zurück
Fladungen
Rücktritt von langjähriger Stadträtin
Bei einem Vor-Ort-Termin besichtigte der Fladunger Stadtrat die Baustelle und informierte sich über den Baufortschritt der Erschließung zum neuen Gewerbegebiet an der B 285.
Foto: Sabine Pagel | Bei einem Vor-Ort-Termin besichtigte der Fladunger Stadtrat die Baustelle und informierte sich über den Baufortschritt der Erschließung zum neuen Gewerbegebiet an der B 285.
Sabine Pagel
 |  aktualisiert: 08.02.2024 14:27 Uhr

Wie ist der aktuelle Stand der Baustelle für das Gewerbegebiet an der B 285 in Fladungen? Gemeinsam mit dem Bautechniker der VG Fladungen, Holger Sopp, machten sich Bürgermeister Michael Schnupp und die Stadträte vor Ort ein Bild vom aktuellen Baufortschritt. Derzeit laufen die Erschließungsmaßnahmen mit Verlegung der Versorgungsleitungen sowie Pflasterarbeiten für einen Parkstreifen.

Geplant ist die Aufteilung der Fläche in fünf bis sechs Grundstücke. Ein neues Trafohäuschen zur Stromversorgung ist bereits errichtet. Des Weiteren ist eine Schnelllade-Station für die E-Mobilität geplant. Erste Gewerbetreibende haben bereits ihr Interesse an einem Grundstück signalisiert, so Bürgermeister Schnupp. In nächster Zeit soll noch eine Infotafel mit Hinweis auf das neue Gewerbegebiet am Ortseingang von Fladungen aufgestellt werden.

Ergebnis der Rechnungsprüfung

Stellvertretender Bürgermeister Pius Müller verlas das Ergebnis der Rechnungsprüfung für die Jahresrechnung zum Haushaltsjahr 2021. Zu den Prüfungsbemerkungen nahm Bürgermeister Schnupp bereits schriftlich Stellung. Ansonsten ergaben sich bei der Rechnungsprüfung keine besonderen Beanstandungen. Das Gremium nahm den Bericht der örtlichen Rechnungsprüfung zur Kenntnis und genehmigte die vorgetragenen Stellungnahmen des Bürgermeisters.

Nach 15 Jahren im Fladunger Stadtrat legt Agathe Heuser-Panten zum 1. Mai 2023 ihr Mandat nieder. 2008 trat sie für den "Wählerblock Ortsteile Fladungen" als Bürgermeisterkandidatin an. Zwar gewann sie damals die Wahl nicht, wurde aber in den Fladunger Stadtrat gewählt und aufgrund der hohen Stimmenzahl stellvertretende Bürgermeisterin. 2014 wurde sie zur Bürgermeisterin gewählt. Bei der letzten Bürgermeisterwahl im Frühjahr 2020 setzte sich Michael Schnupp durch. Heuser-Panten blieb dem Gremium weiterhin als Stadträtin erhalten.

Aus terminlichen Gründen wurde die Vereidigung der Nachrückerin bereits bei der jetzigen Stadtratssitzung durchgeführt. Heuser-Panten dankte den Stadträten, die ihre Arbeit in den letzten Jahren geschätzt und mitgetragen hatten. Auch Bürgermeister Schnupp bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Auch wenn man nicht immer einer Meinung war, so konnte er in der Vergangenheit auf viele Infos seiner Vorgängerin zurückgreifen, so der Bürgermeister.

Als Nachrückerin wurde Manuela Link vereidigt, nachdem sich die beiden nächsten Listennachfolger von Heuser-Panten nicht für das Stadtratsamt zur Verfügung gestellt hatten. Link wird auch die Sitze in den Ausschüssen bzw. Gremien besetzen, in denen ihre Vorgängerin Mitglied war.

Genehmigt wurde vom Stadtrat der Neubau eines Aussegnungsraumes in Brüchs sowie ein Anbau als Lager an einem bestehenden Gebäude in Fladungen.

Außerdem gab Bürgermeister Schnupp einige Termine zur Veröffentlichung bekannt. Der Vorverkauf für die Jahreskarten für das Fladunger Schwimmbad findet am 5. und 6. Mai statt. Seine Tore für diese Saison wird das Schwimmbad voraussichtlich am 27. Mai öffnen. Die Bürgerversammlungen in Fladungen und den Ortsteilen sind für Juni geplant. An Christi Himmelfahrt wird der neu errichtete Wasserspielplatz in Fladungen offiziell eröffnet.

Thema wird nochmals behandelt

Abschließend hatte Michael Horsch, Ortssprecher von Weimarschmieden, noch eine Wortmeldung. Er gab seinen Unmut darüber bekannt, dass sich das Gremium, seiner Meinung nach, gegen Freiflächen-Photovoltaikanlagen sperre. Er habe dies bereits mehrfach in den nicht öffentlichen Sitzung angesprochen. "In Fladungen werde etwas verschlafen", so seine harsche Kritik. Die Stadt solle weiterdenken, appellierte er an das Gremium. Inzwischen sind die Einspeisekapazitäten bereits deutlich gesunken.

Bürgermeister Schnupp entgegnete, dass das Gremium bereits 2021 einen Grundsatzbeschluss gegen Freiflächen-PV-Anlagen getroffen habe. Achim Kümmeth begründete dies damit, dass man das touristische Gebiet nicht mit PV-Anlagen verbauen dürfe. Es gebe in der Stadt Fladungen noch Gewerbegebäude, auf denen PV-Anlagen möglich wären. Strom solle dort produziert werden, wo er auch verbraucht werde, war seine Meinung. Bürgermeister Schnupp beendete die Diskussion und versprach, dass das Thema nochmals in einer der nächsten Sitzungen behandelt werde.

Stadträtin Agathe Heuser-Panten (Mitte) legte ihr Mandat als Stadträtin nieder. Bürgermeister Michael Schnupp dankte ihr für die gute Zusammenarbeit und vereidigte ihre Nachfolgerin Manuela Link in der jüngsten Stadtratssitzung.
Foto: Sabine Pagel | Stadträtin Agathe Heuser-Panten (Mitte) legte ihr Mandat als Stadträtin nieder. Bürgermeister Michael Schnupp dankte ihr für die gute Zusammenarbeit und vereidigte ihre Nachfolgerin Manuela Link in der jüngsten ...
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Fladungen
Sabine Pagel
Agathe Heuser-Panten
Baustellen
Bautechniker
Bürgermeisterwahlen
Industrie- und Gewerbegebiete
Stadt Mellrichstadt
Stadträte und Gemeinderäte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • E. B.
    Das ist sehr schade, dass Frau Heuser-Panten nicht mehr Stadträtin ist. Ich wünsche ihr alles Gute für den Ruhestand.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten