zurück
Willmars
24-Stunden-Laden: Rund um die Uhr einkaufen in Willmars
Im Willmarser Dorfgemeinschaftshaus kann man bald rund um die Uhr einkaufen. Die Familie Jahrsdörfer eröffnet dort einen 24-Stunden-Regionalladen.
Foto: Eva Wienröder | Im Willmarser Dorfgemeinschaftshaus kann man bald rund um die Uhr einkaufen. Die Familie Jahrsdörfer eröffnet dort einen 24-Stunden-Regionalladen.
Eva Wienröder
 |  aktualisiert: 10.02.2024 21:14 Uhr

24 Stunden und das sieben Tage die Woche: in Willmars kann man bald rund um die Uhr einkaufen. Die Familie Jahrsdörfer aus Heustreu eröffnet im Dorfladen in der Alleestraße 13 einen 24-Stunden-Regionalladen. Mitte Mai soll es schon losgehen.

Seit Ende 2019 ist der Dorfladen geschlossen. Jetzt soll endlich wieder Leben einkehren. Die Gemeinde hatte im Februar dieses Jahres die Räumlichkeiten im Dorfgemeinschaftshaus zur Neuverpachtung ausgeschrieben. Nachdem sich vier Interessenten gemeldet hatten, hatte der Gemeinderat in einer Sondersitzung einem Bewerber den Zuschlag gegeben. Dieser hat in der Zwischenzeit jedoch abgesagt, sodass mit der Familie Jahrsdörfer, die in Heustreu und in Oberleichtersbach das "Höschters Bauernlädle" betreibt, ein weiterer Interessent den Zuschlag bekam.

Viele Produkte aus der Region

Hubert Jahrsdörfer und seine Tochter Elena möchten nun einen 24-Stunden-Regionalladen in Willmars errichten. Fleisch und Wurst (alles aus der Rhön und aus eigener Erzeugung), Nudeln, Eier, Kartoffeln, Gewürze, Honig, Obst und vieles mehr sollen Tag und Nacht per Selbstbedienung zur Verfügung stehen. Einige Produkte sind nicht nur regional, sondern stammen auch aus biologischer Erzeugung. Neben Lebensmitteln gibt es auch Dinge für den täglichen Bedarf, wie zum Beispiel Haushalts- und Hygieneartikel. Zusätzlich ist geplant, samstags einen Backwaren- und Getränkeverkauf einzurichten.

Für das neue Angebot, von dem sicherlich nicht nur Willmars, sondern die ganze Umgebung profitiert, sind im Gebäude nur geringfügige bauliche Veränderungen notwendig. Die Kosten für die erforderlichen Maßnahmen werden auf unter 1000 Euro geschätzt. Der Gemeinderat hat dafür in seiner jüngsten Sitzung seine Zustimmung gegeben. Als Verkaufsraum werden das ehemalige Schlachthaus und die ehemalige Wurstküche im zweiten Teil des Dorfgemeinschaftshauses dienen. Die sanitären Anlagen können entsprechend mitgenutzt werden, auch ein direkter Zugang ist möglich wie Bürgermeister Reimund Voß erklärte.

Schon am 13. Mai soll die Eröffnung gefeiert werden

Die Einrichtungsarbeiten haben begonnen. Schon am 13.  Mai soll Eröffnung sein, verbunden mit einem kleinen regionalen Markttag, an dem die Familie Jahrsdörfer und einige ihrer Partnerbetriebe ihre Erzeugnisse präsentieren. Auch Foodtrucks sind vor Ort und bieten Essen und Getränke "to go" an. Marktbeginn ist um 11 Uhr. Auf die gängigen Corona-Bestimmungen (FFP2-Maske, Abstand- und Hygieneregeln) wird verwiesen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Willmars
Eva Wienröder
Backwaren
Fleisch
Getränke
Gewürze
Honig
Kartoffeln
Nudeln und Pasta
Obst
Reimund Voß
Stadträte und Gemeinderäte
Wurst und Wurstwaren
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top