zurück
Burglauer
Rückblick auf 2023 in Burglauer: Reichenbachausbau als Großprojekt, App und Wasserversorgung als weitere Themen
Großprojekt Reichenbachausbau: Der erste Spatenstich zum Ausbau in Burglauer wurde im März 2023 vollzogen (Archivbild).
Foto: Brigitte Chellouche | Großprojekt Reichenbachausbau: Der erste Spatenstich zum Ausbau in Burglauer wurde im März 2023 vollzogen (Archivbild).
Brigitte Chellouche
 |  aktualisiert: 21.12.2023 02:55 Uhr

In der letzten Sitzung des Jahres gibt der Bürgermeister der Gemeinde Burglauer traditionell immer einen Rückblick über die Geschehnisse des vergangenen Jahres. So geschah es auch in diesem Jahr. Bürgermeister Marco Heinickel begann mit dem Januar 2023. Damals wurden die Defibrillatoren zum Leben retten angeschafft, die im Rathaus und in der Rudi-Erhard-Halle für jedermann zugänglich sind.

Die digitale Infrastruktur in der Grundschule wurde im Februar ausgebaut. Der Startschuss für eines der größten Projekte von Burglauer fiel im März, der Ausbau des Reichenbaches begann. Aktuell befindet sich der Ausbau im zeitlichen Rahmen, berichtete der Bürgermeister. Ende November konnte bereits ein Teil des Baches wieder in sein angestammtes Flussbett geleitet werden und die Ufermauern sind durchgängig bis zum Martinssteg errichtet.

Neues Feuerwehrhaus und Wasserversorgung als Themen für 2024

Im April wurde der Bebauungsplan Ottgraben aufgestellt. Im Mai sprach man über die Wasserversorgung und über neue Erdurnengräber. Die Gemeindeapp wurde im Juli in Betrieb genommen. Der Glasfaser-Anbieter Leonet stellt sich im August vor. Im September wurde die Kinderfeuerwehr gegründet.

Im Oktober teilte die Regierung von Unterfranken mit, dass in Burglauer die Planung einer Flüchtlingsunterkunft im Raum steht. "Im neuen Jahr 2024 wird der Innerortsausbau des Reichenbaches weitergeführt", sagte Heinickel, "die Wasserversorgung von Burglauer wird ein Thema sein und der Bau eines neuen Feuerwehrhauses steht in den Startlöchern". Gedanken mache man sich auch über seniorengerechtes Wohnen in der Münnerstädter Straße.

Burglauers Bürgermeister dankt für die gute Zusammenarbeit

Bürgermeister Marco Heinickel bedankte sich bei allen für die gute Zusammenarbeit mit diesem Schlusswort: "Anständige und ehrliche Arbeit für die Gemeinde ist die Basis von allen und dies in Zusammenarbeit mit der Verwaltung, mit dem Landratsamt, den Bürgermeisterkollegen, der Presse und natürlich mit euch – dem Gemeinderat."

Private Baumaßnahmen sollen weiterhin gefördert werden

Zuvor gab es in der Sitzung noch eine Information und es war ein Beschluss zu fassen. Der Gemeinderat Hohenroth hat in seiner letzten Sitzung den Austritt aus der Zweckvereinbarung Kommunale Verkehrssicherheitsüberwachung zum Jahresende 2024 beschlossen.

Dadurch reduzieren sich die Gesamtüberwachungsstunden um die sechs Stunden monatlich von Hohenroth. Dies hat zur Folge, dass bei der derzeitigen Konstellation die Messtunden für die Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft (VG) zu gering gegenüber den Messstunden der externen Gemeinden sind. Dadurch darf die VG nicht mehr abrechnen.

Um eine mögliche Neuausrichtung zu überlegen und Alternativen aufzuzeigen, war die VG gezwungen, die Zweckvereinbarung gegen über allen Beteiligten zum 31. Dezember2023 mit Wirkung zum 31. Dezember zu kündigen. Mit dieser Information stieg Bürgermeister Marco Heinickel in die jüngste Gemeinderatssitzung ein.

Ferner sprach der Gemeinderat über das Kommunale Förderprogramm im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen im Ortskern Burglauer. Dieses Programm ist für private Baumaßnahmen gedacht und soll weitergeführt werden. Die VG soll bei der Regierung von Unterfranken einen Zuwendungsantrag stellen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Burglauer
Brigitte Chellouche
Grundschule Bad Bocklet
Landratsamt Bad Kissingen
Regierung von Unterfranken
Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf
Wirtschaftsbranche Wassergewinnung und Wasserversorgung
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top