- und Sanitärräume für das Betriebspersonal müssen geschaffen werden, ebenso ein WC für Besucher. Ein eigener Elektroraum muss nach aktuellen sicherheitstechnischen Anforderungen eingerichtet werden, weiter ein abgetrenntes Treppenhaus.

Das Dach des Gebäudes wird erneuert und gedämmt, die Fassade bleibt erhalten. Die Erneuerung der Heizungstechnik ist im Wesentlichen geprägt durch neue Vorschriften. Zur technischen Ausrüstung – Thema Energieoptimierung – ist die Erneuerung der Reinwasserpumpen geplant, der Einbau einer Ultrafiltrationsanlage sowie diverser weiterer Einrichtungen.

In einem kurzen Video wurden die Veränderungen veranschaulicht. Die Kostenzusammenstellung beläuft sich momentan auf insgesamt 2,854 Millionen Euro, (905 000 für das Gebäude und 1,949 Millionen Euro für die technische Ausrüstung). Die Arbeiten am Gebäude könnten im späten Frühjahr 2019 beginnen, der Baubeginn Verfahrenstechnik ist für September 2019 ins Auge gefasst, Im Herbst 2020 sind Probebetrieb und Inbetriebnahme vorgesehen.

Im Grundsatz ist man sich einig, durch die Sanierung die fürs Streutal so wichtige und ergiebige Wasserversorgung zukunftsfähig zu machen, betonte Bürgermeister Streit. Die Ausschreibungen sollen noch im Dezember versandt werden. In der nächsten Sitzung steht dann die weitere Verfahrensweise auf der Tagesordnung.

Der Verein „Deutscher Amateur-Radio-Club e.V.“ (DARC) bittet den Wasserzweckverband Mellrichstädter Gruppe um Mithilfe im Katastrophenschutz und um Unterstützung bei der Suche nach einem Standort für die Errichtung eines für die regionale Notfunkversorgung nutzbaren UKW-Umsetzers. Als Standort hat der Verein den Hochbehälter „Mellrichstädter Höhe“ vorgeschlagen. Dadurch könnte eine funktechnische Lücke im Landkreis Rhön-Grabfeld geschlossen sowie eine Anbindung zur Leitstation in Würzburg gesichert werden. Die Versammlung stimmte dem zu.

Auch eine Änderung in puncto Wasserlieferverträge wurde genehmigt. Zum einen wurde ergänzt, dass nach Maßgabe seiner vorhandenen Kapazitäten der Zweckverband auch Dritte (Gemeinden, Gemeindeverbände und Zweckverbände) für Bereiche, die nicht zum Versorgungsgebiet des Zweckverbandes gehören, mit Trink- und Brauchwasser versorgen kann. Zum anderen werden die für den Betrieb der Verbandsanlagen benötigten Grundstücke oder Grundstücksteile, soweit sich diese im Eigentum der jeweiligen Verbandsgemeinde befinden, dem Wasserzweckverband für die Dauer des Betriebs zu einem angemessenen Entgelt (bisher kostenlos) zur Verfügung gestellt.

Bei 2,5 Beschäftigten im Wasserzweckverband steht nur ein VW-Bus als Dienstfahrzeug zur Verfügung, was im laufenden Betrieb immer wieder zu Schwierigkeiten führt. Die Anschaffung eines zweiten Dienstfahrzeugs wäre daher sinnvoll. Die Verbandsversammlung stimmte dem zu, wobei der Verbandsvorsitzende ermächtigt wurde, ein entsprechendes Fahrzeug zu beschaffen. Die außerplanmäßige Ausgabe wurde bis zu einer Höhe von 24 000 Euro genehmigt.

Oberstreus Bürgermeister Matthias Liebst sprach an, dass die Gemeinde Heustreu, die das Wasser vom Wasserzweckverband geliefert bekommt, kein Wasserschutzgebiet ausgewiesen hat. Er schlägt eine offizielle Anfrage an die Gemeinde vor, ob es nicht ein guter Zeitpunkt für den Beitritt zum Wasserzweckverband Mellrichstädter Gruppe wäre, wenn sie in der Zukunft ihre Brunnen stilllegen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mittelstreu
Ausschreibungen
Deutscher Amateur-Radio-Club e.V. Ortsverband Wüllen
Eberhard Streit
Matthias Liebst
Mittelstreu
Wasserwerke
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top